Beiträge von Hellfire

    Der Öldruckschalter wurde nun von einer Werkstatt ersetzt (5€) und das Verbindungsstück zwischen Auspuff und Mittelrohr wurde zugeschweißt da dort etwas Abgase raus kamen. Aber auch dies hat nicht geholfen. Der Krümmer ist okay. Allerdings glaubt die Werkstatt, dass die Dichtungen das Problem erzeugen.


    Auch wurden nun verschiedene Möglichkeiten von dem einen als sehr wahrscheinlich und von dem Nächsten als eher unwahrscheinlich eingestuft.


    Der eine sagte es ist sehr Wahrscheinlich, dass es an der Lambda-Sonde liegen wird. Der nächste schließt dies gänzlich aus da die CO-Werte in Ordnung sind.
    Der nächste Sagte es könnte doch an der Lambda-Sonde liegen (die CO-Werte würden da nichts aussagen) und es auch das Steuergerät sein könnte.
    Das schließt der Nächste wieder aus. Steuergerät funktioniert normal.


    Nun wollen wir erstmal das machen was die Werkstatt vermutet. Wir ersätzen die Dichtungen am Krümmer (Krümmerdichtung + Krümmer-Hosenrohr-Dichtung).


    Mal schauen was dann raus kommt. Voraussichtlich Dienstag weiß ich mehr.


    Gruß
    Hellfire

    Hi.
    Ich kram mal ein altes Thema aus. Ich habe mir mal ein paar Stichpunkte für die nächste Prüfung meiner Auspuffanlage zusammengetragen.


    Ich war heute mit meinem Kadett E 89er BJ beim GTÜ und wäre eigentlich mit einem einzigen geringen Mängel durch gekommen wenn der AU-Fritze nicht reingeschneit wäre und den TÜVer beim abkratzen der alten Plakette gestört hätte.


    Die AU hat mein Kadett wegen zu hohem Lambda-Wert nicht geschafft. Erlaubt ist ein Wert zwischen 1.151 und 1.174. Mein Kadett hatte einen Wert von 1.199.


    Nur dieser eine Wert ist n.i.O.


    Die Frage ist nun... gibt es noch weitere Möglichkeiten? Oder zeigt diese Abweichung bereits eine bestimmte Eingrenzung des Problems?


    Ich geb euch einfach mal die Werte der AU. Habe mir den Bericht mal mitgeben lassen:

    Zündprüfung: i.O.
    Zündzeitpunkt: # hmmm... keine Ahnung. Steht nur ein Sollwert und bei Istwert eine # für "Manuell eingegeben"...
    Konditionierungszeit in s: 0 (Soll >60) i.O. (? - So steht das da xD)
    Motortemperatur in °C: 80.0 (Soll 80 - 130) i.O.
    Erhöhter Leerlauf in 1/min: 2882 (Soll 2800 - 3200) i.O.
    CO in % vol: 0.003 (Soll 0.00 - 0.30) i.O.
    Lambda: 1.023 (0.970 - 1.030) i.O.
    Leerlauf in 1/min: 762 (Soll 720 - 880) i.O.
    CO: in % vol: 0.015 (0.00 - 0.50) i.O.


    Drehzahl in 1/min: 762 (Soll 620 - 980) i.O.
    Lambda-Ausgangswert: 1.163 i.O.
    Störgrössenaufschaltung: erkannt i.O.
    Lamda ausgeregelt: 1.194 (Soll 1.128 - 1.197) i.O.
    Störgrössenaufschaltung: erkannt i.O.

    Lambda ausgeregelt: 1.199 (Soll 1.151 - 1.174) n.i.O.
    Regelkreisdprüfung Ergebnis: n.i.O.


    Da habt ihr dann mal alle Werte incl. der Soll-Werte.


    Hoffe ihr könnt mir da noch ein paar kleinere Tipps geben was es noch sein könnte. Rausgelesen habe ich hier zumindest folgende mögliche Ursachen dafür, dass das Gemisch zu mager (zu viel Luft) ist:


    • Undichte Unterdruckschläuche
    • Schrauben und Dichtung der Multec zum Saugrohr
    • Auspuffrohr vor Sonde undicht (hörbar)
    • Auspuff undicht
    • Sondenspannung


    Bei der Sondenspannung: Wodurch kann dieses magere Gemisch verursacht werden? Zu hohe oder zu geringe Spannung?


    Übrigens: Habe ne Rostmühle soweit TÜV-Fertig bekommen das nur die nicht bestandene AU (EM) und ein undichter Öldruckschalter (GM) festgestellt wurde.


    Hmmm... könnte das schon diese Abweichung verursacht haben? Der Öldruckschalter!?


    Gruß
    Hellfire

    Hi.
    Ich bin da nicht ganz so bewandert und habe auch Google bemüht und keine wirkliche Auskunft darüber gefunden. Auch hier im Forum wurde ich leider nicht fündig weshalb ich nun direkt anfrage:


    Wo befindet sich der Schalter für das Rückfahrlicht?


    Unter http://www.omega-senator.net fand ich folgenden Post:


    1. Gehe ich richtig der Annahme das es beim Kadett auch so ist? (Sind ja fast alle Modelle so gut wie Baugleich)
    2. Muss ich dafür unter das Auto kriechen?
    2. a) Wenn ja, wo genau befindet sich das dann?


