Sehr nett, sowas schwebt mir auch vor, immer weiter so....
Was streichst du für einen Rostschutz drauf? Sieht nicht nach lackiert aus..
1K oder 2K-Mischung?
Viel Spaß beim Werkeln.
Sehr nett, sowas schwebt mir auch vor, immer weiter so....
Was streichst du für einen Rostschutz drauf? Sieht nicht nach lackiert aus..
1K oder 2K-Mischung?
Viel Spaß beim Werkeln.
Wo willst du am Wochenende starten? Grünhain?
Fährst du nur mit Lambda Angeige, also visueller Überwachung, oder einer richtigen Regelung? Wahrscheinlich eher die erste Variante nehme ich an
Noch ne Frage zum Riemen, ich nehme an, du fährst einen Flachriemen? Lima mit oder ohne Freilauf?
Danke, Gruß Alex
Frank
Schrauby
Malle
Didda1990
Differrendinx
Stefan16v
Schrauberlehrling -> kommt auch
Uund was ist mit diesem dusseligen Loch, was man überall auf den Bildern sieht?
z.B. hier bei dieser Artikelbeschreibung in der Bucht 391099365134
Das ist doch der untere Ablauf, aus dem die außenliegende Pumpe den Sprit zieht. Muss/kann man den Anschluß am orig. Tank abschrauben und dort anschrauben oder wie ist das gedacht? Ich blick das nicht ganz
Gruß Alex
ich hab noch 2 orig. Glasschiebdächer vom E-Kadett stehen, wenn du eins haben möchtest? Sogar mit Blechdach, wenn du brauchst...
Gruß Alex
Rot / Gold
paßt schön harmonisch ins Gesamtbild
für Plug'n Play ist es nicht geeignet.
Die untere Aufnahme ist ja fix, sollte auch passen, wenn man oben durch den Dom möchte, kommt die Feder aber weit an den Radkasten, das paßt dann nicht mehr. entweder, man muß den oberen Aufnahempunkt ändern und mehr zur Seitenwand setzen, oder den Dom zur Fahrgastzelle aufschneiden und mit einem Blechstreifen "ausstellen", damit die Feder Platz hat. Dummerweise ist da dann auf der Beifahrerseite wahrscheinlich die Tankleitung im Weg, das müßte man sich nochmal anschauen.
Ich meine aber, dass KW auch Federn mit einem anderen Außendurchmesser anbietet. Standard sind wohl 60mm Außendurchmesser, es geht aber wohl auch etwas kleiner.
Mein Kumpel hat sich ein Fahrwerk von "Pfeiffer" bauen lassen, die machen Rennfahrwerke, das Federbein steckt in einem Astra und die haben das "fast problemlos" unterbekommen, mit der anderen Feder, unten ist aber auch ein Uniballlager, was innerhalb der orig. Dämpferaufnahme in der Achse ein paar Millimeter verschoben wurde, oben findet sich der Dämpfer aber in der orig. Astra Aufnahem, die ja fast gleich zur Kadett-Aufnahme ist.
Das muß also gehen, mit ein paar Kniffen...
Gruß Alex
@v8-rekord
geiles Bild - top Ding, vielen Dank, dann müssen doch 2 Löcher passen, wie Frank schon gesagt hat, und für die beiden anderen ist ja noch genug Platz
Vielen vielen Dank für den Tip !!!!
Dann kann ich ja weiterbasteln.
btw - wie hast du deine Ankerbleche und Staubbleche wieder so schon hinbekommen? Gestrahlt? Chemisch entrostet?
meine sehen auch ganz böse aus, ich dachte, die Staubbleche kann man wie fast überalle einzeln tauschen, aber die scheinen fest auf dem Anker aufgeschrumpft zu sein.
Wenn das neu soll, muß man die ganze Ankerplatte neu kaufen, ist bestimmt nicht günstig, wie ich Opel kenne.... :wacko:
Gruß Alex
@v8-rekord
ich war zwischendurch pippi - da ist es mir eingefallen, dass es nur die Ankerplatten sein können
also hast du auch umgebohrt, okay, danke euch für den Tip, jetzt hab ichs glaube auch gerafft..
Gruß Alex
Hi Frank,
das muß ich nochmal prüfen, hatte was gelesen, dass nur 1 Loch paßt und 3 neu gebohrt werden müssen.
Kann ich heute Abend gleich machen und berichten. Hab gestern die Ankerplatte 10 mal von links nach rechts und umgedreht und gewendet, aber was sinnvolles ist dabei nicht rausgekommen.
Hab mir alternativ schon ein paar Saab-Hinterachsen rausgesucht, weil die ja die passenden Ankerplatten haben sollen, aber wenn es mit umbohren geht, umso besser.
Bohren soll ich aber in die Radnabe, nicht in den Achsträger, gelle?
Gruß Alex