Beiträge von Bizep xe


    Heißt das du hast ein Kat ohne E - zeichen, auf dem nichts steht , also nicht mal der Typ und der Motorcode?
    Was hast du denn für eine Auspuffanlage, ab Kat? steht in der ABE nur mit Originalteil Kat?
    Und da hat bei dir noch nie jemand was gesagt beim Tüv?
    Vielleicht sind die Prüfer in Berlin einfach zu streng geworden. . . .

    Hallo


    Da ich jedes Mal zu voreilig bin kann ich den Kat nicht mehr umtauschen, weil ich den schon angepasst habe an meine Anlage und schon mal verbaut hatte.
    Sound ist der Wahnsinn, bin ca. 300 km schon damit gefahren.


    So habe heute Morgen aber ein wirklich sehr Interessantes Gespräch mit dem Ralph geführt.
    Der meinte, ich kann den schon verwenden, ich solle mir ein kleines Schild wo Kadett E drauf steht drauf schweißen und bei der Tüv Untersuchung, falls der Prüfer fragen sollte,
    (was passieren kann aber nicht unbedingt wird, weil der Metallkat bessere Abgaswerte hat als der 25 Jahre alte und beim Gegenschlagen nicht klappern wird) soll ich einfach erklären, dass der Kat ein Austauschteil ist.


    Der Hersteller OPEL muss 10 Jahre nach Fahrzeug - Rausgabe, einen Kat liefern können, da die Zeit längst um ist gibt es keine Kats mehr zu kaufen, daher das Austauschteil.
    Mit der Dekra, hat der Prüfer recht, es wird keinen Prüfer in ganz Deutschland geben der einen Metallkat einträgt, weil dafür so eine Abgas Prüfung durchgeführt werden muss, die Opel vor 25 Jahren am E Kadett gemacht hat um das Auto für die Straße zuzulassen. Und es wird keinen Fahrer geben in Deutschland der genau meine Anlage fährt mit Metellkat und so ein Abgasgutachten am Kadett E gemacht hat.


    Selbst wenn ich mir ein Kat kaufe mit E – Prüfzeichen gibt es dazu auch keinen Zettel wo das draufsteht.
    Auch nicht vom Ralph. Der ist nur Teurer, Problem aber das gleiche.


    Es ist eben ein Zwiespalt, einerseits ist die ABE hinfällig von der Auspuffanlage mit dem Metallkat.
    Andererseits werden die Abgaswerte besser sein, er wird als Austauschteil bezeichnet, was den Prüfer zufrieden stimmen müsste,
    weil es denen um die Abgaswerte geht das die eingehalten werden.


    Aber Risiko liegt natürlich bei mir.

    So war heute mit meiner Auspuff ABE und dem 200 Zeller Kat bei der DEKRA gewesen.
    Und ich darf den Kat nicht verbauen ohne E – Prüfzeichen,
    anderenfalls ist meine ABE vom Auspuff hinfällig und somit meine Betriebserlaubnis erloschen.
    Ohne E – Zeichen geht aber auch gar nichts. Ein mist wieder alles. . .


    wie ist dann denn jetzt, wenn ich mir so ein E-9 103 R- Schild da auf den Kat schweiße?
    hat damit schon jemand erfahrung gemacht?

    Na das klingt ja nicht gerade beruhigend, im Netz liest man auch mal so, mal so, das es kein Problem ist ohne E Zeichen,
    muss nicht eingetragen werden, Hauptsache AU ist OK, andere schreiben wieder es geht nicht,
    andere schreiben man soll sich einfachen ein kleines Schild drauf schweißen mit E-9 103 R- und irgendeiner Zahl,
    dann muss der Kat nicht eingetragen werden. Aber geheuer ist mir so was ja nicht. Sollte schon alles Hand und Fuß haben.
    Hmmm…..werde wohl nicht drum rumkommen, damit vorher mal zum Tüv zu fahren und die Herren mal fragen müssen.

    Hallo


    Habe mir von der Firma German exhaust einen Kat 200 Zeller bestellt,
    aber da ist kein E Prüfzeichen drauf und auch sonst habe ich dazu keine Unterlagen bekommen,
    auf der Seite steht, dass der Kat Konzipiert ist als Ersatz für den Originalen Kat, heißt das, dass wenn man den verwendet er als Original zählt?
    Habe eine Lexmaul Auspuffanlage ab Kat, aber nur in Verbindung mit Originalteil Kat, jetzt bin ich mir unsicher ob ich den 200 Zeller verbauen darf?
    Ohne ärger zu bekommen mit den Tüv Prüfern. . .


    http://www.german-exhaust.de/s…lysator-rund-D--54mm.html


    Weiß jemand darüber mehr . . .?
    Wie ist das mit der Zulassung, muss man einen Kat eintragen lassen?


    mfg
    steven

    Hab gerade bei Google die Rot-Orangen Le Mans Rückleuchten gesehen, von denen wusste ich nichts!
    Diese Grünen 21w Birnen waren einfach zu schwach, die hatte ich schon probiert.
    Wenn es hier Le Mans Fahrer gibt mit einer Ausnahmegenehmigung, die mir eine Kopie schicken würden, Bitte per PN melden.


    Ich bin sonst immer mit den Le Mans mit 5 Tages Kennzeichen unterwegs gewesen, hat mich auch noch Nie jemand angehalten,
    auf der Bahn an der Polizei damit vorbeigefahren, nichts passiert. War dann wohl nur Glück . . .

