Beiträge von Franky

    Hi,
    Karosserieteile mit SÄUREFREIEN Öl einreiben. Bremssättel/ Nehmerzylinder für Bremse und Kupplung (ich weiß bei Dir nicht verbaut) schwierig, da Sie wie am Fahrzeug wenn es nicht bewegt wird auch vergammeln. elektrische Benzinpumpe könnte ich mir vorstellen nicht ohne Benzinfüllung lagern da Sie festgehen, aber da gibt es das nächste Problem da Sie so verharzen. Zahnriehemen die schon liefen sind eh Schrott. Ansonsten denke ich wie bei Reifen kühl (nicht bei minus Themperaturen)/ trocken/ ohne Lichteinwirkung lagern.
    Das Problem ist bei allen Teilen das Sie im laufe der Zeit altern. Gummis/ Kunststoffe entweichen die Weichmacher. Metalle oxidieren(rosten) u.s.w.. Die Alterung ist nur einzudämmen, aber nicht auf zu halten.
    Gruß Franky

    Hi,
    1. Steuerzeiten kontrollieren. wenn es nicht stimmt kann ein Leistungsverlust und somit ein höherer Spritverbrauch entstehen. 1,6 Freiläufer somit läuft das Teil aber wie ??? Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen stimmt auch dein Zündzeitpunkt nicht = Leistungsverlust oder das Teil klingelt. Somit ist die Frage läuft Er langsamer oder wann ist Er kaputt.
    2. NIEHMALS EIN ZAHNRIHMEN UM 90 Grad verdrehen. DAS IST KEIN KEILRIEHMEN der klassischen Art. Der Zahnriemen darf eigentlich nach dem aufziehen NICHT mehr verwendet werden. Was aber nach ein paar tkm meist nichts ausmacht. Der Zahnriemen hat ein Glasfasergewebe das bei so einem Verdrehen reißt und zerstört wird. Deshalb ist ein zurück geben eines gekauften Riemens nicht möglich.
    3. Du sagst der Zahnriemen hat keine Spannrolle. woher weißt Du das der Riehmen RICHTIG gespannt ist ??? Bist Du ein Fachmann ??? Wenn ja ist es trotzdem so eine Sache. Normalerweise nimmt mann eine spezielle Uhr zur Hilfe, obwohl wenn mann es im Gefühl hat auch so geht.
    4. Hast Du vor dem Einbau mal die Form und Große Deiner Zähne mal überprüft, sowie länge des Zahnriemens ???? Oder hast Du auf Gott vertraut ???
    Nah dann viel Spaß beim kontrolieren.
    Gruß Franky

    Werde mich gleich unbeliebt machen, aber den fand ich als ¼jahrhundert fahrender Opelfahrer einfach klasse.


    Wer Scheiße frißt und Popel kaut, der fährt auch das was mann bei Opel baut.


    Was macht eine Frau mit ihrem ALO. Sie schmiert Ihm morgens Brote und schickt Ihn auf die Arbeit.


    Warum hat eine Frau eine Gehirnzelle mehr wie ein Huhn. Damit Sie nicht in den Hof sch….


    Kann mann einer Frau beibringen an der Ampel den Fuß von der Kupplung zu nehmen ??? Nein. Es wäre einfacher einer Kuh das Fahrradfahren bei zu bringen.


    In der Steinzeit war eine Frau mächtig geil und hatte keinen Mann. Da rannte Sie zu den Affen und Die flüchteten auf die Bäume. Da ging Sie zu den Dinosaurier und Die fiehlen tot um. Da ging Sie an den Fluß und schnappte sich einen Fisch und steckte sich den unten rein. Und die Moral von der Geschichte ist: Warum die Affen auf den Bäumen leben wissen wir, genauso warum die Dinosaurieren ausgestorben sind, aber wie die Fische vorher gerochen haben das bleibt ein Geheimnis.


    Gruß Jockel

    Hi,
    wie schon geschrieben, mal Öl ablassen und auffangen und schauen ob Späne rauskommt. Vielleicht hat sich ja ein Lager aufgelöst. Wenn kein Leistungsverlust da ist kann ich mir nicht vorstellen das nach dem Zahnriemen machen die Ventile krumm sind. Ausserdem sagtest Du ja das die Steuerzeiten stimmen.
    Gruß Franky

    Hi,
    Deine Nockenwelle sieht echt aus wie Schweizer Käse. Kann mir das Klappern leider nicht mit meinem ISDN-Anschluß anhören. Kann mir höchstens vorstellen das es die Hydros sind oder hast Du man das Öl abgelassen und nachgeschaut ob Späne im Öl sind. nach Deiner Nockenwelle zu urteilen kann ich mir das auch vorstellen das sich was im Motor auflöst. die Löcher in der Nockenwelle sind Ölbohrungen schau mal nach ob da nix verstopft ist und die Schmierung aus bleibt, vielleicht rührt auch dort das Klappern her. Sind halt alles Vermutungen mußte mal schauen, aber vielleicht bringt Dich das ja weiter.
    Gruß Franky

    Hi,
    wenn Du kein Uhr zum einstellen des Förderbeginn hast, laß die Finger weg. Der Bock läuft, aber wenn der Förderbeginn nicht stimmt, kann es passieren das der Motor zu heiß läuft und nach einigen km das Teil verreckt. Das kann ich bei einem Diesel mit Verteilereinspritzpumpe nur jeden raten. Machen zwar viele ohne ist aber nicht ratsam.
    Was die Hohlraumversigelung an geht einfach die Schweller/ Rahmen vorn hinten/ Motorraum (besonders Döme) und Seitenwände hinten schön einsprühen. Schau Dir die typischen Roststellen des Kadett an und drauf das Zeug.
    Gruß Franky

    Hi,
    sieht fast so aus wie meiner :D .Ist auch schwarz matt und frisch lackiert :D . Ist nur nicht tiefer und ein Vorfacelift Modell. Auch mit rattenscharfen 45PS.


    Ein Freund von mir fährt auch so ein Teil mit Anhägerkupplung und hat schon 1,5Tonnen am Hacken gehapt 8o. Die Dinger machen ein heiden Spaß. Meiner hat auch schwarze Stahlfelgen, sieht echt geil aus.
    gruß Franky



    *EDIT* Habe mal die Verkaufsabsicht gelöscht . Dein Thread im Bietebereich reicht vollkommen aus . MFG bj.k

    Hi,
    was ich auch nicht ganz verstehe ist, das die Motorlampe bei Zündung ein durch das fehlende Drehzahlsignal geschaltet wird. Nur wird dann ein Fehler erkannt und gesetzt ??? Müßte die Fehlercodes mal bei laufenden Motor auslesen ob dann wirklich bei stehen Motor als gesetzt gespeichert wird. Wenn der Fehler 31 gesetzt wird bei stehenden Motor dann frage ich mich wie mann mit dem Fehler 31 überhaupt was anfangen kann. Da nach einschalten der Zündung der Motor immer ein Moment steht.
    Gruß Franky

    Hi,
    geht es Deinen Kadett E 2,0l 8V ??? Du brauchst kein Laptop nur eine Büroklammer und die Fehlercodeliste. Dann kannst Du Deine Fehler mit der Motorlampe auslesen.
    Wohnst doch in Marburg, wenn Du möchtest kannst Du gerne bei mir in Weilburg vorbeikommen dann kann ich Dir die Fehlercodeliste und die Anleitung geben wie Du das machen mußt.
    Aber ich habe gerade gesehen unter Fehlerspeicher auslesen ist eine Anleitung schon drinn.
    Gruß Franky