Beiträge von schrauberlehrling

    Hi Slalom,


    dieses Thema hatte ich auch schonmal durch und konnte garnicht so einfach eine Antwort darauf finden. Nach mehren Anläufen habe ich diese Rückmeldung bekommen:


    Hallo Herr Ehrhardt,


    vielen Dank für die Anfrage bezüglich Motorsportfarben von Opel.


    Es kann bei den Farben schon ein paar kleine Unterschiede geben.


    Früher wurden die Streifen lackiert. Ich glaube in den 80 er Jahren kam dann die Umstellung auf Folien. Das hatte auch den Hintergrund das eine Folierung einfach schneller geht und, nachdem man die alte Folierung entfernt hatte, das Fahrzeug mit der neuen Folie das gleiche Gewicht hatte wie vorher.

    Beim Lackieren konnte man aus Zeitgründen wohl nie die alte Farbe komplett entfernen. Beim Nachlackieren oder Neulackieren

    wurden die Farbschichten immer dicker und somit das Fahrzeug schwerer.

    Von einem namhaften Team weiß ich das z.B. ein Formel-3 Fahrzeug nach der Saison fast 10 Kg schwerer war als zu Saison beginn. Das kann mit Folie nicht passieren.


    Nun zu Ihrer Frage.
    Wir haben auch lange recherchiert und festgestellt das es keine einheitliche Farbe gibt. Je nach Model, Saison und Design, gab es kleinere Unterschiede.
    Ich habe nun, da wir keine Lackierer sind sondern Fahrzeuge Folieren, vier Farben für uns festgelegt wo wir sehr nahe dran sind. Die RAL Farben habe ich von Folien abgeleitet.

    Ich denke auch je nachdem wie die Rennfahrzeuge Grundiert waren, kamen wohl leichte Farbunterschiede zustande. Bei einer Weißen Grundierung wird das Gelb etwas heller, bei einer grauen Grundierung etwas cremiger.


    Gelb: verwenden wir RAL 1018 (Zinkgelb) oder RAL 1023 (Verkehrsgelb)

    Grau: verwenden wir RAL 7004 Verkehrsgrau

    Dunkelgrau: verwenden wir RAL 7024 Graphitgrau

    Schwarz: verwenden wir RAL 9005 Tiefschwarz


    Es handelt sich dabei um Unifarben. Kein Metallic!


    Ich hoffe ich konnte Ihre Frage ausreichend beantworten und wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg bei Bau Ihres Opel Motorsport Renn Models.


    Mit Freundlichen Grüßen

    .....



    Leider fehlt hier noch der Hinweis auf die gelb-blau-rot Farben. Das hab ich aber gerade nochmal nachgefragt. Mal schauen, ob da nochmal was kommt. Vielleicht haben wir ja Glück.


    Gruß Alex

    @ Schleifer - die Konstruktion sieht schon solide aus, das gibts keine Frage, ich find die Schroth-Adapter auch windiger, wollte einfach nur das Faktum mit der TÜV-Frage feststellen

    aber mal ne doofe Frage - wenn du das 07er Zeichen an den Kasten stöpselst, brauchst du keinen TÜV mehr? Keine Eintragungen, Abnahmen o.ä.?

    Also ich kann nur aus Erfahrung mit dem TÜV sagen, dass die überhaupt nicht auf "selbstgebaute" Adapter stehen, wenn es um die Befestigung von Gurten geht. In den meisten Gutachten steht drin, dass man nur die orig. vom Hersteller erzeugten Halterungen (Gewinde) verwenden darf.

    Ich wäre mir jetzt spontan nicht sicher, dass das so durchgeht.

    Wenn du deinen Tank seeehr gut dicht bekommen würdest, könntest du es mit Luft versuchen, ihn einfach "aufzublasen, ist aber ne doofe Ecke, ganz wird das sicher nicht mehr rausgehen. Herausdrücken wird auch nicht gehen, weil du ja keine obere Öffnung mehr hast.


    Wie lange liegt der Tank schon offen ohne Sprit rum? Ist er gut ausgegast? Dann könnte man was mit schweißen, oder evtl. besser was mit löten probieren und ihn so versuchen auszubeulen. Manche füllen die Dinger dann mit Wasser, um die Gase zu verdrängen, ich weiß aber nicht, wie gut das dann noch mit dem löten klappt. Aber dafür gibts richtige Fachleute, gerade in der Oldtimerrestauration, die Tanks wiederherstellen - muss also gehen, ist halt nur die Frage, was das am Ende kostet. Wenn der Tank wieder perfekt werden soll - wie der Rest von deinem Projekt - dann wird es sicher nicht ganz günstig - trotzdem viel Erfolg.


    Und mach weiter so, ist n echt geiles Projekt!

    Danke - dann wird das wohl eine gaanz große Aua-Bestellung 8o


    Interceptor - meinst du Set 1 +2 oder 1 + 3? Brauchst du den "Induction" nicht, weil du die Spritze offen fährst?

    Sind im Set 2 auch nochmal wasserführende Schläuche dabei? Ich dachte, das sind alle nur für die Luftansaugung?


    Um alles abzudecken, müßte man ja wirklich alle 4 Pos. bestellen.


    Gruß Alex

    Hi Zusammen,


    welche Schlauch-Sets muss man bei Roose bestellen?

    Astra E MK2 GTE 2.0 16V C20XE Red Top Ancillary hose kit with ABS oder auch für ohne ABS? Da sind wahrscheinlich alle möglichen kleinen Schläuche drin, Kühlwasser, Luft usw.

    Astra E MK2 2.0 C20XE Red Top 16V GTE Breather hose kit oder ist das schon im oberen Set mit drin? Ich meine, dass der kleine Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung zum Ventildeckel mit drin ist?

    Astra E MK2 2.0 C20XE 16V GTE Coolant hose kit - 3 dicke Kühlwasserschläuche


    Und dann noch den Induction - Schlauch? Ist das der vom LMM zum Luftfilterkasten?


    Kann das jemand sagen bzw. kennt sich ein wenig damit aus?


    Wie muss ich den Hinweis mit dem Right-Hand-Drive verstehen? Muss ich Roose Motorsport darauf hinweisen, dass ich die Schläuche für Left-Hand-Drive brauche?


    Danke, Gruß Alex