Hi,
chris18c20ne
Du schreibst:
Wenn du in hohen oder höheren Drehzahlen den "optimalen" (wäre ja glaube lambda 1)
dann hast du da deine volle Leistung bzw volles Drehmoment .
Kommt halt immer auf dei leistungs kurve vom motor an .
Beim Saugmotor ist meist so das dass Drehmoment und die leistung durch Drehzahlen geholt werden müssen.
Bei turbo motorn Steigt das ja drasstisch mit dem ladedruck an beides.
Hää ??? Was hat Lambda 1 mit dem Füllungsgrad des Motors zu tuhen ??? Mit Lambda 1 soll der Motor immer laufen, außer wenn Er kalt ist und wenn Er mit Vollgas getretten wird. Dann wird Lambda 1 dem Steuergerät vorgegaukelt und mehr eingespritzt. Volllastanreicherung. Mit dem optimalen Füllungsgrad ist gemeint das der Brennraum durch die Frischgase Aufgrund der gegebenen Verhältnisse sich am besten füllt. Das heißt aber nicht das ein Zylinderkopf, Ansaugkanal, Gemischaufbereitung super seien muß. Deshalb unter den jeweiligen Gegebenheiten, dass beste einstömen von Frischgasen. Wenn der optimale Füllungsgrad, eines Motors, in den oberen Drehzahlbereich verschoben wird die Leistung auch größer. Aber der elastische Bereich wird kleiner. Siehe Dir doch bitte mal die Kennlinie eines 2,0l 8V an und eines 2,0l 16V. Da wirst Du sehen dass das höchste Drehmoment bein 8V eher anliegt als beim 16V aber der 16V wesendlich mehr Leistung hat. Das nutzbare Drehzahlband, sprich der elastische Bereich ist beim 2,0l 8V wesentlich größer. Deshalb ist es nicht immer besser ein 16V zu fahren, da es auf den Einsatzzweck ankommt.
B3BoB
mich stört es nicht wenn Du fragst, aber schaue Dir doch mal die Seite an:
http://www.kfz-tech.de/index1.html
Die ist zwar nicht Oberklasse, aber die Grundsätzlichen Kfz.- Fragen kann mann da nachlesen.