Hallo Jungens, danke erstmal für die Ideen..
@ Vogelsberger - diesen Versuch erschlage ich, wenn ich das mit dem Einmachglas teste und direkt an der Multec am Schlauch prüfe
@ Dreamopel - lt. Vorbesitzer lief der Wagen im Sommer noch, kann man glauben oder nicht, das ganze Auto ist seriös und keine 50tkm alt, frischen Sprit habe ich ca. 15l nachgekippt, um ein Mangel oder alten Sprit auszuschließen, zum Fehlercode auslesen haben wir ein richtiges Diagnosegerät, mal sehen, was das sagt, Pumpenrelais hatte ich schon getauscht, keine Veränderung, das mit dem Glas hab ich auch schon im Plan - hab gerade eins aus'm Keller geholt
, Spritfilter könnte auch ein Thema sein, sehe ich ja dann mit dem Glasversuch, Stg tauschen weiß ich nicht, ob das so problemlos klappt, das Problemauto ist ein Automat und ich hab nur eins vom Schalter, wg. dem geplanten Getriebeumbau, das wird sicher nicht gehen
komisch war, dass er mit dem alten "Neuen" Verteiler nicht mal Druck für die Vorförderung aufgebaut hat, nicht mal nach 20 mal probieren, deshalb bin ich auch gerade irgendwie bei verhinderter Bezinzufuhr
@ Gorgeous188 - Aufgabe war soweit bekannt, danke, aber der Geber gibt dem Stg auch die Info, dass der Motor sich dreht und dann schaltet das Stg ja das Pumpenrelais wieder an, aber wenn der Induktivgeber die Signale für die Zündung richtig setzt, sollte das Drehzahlsignal auch richtig übermittelt werden - theoretisch zumindest, Benzin, wie gesagt, waren vielleicht 5l ältere Brühe drin, hab ca. 15l tankenfrischen Sprit nachgefüllt, dann brück ich erstmal das Relais, damit kann ich gleich die Durchflußmenge an der Multec prüfen, aber wo lege ich am Besten das Einspritzventil auf Masse? Da sind ja 2 Kabel dran, eins hat sicher + und die Masse wird vom Stg zugeschaltet, entweder, ich pieks das Massekabel an und leg das auf Masse oder ich muß mir den Pin am Stg raussuchen, oder kennst du noch eine bessere Stelle?
Gruß Alex