Beiträge von schrauberlehrling

    da bin ich ja echt mal gespannt auf der Teil, die Käfige sollen ja grundsätzlich nicht schlecht gemacht sein. Dann noch alles schraubbar - ich bin gespannt. Wird ja evtl. doch noch eine Alternative für mich.


    Hast du einen großen Käfig, bis auf die Dome, oder bietet das Pleie nicht an?
    So wie ich dich denne, werden die ersten Bildaz nicht lange auf sich warten lassen, dann lad schonmal den Akku ;)


    Ick bin neeeeeuuuuuugierig 8o


    Viel Spaß beim Auspacken ;)

    Hi Thomas,


    schön, dass das Tier mal wieder durchgerannt ist :thumbup: . Ja, das Feeling nach eine paar bestzeitfreien Kilometern wiederzufinden ist etwas diffizil, aber du hast dich gut geschlagen, und der Rest kommt nach ein paar km wieder.


    Wenn du im Video bei 23:27min schaust, siehst du so'n bekloppten mit Opel Fahne, der euch etwas anfeuern möchte. Dat bin isch :rolleyes:


    Die 4.-6. WP war echt häßlich, wir standen unten auf der Wiese, kurz nach dem Start (bei 25:53 min). Aber ihr seid heil durchgekommen, das ist doch mal wieder was und der E ist auch heile geblieben.
    Wo fahrt ihr als nächstes?


    Gruß Alex

    Hi Thomas,


    dann fährst du morgen zur Rallye Zorn. Da lasse ich mich morgen auch blicken. Hatte mich schon gewundert, wo du jetzt fahren wolltest, nachdem sie die Gruppe H gekillt haben - Deppen, aber das ist ein anderes Thema. Bleibt also nur noch der NAVC übrig.


    Wenn du also morgen jemand wie bekloppt mit einer großen Opel Motorsport Fahne am Wegesrand am Winken siehst, dann bin ich das :D


    Ich versuch gleich am Beginn WP1 zu stehen, dann sollte ich dich ja sehen :thumbup:


    Also, bis dahin und viel Erfolg morgen, Gruß Alex

    Hi Malle,
    okay. Unser Karosseriespezie hatte mir mal was von einem speziellen Schweißschutzspray erzählt, was eine Art "Schaum" um den Schweißpunkt bei Hitze bildet uns somit versiegelt. Leider weiß ich nicht mehr, was das fürn Zeug war. Aber der Tip mit der Versiegelung per Fluidfilm und MikeSanders hinterher klingt gut - danke!
    Und viel Erfolg weiterhin :thumbup:

    Ohne jetzt hier eine große Diskussion bzgl. Rostschutzgrundierung vom Zaun brechen zu wollen, aber gerade beim Schweißen ist doch das Problem, dass, wenn ich die Bereiche, die ich verschweiße, bzgl. Rost schützen will, dass mir hier die Rostschutzfarbe um die Schweißbereiche wieder wegbrennt. Und an diese Stellen komme ich ja später nicht mehr ran. Das stört mich immer an diesem Zeug und genau am Schweißpunkt fängt es ja dann schnell wieder an zu blühen, zwischen den Blechen.
    Oder bekomme ich das mit MikeSanders so gut in den Griff?
    Gerade im Schwellerbereich an der unteren Stehkante, das ist doch die schlimmste Stelle für soetwas, genau wie bei den Endspitzen.
    Funktioniert das mit deiner beschriebenen Rostschutzfarbe so gut?


    Gruß Alex