Die 18E Ansaugbrücke mit Anbauteilen brauchst du auch auf jeden fall. Beim Auslasskrümmer bin ich mir nicht sicher glaube aber auch. Das 18E Zeugs wurde in den 90èrn sogar von vielen Tunern als Tuningteil verkauft, und bringt auf jeden Fall Mehrleistung. Ich glaube die Mehrleistung lag dann so im SEH bereich.
gruß sven
Beiträge von SickSaint
-
-
-
Hi, mach das so wie schon geschrieben wurde mit einer Gewindeverbindemutter und einer Gewindestange. Schraubst du einfach auf das Ersatzradgewinde und kannst dann schön die die höhe mit der Gewindestange einstell. Musst dann halt nur noch irgengwas oben auf die Gewindestange machen. Die Mutter gibt es für ein paar Cent in jedem Baumarkt.
gruß sven -
-
So habe mich jetzt mal auf der dbilas Seite schlau gemacht und das kam dabei raus: Was ist ein dbilas dynamic Flowtec - Saugrohr?
Die dbilas dynamic Flowtec - Saugrohre sind mit Hilfe modernster Computertechnologie entwickelt worden und nutzen die von den ansaugenden Zylindern erzeugten Schwingungen, um einen Nachladeeffekt zu erzeugen. Diese Schwingungen verbessern die Zylinderfüllung im unteren und oberen Drehzahlbereich, so dass sich ein gleichmäßiger Drehmomentverlauf ergibt. Mit diesen Saugrohren optimiert, erfüllen die Motoren die Erwartungen sportlich orientierter Fahrer, ohne das serienmäßige gute Drehmoment negativ zu beeinträchtigen.Dies ist möglich, da die Saugrohrlängen und Querschnitte speziell auf die 16V-Motoren von Opel abgestimmt wurden. Zudem ist das Innere der Saugrohre mit einer speziellen leicht aufgerauten Oberfläche versehen, die eine leichte Turbulenz erzeugt, die wiederum zu einer besseren Vermischung des Kraftstoffes mit der angesaugten Luft führt. Darüber hinaus wurde bei der Entwicklung auch Wert auf ein sportliches Design gelegt, so dass es sich auch optisch um einen Leckerbissen handelt. Zusätzlich wird auch in das Motormanagement eingegriffen um das Kraftstoff-Luft-Verhältnis, aber auch den Zündzeitpunkt drehzahl- und lastabhängig anzugleichen. Die Saugrohrkits harmonieren vollkommen mit dem hochmodernen Motormanagement von Opel. So ist es möglich, wie zuvor auch, beim Opel-Händler die Diagnose und Wartung des Fahrzeugs durchführen zu lassen. Aus diesem Grund bleibt das Fahrzeug auch vollkommen alltagstauglich. Die Motoren erfüllen die neuesten Abgasbestimmungen, was auch vom deutschen TÜV bestätigt wurde. Die über den Abgaszyklus gemessene CO2-Emission liegt in der gleichen Größenordnung wie auch in der Serie, was zeigt, dass der Kraftstoffverbrauch nicht höher liegt als bei einem Serienfahrzeug, so wird die Umwelt auch nicht stärker belastet.
Alle FLOWTEC-Saugrohre werden einbaufertig vormontiert, mit Einbauanleitung geliefert und beinhalten die nötigen Kleinteile.
Nach Umbau ist die Angleichung der Motorelektronik erforderlich! (Im Preis des Saugrohres enthalten.)
Auf der Seite werden auch definitiv nur Saugrohre für 16V bzw. 12V angeboten.
gruß sven -
Das es sowas für den C14Nz gibt halte ich mal für ein Gerücht. Ich geh mal stark davon aus das die ,wenn überhaupt, den 1,4er aus dem Tigra bzw. Corsa meinen. Und der ist ja nun mal nen 16V Einspritzer.
gruß sven -
Der Kat kann es leider auch nicht sein, da er zumindest optisch noch gut aussieht. Habe gestern Nachmittag mal ein bischen Benzin direkt in die Drosselklappe gekippt und damit ist er komischerweise einwandfrei gelaufen, bis es dann halt leer war.
Kann man das Zündmodul irgendwie Prüfen? Habe zur Zeit kein anderes da. Wozu ist das eigendlich gut?
gruß sven -
Mmh.. muss ich mal schauen. Das habe ich noch nicht getauscht.
-
Hi, hatte vor sieben Jahren auf nem 1,4er E Kadett ATS Classic in der größe 6x13 et30 Eintragen lassen. Reifen waren 205/60 13. Würde ich aber heute nicht mehr verbauen.
-
Hi, habe ja wie gesagt schon nen komlett anderen motor mit Einspritzung eingebaut. Hat aber immernoch die selben Symtome.
gruß sven