Beiträge von schrauberlehrling

    bei der Diskussion für die hinteren Dämpfer muß ich mich auch mal einklinken und Wissen absaugen 8o


    Du hast ja netterweise die Teile-Nr. vom Dämpfer mit fotografiert, somit müßte KW ja wissen, welchen Dämpfer sie nachbauen müssen ;) .
    Soweit ich weiß, nimmt KW wohl das hintere Federbein vom Golf 1 als Vorlage, ich hatte mir damals ein Fahrwerk besorgt, aber die hinteren Dämpfer sind viel zu kurz, sowohl die Patrone, als auch die Kolbenstange.


    @ GSi - kannst du mal bitte deinen äußeren Federdurchmesser und die ungefähre Federlänge messen? Mich würde interessieren, ob da die normalen Serienfedern von KW passen, oder da spezielle rein müssen
    - Hast du die untere Achsaufnahme "einfach" mit der Diagonale nach unten abgestützt oder komplett neue untere Anschweißhalter gebaut?
    - Sitzt dein Federbein unten in der Achsaufnahme in der Mitte oder ist das Dämpferauge einseitig versetzt, damit der Dämpfer am Träger besser vorbeigeht?
    - Rein vom Gefühl, wie weit mußtest du an der oberen Dämpferbefestigung aus der ehemaligen Mitte mit deinem neuen Domlager raus? Ist das auch von KW?


    Dank dir schonmal und Glückwunsch zu der geilen Rennsemmel :thumbup:

    Aber der Anschluss zum Aktivkohlefilter ist zum Be- und Entlüften gedacht, also in beide Richtungen. Wenn du den dicht verschließt, wo und wie soll sich der Tank dann belüften?


    Ich hab meinen Schlauch erstmal einfach nur am Aktivkohlefilter abgezogen, riecht zwar etwas, aber geht erstmal, bis der neue da ist

    Hi,
    von Rechts- und Linkswegen sollten da Pfeile drauf sein, die wirst du wahrscheinlich durch den Rost nicht oder nur kaum sehen. Wenn ich mich richtig erinnere, sollte der Pfeil auf dem schmalen Bund am Minderer oben im Bild sein und wenn ich nicht ganz falsch bin, dann mußt du die Dinger herumdrehen, weil das Außengewinde ursprünglich in den HBZ gehört und die Bremsleitung dann ins Innengewinde.
    Bitte korrigiert mich, wenn ich Käse schreibe.


    Gruß Alex

    Hi Jungens,


    ich hab mir damals mal ein paar revidierte Sättel für den Kadett geholt, FN 3 57/25 mit einem 478er Belaghalter.
    Wenn ich mich richtig erinnere, sind die Teile von einem Vectra B i500, kann das evtl. jemand bestätigen?
    Die Sättel gibts ja wie Sand am Meer, aber immer mit verschiedenen Sattelhaltern.
    Für die i500 Bremse bräuchte ich ja dann die 308er Scheiben, richtig?
    Ich hab mir das mal aufgeschrieben, aber ich weiß nicht mehr wohin ?(


    Danke, Gruß Alex