    Gruß
    Hellfire

    Hi Leute.
    Ich baue gerade einen Kadett E wieder auf.


    Nun ist die Überlegung das Auto komplett neu zu lackieren. Originalfarbe ist Rembrandt Silber (Farbcode: E 137).
    Grund für die neulackierung ist, weil der Vorbesitzer das Fahrzeug nicht sehr gut gepflegt hat.


    Vorteil an dem Fahrzeug ist, dass er kaum gegammelt hat (nur hinten rechts der Radlauf) da er komplett mit Hohlraumversiegelung vollgepumpt wurde. Der Motor konnte auch gerettet werden. Einzig durch einen Ölwechsel und wechseln verschiedener Dichtungen.


    Im Grunde habe ich das Fahrzeug nun technisch in einem Top zustand. Er wird definitiv den kommenden TÜV schaffen und das mit einer Komplettausgabe von ca. 200€ inkl. Kaufpreis des Autos.


    Der Lack ist total vom Dreck angefressen. Das heißt, dass er wohl eine längere Zeit abgesehen vom Regen kein Wasser zu spüren bekam. Der Dreck hat somit teils schon den Lack angegriffen.


    Die Farbe "Graphit Perl" ist ein Effekt lack. Ich habe ihn auf einem Corsa B gesehen. Und bei dem ist es die Originalfarbe. Auf einem Kadett E könnte ich mir das auch super vorstellen. Was sagt ihr dazu?


    MfG
    Hell

    Mein Opelaner aus dem Haus sagte auch soll mal schauen. Entweder es passt und kann dran bleiben oder die müssen ab.


    Gekauft hab ich es von einem Astra F Fahrer. Er sagt an seinem Astra störten die Aufhängungen... mal schauen wie es beim Kadett aussieht^^


    EDIT: Was die Abbildung abgeht: Der Auspuff auf dem Bild entspricht genau dem, den ich hier habe^^
    Also weicht net ab.

    Hallo liebe Kadett-Gemeinde.


    Ich habe mir kürzlich einen Auspuff gegönnt.



    Auf dem Bild kann man sehr gut erkennen, dass am Auspuff 3 Halterungen für die 3-Punkt-Aufhängung angebracht sind. Auch auf dem Bild zu sehen ist die Schelle für die 1-Punkt-Aufhängung.


    Nun meine Frage:


    Muss ich zum Anbringen des Auspuffs die 3 Halterungen vom Auspuff abflexen?


    MfG
    Hell


    EDIT: Ach ja... wie fändet ihr einen Kadett E GSI in Graphit Metallic Perl (363)? Sah auf nem Corsa B (originallack) richtig geil aus... könnte mir das auch auf nem Kadett sehr gut vorstellen.

    Ich weiß nur, dass die teurer sind als ein neu gebrauchter C20NE ;)
    C20NE bekommt man schon ab 50€ wenn man lange genug danach sucht.


    Was den blauen Qualm angeht:
    Es kann die Zylinderkopfdichtung sein... so wars bei mir... habe ich gehabt, als ich mit meinem Astra F bei der Arbeit losgefahren bin... Reperaturkosten wären 500€ gewesen. Ich habe mir nen Kadett GSI mit nem C20NE für 400 dann geholt und 2 Jahre TÜV... nun muss ich nur noch das Geld für die Anmeldung zusammen bekommen ;)
    Hab da noch was offen^^

    Er hat ja geschrieben welche Motoren er nehmen kann... also will er den 1.6i ausbauen und dafür nen anderen Motor einbauen.


    Soweit ich hier weiss, kannst du jeden Motor nehmen. Müsstest nur das Getriebe vom alten übernehmen.


    Aber genau kann ich das nicht sagen... frag doch mal beim foh nach... die werden dir das genauer sagen können worauf du zu achten hast^^
    Vielleicht können die dir auch die Motorkennungen sagen (C20NE, C16XE usw.) dann brauchst du die nur bei eBay angeben oder bei Schrottplätzen/Händlern sagen.


    Das schöne an OPEL ist das einfache Baukasten Prinzip... die Motoren passen (fast) überall rein ;)


    MfG
    Hellfire

    Danke dir... muss ich morgen mal schauen... muss eh die Batterie ausbauen und aufladen (Radio angelassen und der Wagen ist noch nicht angemeldet :rollin: ).


    Andere Frage: Kannst du mir nen gefallen run? Baust du für mich den Motor bei dir aus und bei mir ein? :wink:


    Hätte auch fast nen 16V gehabt... da haben mir aber 100€ gefehlt... :( Jetzt hab ich den C20NE


    MfG
    Hell

    Hallo!
    Ich habe siet kurzem ein OPEL Kadett E BJ 89.
    Nun muss ich Servoöl nachfüllen. Wo muss ich das einfüllen?
    Am besten wäre ein Foto der Stelle wo ich das einfüllen muss und eine kleine Erklörung.


    Und am besten noch: Wieviel kann man da einfüllen?


    Hab mir folgendes Öl geholt:


    DexronIID
    Dentro Extra


    Automatic Transmission Fluid


    Danke für eure Hilfe.


    MfG
    Hellfire