Hi,
erstmal Fehlerspeicher auslesen und Fehlercode bestimmen. War bei mir auch schon mal, nur da waren ein haufen Fehler von wegen Drosselklappenpodi Spannung zu hoch u.s.w. Lag daran das der Regler der Lima ein Spannung zwischen 0-28V ins Bordnetz einspeiste. Habe mir dabei das Steuergerät zerschossen. Wäre aber sehr hilfreich mal zu wissen wie der Fehlerspeicher aussieht (siehe Forumssuche).
Gruß Franky
Beiträge von Franky
-
-
Hi,
erstmal schönes Neues.
Kann mich Realist nur anschließen. Was mich aber wundert das Dein Auto beim Überbrücken ohne Probleme angesprungen ist, somit müßte das Thema mit einer neuen Batt gegessen sein. Hast Du direkt an der Batterie überbrückt ??? Wenn ja müßten dann auch die Anschlüße und Maßeleitungen i.O. sein. Wenn Du die Maße an der Karosserie angeschlossen hast, dann mal die Maße der Batt. prüfen u.s.w.
Gruß Franky -
Hi,
sieht bei mir, wie auf dem Bild, genauso aus. Ist halt immer einwenig doof wenn mann an die Bremsflüssigkeit will oder entlüften soll, da muß mann immer eine Schraube rausnehmen und hochklappen. Aber wer macht das dauert.
Gruß Franky -
Hi,
hättest Du nicht nur nach dem Zündfunken geschaut sondern auch ob die Benzinpumpe beim Starten anläuft, wärst Du schneller auf Dein Fehler gestoßen. Kein Drehzahlsignal, kein Zündfunke/ Kraftstoff = Volllaufsicherung/ Unfallschutz.
Gruß Franky
PS.: Ist Er gestern noch gelaufen ohne Problem und springt morgen nicht mehr an = Steuerkette übergesprungen. Und die Moral von der Geschicht, kaufen einen 3Zylinder nicht. -
Hi,
das siehst Du richtig. Habe es bei meinem Vectra A schon mal gemacht mit fast vollem Tank. Brühe läuft aber nicht lange. Genauso wie beim Kadett E Cabrio.
Der einzige Nachteil ist, dass Du nur den originalen Formschlauch verwenden mußt. Gebrauchte kannste vergessen und der vom Vecci kostet ca. 80eur. und der vom Kadett ca. 50eur..
Gruß Franky -
Hi,
da sach ich mal. Kolbenüberstand messen. Ventilhub und Platzverhältnisse im Kopf prüfen.
Gruß Franky -
Hi,
na klar. Wenn Zündung an läuft Pumpe an und baut vordruck auf, aber geht dann wieder aus. Läuft dann erst wieder an, wenn Zündung ausgeschaltet wird und erneut angeschaltet wird. Pumpe beginnt konstand zu laufen wenn beim starten ein Drehzahlsignal am Steuergerät ankommt. Diese Sicherung heißt Unfall- oder Vollaufsicherung. Unfallsicherung das bei einem Unfall und der Motor ausgeht kein Kraftstoff zum entzünden oder verunreinigen der Umwelt ausläuft. Vollaufsicherung damit bei nichtlaufen des Motors und geöffneten Einlaßventilen kein Kraftstoff vom Einspritzventil in den Brennraum gelangen kann. Einlaßventil ist doch zu bla bla bla ich weiß, im ungüstigen Fall oder bei einem defekt schon !!! Wenn die Pumpe trotzdem läuft erst mal das Kraftstoffpumpenrelai prüfen/ Kabel prüfen. Könnte wenn das System absolut OK ist auch das Steuergerät sein.
Gruß Franky -
Hi,
würde mal Dein Zündzeitpunkt überprüfen. Vielleicht ist Dein Zündzeitpunkt so früh gewählt, dass der Anlasser rechtsrum dreht, Er aber so früh einen auf den Kopp griegt das Er dann anfängt linksrum zu laufen.
Gruß Franky -
Hi,
bei Teillackierungen ist es wichtig in die Nebenfläche reinzunebeln damit Farbunterschiede nicht so sichbar werden. Versicherungen bezahlen das nicht, da es teurer ist und somit Teile mitlackiert werden die nicht beschädigt sind. So sieht mann z.B. das die Motorhaube oder Kotflügel nachlackiert wurden und wichtig ist es besonders bei alten Lacken erst eine Lackierte Probe zur Farbanpassung anzufertigen.
Gruß Franky -
Hi,
wiviel Schmiergelpapier brauche ich für ein ganzes Auto. kommt auf die Qualität des Papuiers drauf an. Gibt da unterschiede der Kornform und härte des Papiers.
Wasserlacke trocknen langsamer als Akryllacke. Aber nach dem trocknen sind Sie =. Nur die Verdünnung ist anders (Wasser/ Nitro).
Es ist auch die Frage welche Grundierungsfabe nimmst Du, hat zum Teil je nach Lackart einfluß auf die Deckfarbe.
Mann kann den Lack anrauen, aber besser ist es den kompletten Lack restlos zu entfernen, ich weiß macht kein Schwein, ist auch eine heiden Arbeit bei einem ganzen Auto.
Je nach Lack, z.B. Flip-Flop :D, sieht mann beim nachlackieren von Lackieren zu Lackieren und Tagesform zu Tagesform unterschiede.
Was das lackieren von Kunststoffteilen angeht kann ich nur sagen das Plastomären überlackierbar sind und das Sie gepreimert werden müßen. Bei all den anderen Kunststoffen ist ein überlackieren nicht möglich. Ich weiß jetzt schreibt gleich Einer das habe ich auch schon gemacht und es hat funktioniert. Aber hat Er schon mal den Dampfstrahler drauf gehalten ??? Ich weiß sollte mann auch bei Plastomären nicht tuhen. Siehe Fachkunde.
Wichtig ist es auf jedenfall alles peniebel vor zuarbeiten, das heißt ordentlich entrosten, gut spachteln( ohne Luft- und Feutigkeitseinschlüße), sauber entfetten und keine Verschmutzungen auf den Teilen.
Das ist die halbe Miete.
Gruß Franky