Beiträge von schrauberlehrling

    Soderle - andere Düse ist drin und funzt auch. Gestern noch eine kleine Runde auf dem Garagengelände gefahren - schööööön - Kadett fahn is wie wense fliechst :D


    Jetzt noch das Automatikgetriebe raus, aber dazu werd ich dann wohl einen extra Umbaufred aufmachen


    Danke Jungens - man liest sich... :thumbup:


    Und vor allem kann ich dieses Jahr auf dem Kadett-Treffen in Eisenach - so es eins gibt - endlich standesgemäß auflaufen ;)

    So Jungens, ich melde Vollzug ;)


    Hab heute noch ein bisschen rumprobiert, Spritzufuhr war nicht das Problem
    Das Einspritzventil spielt nicht mehr mit, ich weiß noch nicht, ob es einfach verklebt ist oder ob es mechanisch defekt ist. Denke aber, dass es auf Grund der seltenen Benutzung eher verklebt ist.


    Ich fahre gerade einen Astra F, auch mit 1.6er, aber einen X16SZ, der ist dem C16NZ nahezu baugleich, hat nur schon die elektronische Zündung und ein AGR. Dessen Einspritzventil hab ich einfach montiert und damit lief der Karton dann.


    Problem ist jetzt nur, ein Einspritzventil zu einem vernünftigen Kurs zu finden. Vor ein paar Jahren haben die noch max. 50€ gekostet, heute wollen sie weit über 170€ - nein, für eins, nicht für den 10er Satz :D .


    Kann evtl. von euch jemand bitte mal nachschauen, wo die Einspritzventile überall verbaut waren? Welche Baugleich sind?
    Ein paar Angebote für Gebrauchte Multec's hab ich schon gefunden, oder von euch hat noch jemand was rumliegen.


    Danke euch für eure Hilfe - Gruß Alex

    @ rainman - gefühlt lief er relativ sauber, ist auf Reiniger zumindest gut gelaufen, ohne viel rumpelpumpel, ich mach morgen erstmal den Versuch mit dem Brücken vom Spritpumpenrelais und dem Einmachglas, mal sehen, was da geht


    @ DreamOpel - ich check morgen mal die STG-Nr., evtl. geht das ja doch, ich teste das mal, danke für den Tip


    @ Gorgeous188 - ich hoffe immernoch, dass der Verteiler i.O. ist, Komissar Zufall sagt, 2 defekte Verteiler an einem Fleck, das kann nicht sein ^^

    @Gorgeous188 - ja, klar, auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht, danke.
    Wenn ich das Pumpenrelais brücke und das Einspritzrelais auf Masse lege, sollte ich ja direkt sehen können, dass er genug fördert, probier ich aus und meld mich wieder - danke
    bei den Verteilern hab ich halt die Hoffnung, dass wenigsteins einer noch funzt. Die Zündmodule kann man wohl ersetzen, aber wenn der Induktivgeber einen Schuss hat, dann hab ich die A-Karte, oder?

    Hallo Jungens, danke erstmal für die Ideen..
    @ Vogelsberger - diesen Versuch erschlage ich, wenn ich das mit dem Einmachglas teste und direkt an der Multec am Schlauch prüfe


    @ Dreamopel - lt. Vorbesitzer lief der Wagen im Sommer noch, kann man glauben oder nicht, das ganze Auto ist seriös und keine 50tkm alt, frischen Sprit habe ich ca. 15l nachgekippt, um ein Mangel oder alten Sprit auszuschließen, zum Fehlercode auslesen haben wir ein richtiges Diagnosegerät, mal sehen, was das sagt, Pumpenrelais hatte ich schon getauscht, keine Veränderung, das mit dem Glas hab ich auch schon im Plan - hab gerade eins aus'm Keller geholt ;) , Spritfilter könnte auch ein Thema sein, sehe ich ja dann mit dem Glasversuch, Stg tauschen weiß ich nicht, ob das so problemlos klappt, das Problemauto ist ein Automat und ich hab nur eins vom Schalter, wg. dem geplanten Getriebeumbau, das wird sicher nicht gehen


    komisch war, dass er mit dem alten "Neuen" Verteiler nicht mal Druck für die Vorförderung aufgebaut hat, nicht mal nach 20 mal probieren, deshalb bin ich auch gerade irgendwie bei verhinderter Bezinzufuhr


    @ Gorgeous188 - Aufgabe war soweit bekannt, danke, aber der Geber gibt dem Stg auch die Info, dass der Motor sich dreht und dann schaltet das Stg ja das Pumpenrelais wieder an, aber wenn der Induktivgeber die Signale für die Zündung richtig setzt, sollte das Drehzahlsignal auch richtig übermittelt werden - theoretisch zumindest, Benzin, wie gesagt, waren vielleicht 5l ältere Brühe drin, hab ca. 15l tankenfrischen Sprit nachgefüllt, dann brück ich erstmal das Relais, damit kann ich gleich die Durchflußmenge an der Multec prüfen, aber wo lege ich am Besten das Einspritzventil auf Masse? Da sind ja 2 Kabel dran, eins hat sicher + und die Masse wird vom Stg zugeschaltet, entweder, ich pieks das Massekabel an und leg das auf Masse oder ich muß mir den Pin am Stg raussuchen, oder kennst du noch eine bessere Stelle?


    Gruß Alex