    Ja na die meinten das sie mir das berechnen für den Aufwand der heute entstanden ist.
    Die Wattzahl wurde ja mit den LEDs nicht überschritten, somit war das für MICH in Ordnung.
    Meine Kennzeichen Beleuchtung sind LED Leuchten vom Motorrad Zubehör, mit E Prüfzeichen.
    Da gibt es keine Probleme mit, den Prüfern geht es Hauptsächlich ja darum, um das E Zeichen, weil es dann für Deutschland zugelassen ist.
    Die Grüne Birne war eben nur ein Hilfsmittel um die Entscheidung zu erleichtern.
    Na ja war ne Null Nummer . . . das es nicht leicht wird wusste ich ja,
    hätte auch mehr bezahlt, wenn es geklappt hätte, man sagte mir ja von vornherein das es mehrere Hundert Euro kosten kann & auch hätte, wenn es geklappt hätte.
    Ich wollte es ebne Offiziell zugelassen haben. . .

    Hallo Gemeinde


    Bin richtig sauer muss meinem Ärger mal raus lassen.
    Es geht um die Le Mans Rückleuchten vom Pontiac.
    Habe alle Hebel in Bewegung gesetzt um diese hier in Berlin eintragen zu lassen und bin gescheitert.
    War beim TÜV, DEKRA, KÜS . . . die meinten eigentlich alle NUR es MUSS Gelb / Orange Blinken.
    Wegen dem E Prüfzeichen müsse ich zum Lichttechnischen Institut.
    Heute wollte ich ein Lichttechnisches Gutachten machen lassen, schon als ich in die Halle des Prüfers gefahren bin, hat der gleich schlechte Laune bekommen, bin ausgestiegen und der meinte sofort, ist aussichtslos, ich so ja na Moment mal, habe dem alles vorgeführt, Licht, Bremse, Blinker, Rückwärts, (für den Rückwärtsgang wurde eine Nebelschlussleuchte umfunktioniert, diese Schwarzen Abdeckungen die es dafür zu kaufen gibt, sind NUR ausschließlich für das Rückwärtslicht gedacht, also nicht um die Roten in Schwarze zu tauschen). Meine Blinker haben Orange geblinkt, da ich Grüne speziell angefertigte LED Birnen verwendet habe. Da fängt der an zu lachen, gleichzeitig regt er sich aber auf „ also das will ich nicht gesehen haben, Sie können doch nicht grüne Birnen verbauen, das ist nicht zulässig in Deutschland“ ich meinte na deswegen bin ich ja hier, es Blinkt Orange, wo ist das Problem? Da fängt der da an rum zu schreien, rot zu werden, „Sie können doch nicht derart die Bauart der Heckleuchten beeinflussen, wir sind hier in Deutschland. „Ich lasse Sie hier so auch nicht mehr vom Hof fahren, Ihre Betriebserlaubnis ist somit erloschen“ Ich so, ja entspannen Sie sich mal, dann bau ich hier sofort meine Originalen wieder ein und gut ist! Durch das rum schreien sind noch andere Prüfer gekommen, haben sich auch alles angeschaut und meinten“ Keine Chance mit der Eintragung“ Ich so dann, ja gut dann fahre ich die eben nur noch mit 5 Tages Kennzeichen, „Nein“ auch damit dürfen Sie diese USA Heckleuchten nicht in Deutschland bewegen“ solche Spinner, habe alles vor Ort gewechselt, wieder alles vorgeführt, das es jetzt den Vorschriften entspricht, musste 171,47 Euro zahlen, weil es ja eine Lichttechnische Untersuchung war und haben mich fahren lassen. Diese Scheiß Penner, die mit Ihre Vorschriften. Nur weil da paar Kack Schnösel der anderen Meinung sind, Darf man es nicht verbauen. .In Deutsche Land . . . Kotzt mich ja an. Zeit und Geld umsonst investiert.

    Ja also ich war da gewesen, waren eigentlich wirklich nur überwiegend VW und Audi vertreten, leider sehr wenige Opellaner.
    Leider keinen Kadett gesehen, weder C, D noch E, ich war wohl der einzige E.
    War wohl auch der einzige mit Kafig, habe nichts gesehen, Ellenor ist gut angekommen,
    habe die Kadett (E)hre vertreten.
    Ansonsten noch viele C63 Amg, 3 Audi R8, 1 Ferrari FF
    Ja und vom Veranstalter fand ich es schon doof gemacht mit den Abendkassen, die Leute standen Meterlang, Stundenlang an.
    Bin deswegen auch nicht rein gegangen, hat mir einfach zu lange gedauert . . . kann also auch nicht sagen was drin noch so stand. .
    hier nur mal 2 Opellaner die ich ganz gut fand. . . .







    mfg steven

    Habe heute bei OPEL angerufen, die meinten ich soll die Ihr Rotes nehmen.
    Das ist wohl für Aluköpfe und nicht Silikathaltig . . .? was ist denn das nun, das hatte ich ja noch nie drin. . . .
    ich werde einfach meine Mischung jetzt raus machen und nehme dann von BASF Glysantin G48 blaugrün das ist aber Silikathaltig.


    Noch mal zum Zahnriemen weiß jemand wie ich die Spannung noch überprüfen kann?