Beiträge von Makrochip

    Also....


    Die roten sind im offenen Zustand so wie Seriendämpfer, und Koni gelb offen sind noch fahrbar....


    Meine Überlegung die roten vorne komplett zu (müssten dann wie Gelbe in offen sein) und die Hinteren nicht ganz zu (3/4 oder 1/2) dann werd ich die Stabiggummis austauschen und dann müsste das ganze brauchbar zu fahren sein..... Richtig?

    Die roten Konis sind härteverstellbar, ich will ein vernünftiges Setup für den Kadett haben, ergo sportlich aber nicht bollerhart, dazu sollte der Kadett auch im Grenzbereich (und drüber ;) beherschbar und einschätzbar sein.... ein Bekannter von mir hat (neu gekaufte) Koni gelb frei Schnautze justiert. Ergebnis sein E-Kadett schwänzelte mit dem Heck wie ein Ami V8 bei nasser Fahrbahn.... und so sollte es nicht (!!!!) sein. Ich hab nunmal keinen Bock zig mal die Dämpfer auszubauen, da die nur im ausgebauten Zustand einstellbar sind....


    vielleicht findet sich ja jemand der ein bissel Ahnung hat ;)

    Ja wie jetzt? Ist der Widerstand durch die Stecker vorgegeben oder durch die Kabel? Wo bekomm ich dann rotes Zündkabel im passenden Ohmwert her? Bei der angebotenen Meterware wird nur der Querschnitt angegeben....


    Schrumpfschlauch ist out of Discussion ich will rot glänzend und nicht matt. Und ich hab noch keinen Schrumpfschlauch gesehen, der nachm schrumpfen noch geglänzt hat.

    Hallo!


    Ich würde für meinen künftigen C20NE gern rote Zündkabel haben. Es gibt aber nix zu kaufen. Jetzt ist meine Frage die Siliconzündkabel bekommt man als Meterware in Rot wenn ich jetzt nen normalen Satz schlachte wegen Stecker und Gummis kann man einfach sich selber die Kabel konfektionieren und wenn ja was ist zu beachten?


    Ein Bekannter von mir meinte das geht bei Opel nicht, da die Widerstandszündkabel haben... stimmt das?


    Best Gretz


    Makrochip

    Ich hab auch nur nen C14NZ (der wirklich sehr gut geht) aber wenn Du auf der Autobahn 2-3 mal hintereinander scharf Bremsen musst wirst Du den Unterschied zu der Innenbelüfteten merken. Und die Frage ist nicht ob man zum stehen kommt sondern wie schnell *gg*

    Also ich hab nach dem Umbau TÜV/AU gehabt hab Brembo SportMaxx Bremscheiben noch drauf für die ich ne ABE hatte fürn Astra F. Der TÜV-ler hat nur gelangweilt geschaut als ich im das fette ABE-Büchlein und den Auszug aus dem Ümrüstkatalogen vom Kadett E und Astra F wegen BKW und HBZ unter die Nase gehalten hab und gemeint. "Das ist doch nicht dein Ernst, oder? Bremswerte sind ja okay und so ein Unterschied ist es nun auch wieder nicht..." ....Fand ich schon eigenartig aber bitte...wenn er nix verdienen will


    Bilder kommen mit ein bissel Glück nächste Woche

    Bei den Green Stuff Belägen gibt es natürlich schwarzen Staub, aber Durch den hohen Kevlaranteil und den damit verbundenen höheren Glühpunkt des Materials bleibt er nicht haften an der Felge (bzw. brennt auch nicht ein) und verliegt bzw. ist einfach mit nem Staubwedel zu entfernen.....

    Vorteil ist bei der 1.6er F-Astra Bremse ist das die nicht das Problem mit den Schiebhülsen haben, und um einiges standfester ist was das Fading anbetrifft. Brauchst auch keinen anderen BKV und HBZ. Und aufm Schrott bekommst Du nen kompletten Satz bei uns so um die 40 €

    ATE Powerdisc und die Brembo Sport Maxx..... allein schon vom geringen Verschleiss her würde ich Dir zu den Bremboscheiben raten. in Verbindung mit den normalen Ferodo Bremsbelägen (keine Sportbremsbeläge!!!!) hast Du ne sehr gut dosierbare Bremse mit geringem Fading. Allerdings muss ich dazu sagen das ich die Scheiben in der 1.6er F-Astra Version fahre (ATE-Sättel wie beim GSI mit innenbelüfteten Scheiben allerdings kleiner dimensioniert => 13" tauglich).