Öl im Luftfilter Kasten

  • #11

    @BJ Hunnicutt


    die 16v neigen dazu oel zu brauchen. auf de autobahn weniger als beim normalen fahren. kann mir das nur so erklären, das auf de autobahn kein ständiger lastwechsel von ganz niedrigen zu höheren drehzahlen ist, im gegenteil zur stadt. da gehen die drehzahlen schneller hoch und runter wie a highjacker.


    naja, ansonsten oelverbrauch? mein ne braucht seit 2 jahren und ca. 20000 km kein tropfen. der xe seit 1 jahr und ca 4000 km nur mal grad ca. 250 ml.

  • #12

    Na ja, meiner ist mit 170 eingetragen.
    Also mein Tacho übertreibt auch ganz schön.
    Bei diesen "Sie Fahren Info Schildern" am Ortseingang
    fahre ich mit dem Kadett mit lauttacho 50 rein und dann
    stehz 43 drin.
    Vergleich mit dem Motorrad: 50 und 49.


    Das heißt, wenn man da so weiterrechnet, zeigt der Tacho auf der Geraden 180 bis 190 an und dann geht sich das schon aus mit den eingetragenen 170 Sachen.
    Hab auch festgestellt, die Endgeschwindigkeit hängt sehr stark
    vom Zahnriemen ab (Dehnung und Veränderung der Steuerzeiten zum Schlechteren) und natürlich dem ZZP.
    Und dann noch die Sache mit den verschiedenen Getrieben.


    Ich werd auch nichts am Tacho ändern, das senkt die Blitzerkosten drastisch :P
    Ich glaub 5 Prozent voreilung soll er sogar haben... je nach verwendeten Reifentypen.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #13

    also ich hab mein tacho mal beim ADAC checken lassen...


    30 Echte Km/h = tacho 30 Km/h
    50 Echte Km/h = tacho 55Km/h
    80 Echte Km/h = tacho 88Km/h

  • #14

    kriz


    wenn ich richtig informiert bin, dann darf ein Tacho nicht mehr als 10% Vorlauf haben. Mein Bruder hat schon mal einen neuen Tacho auf Herstellerkosten bekommen.
    Bei original Getriebe und oiginal Bereifung sollte er keine 20 KM/h vorgehen.


    Der Vectra A mit C16NE ist einfach ziemlich schnell.


    Mit meinem Cali war ich beim Boschdienst, weil ADAC macht das bei uns nicht mehr.
    Der Tacho wurde irgendwie immer genauer umso schneller der wurde. bei 50 ging der fast 10km/h vor, bei 100 noch 4 und bei 130 noch 2km/h.
    Wenn man bei Bosch eine Verzichtserklärung unterschreibt machen die auch noch höher. 180 echt und 182 Anzeige. Mehr wollte ich nicht, das tat mir weh den Motor so zu hören.
    Der Zahnriemen sollte sich mit fortlaufender Zeit auch nicht so weit dehnen dass man das was merkt, denn wenn der sich so weit dehnt das man was merkt, hat manein Problem. Beim C20NE kann icheigentlich auch nicht viel am Zündzeitpunkt einstellen.

  • #15

    Ich weiß nur, dass die teurer sind als ein neu gebrauchter C20NE ;)
    C20NE bekommt man schon ab 50€ wenn man lange genug danach sucht.


    Was den blauen Qualm angeht:
    Es kann die Zylinderkopfdichtung sein... so wars bei mir... habe ich gehabt, als ich mit meinem Astra F bei der Arbeit losgefahren bin... Reperaturkosten wären 500€ gewesen. Ich habe mir nen Kadett GSI mit nem C20NE für 400 dann geholt und 2 Jahre TÜV... nun muss ich nur noch das Geld für die Anmeldung zusammen bekommen ;)
    Hab da noch was offen^^

    Einmal editiert, zuletzt von Hellfire ()

  • #16

    ZKD kann ich ausschleißen da ich die erst getauscht habe mit dem Kmpl. Kopf vom Evil Kadett...


    aber nochwas vieleicht hilft das ja weiter durch die AU ist er nur durchgekommen als die Motorkontroll lampe anging und er ins Notlaufprogramm reinging...


    warum die lampe anging kann ich sagen da ich den schlauch vom AGR abgemacht habe.


    War die einzige möglichkeit das ich den durch die AU bekomm :D

  • #17

    Also das AGR hatte bei mir eigentlich keinen Einfluss auf die AU-Werte. Habs mal mit versucht und aus neugierde mit ner Schraube im Steuerschlauch zum AGR.
    Fazit: Beide Ausdrucke waren eigentlich identisch.
    Im LL ist die AGR geschlossen und bei 3000 1/min eigentlich auch. Rein AU technisch fast egal. Aber deswegen geht er nicht wirklich besser, sofern die AGR richtig funktioniert. :rolleyes:


    @ BJ Hunnicutt
    Also ich heb bisher fast immer nen Unterschied nach dem Zahnriemenwechsel bemerkt.
    Wenn man das Auto täglich fährt, merkt man schon was.
    Bei der Version mit Spannrolle ist der Vorher-Nachherunterschied größer, meine ich.


    Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #18

    ja das schon soweit richtig...nur dadurch das er luft gezogen hat an dem schlauch vom AGR ging ja die Motorkontrolllmape an und ist dann ins Notlauf gegangen...

  • #19

    Hi,


    wegen dem blauen rauch kann sein dass die Stöse der Kolbenringe direkt aufeinander liegen und da etwas Öl durch kann. Mein Motor hat jede Dichtung neu aber Qualt immer noch ein bissel. Ölverbauch habe ich keinen.


    Wegen dem AGR. Wenn du dein AGR abschließt müsste dein Motor laufen wie ein Sack Nüsse. Wir hatten mal nen Vectra-B X20XEV. Da wird das AGR mit Unterdruck geöffnet und geschlossen. Doch irgendeiner hatte die Schläche falsch aufgesteckt sodass er bei Gasgeben das AGR zugezogen hat und im Stand öffnete. Dadurch müsstest du eigentlich schlechtere Werte erhalten.


    Wegen dem Zanhriemen, gluabe nicht wenn ich meinen Zahnriemen mehr spanne dass ich mehr Leistung habe. Halte ich für Quatsch weil deine Markierungen MÜSSEN stimmen und die Stimmen auch wenn der Riemen kurz vorm abreisen ist.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #20

    @Evil Kadett Replica
    Deshalb hab ich ne Schraube in den Schlauch gewürgt und ihn wieder draufgesteckt, als sei nie was gewesen :D
    =>Keine MKL :P


    Wenn man die Kleinen Sachen wie Kalt-Warmluftregler an der "Tellermiene" absteckt und offen lässt, gleicht das die Lambda Regelung locker noch aus und man besteht die AU trotzdem.
    Auch da ohne MKL.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!