Beiträge von Endzeitprophet

    ich weiss nich, wie es beim Kombi aussieht, aber beim "Kleinen" Kadett gibts ansich keinen, weil Du zwischen Kat und Topf nicht genug Platz hast (für einen Mini-Kat werden ca 20cm Platz gebraucht)
    Bei meinem Kadett sind da nur ca 15cm, und zugleich sitzt da auchnoch die Aufhängung vom Rohr.


    Gut möglich das das beim Kombi genauso aussieht.



    Einzige Möglichkeit vllt wäre den Topf nach hinten zu versetzen, was beim Kombi vllt machbar ist (bei meinem nich, da is ja dann die Hinterachse.. die is bissi im weg)



    Also direkt einen zu finden dürfte schwer werden... ich werd wohl nen KLR reinpfriemeln... bringt den gleichen Steuervorteil

    So, wie bereits in meinem Digi-Tacho-Thread geschrieben, hab ich ja meinen Digi heut eingebaut (danke nochmal für die Hilfe dort)


    Nachdem ch da wieder 2k unnützes Kabel rausgeruppt hab (mocht mal wissen was da alles drinne war... sogar ein Micro hab ich gefunden... ) hab ich die übrigen zugeordnet, sortiert, angeschlossen und umgeklemmt (vorerst mit Lüsterklemmen, zum Wechseln falls was nich passt) und dann ein Foto gemacht :D



    Dann der erste Test:




    Gut, einige der Leuchten sind hin, aber die bekomm ich günstig. ABER DER TACHO GEHT!!!! :D


    Nur den Drehzahlmesser muss ich nachrüsten... da fehlt noch der zugang zum ... wohin geht das eigentlich? Zündspule oder getriebe? Oder doch woanders? Was weiss ich, egal :D wenigstens ein Tageziel erreicht :D


    Ufrroh das ich die Spitze Drehzahlkurvve hab, gefällt mir echt besser (sieht man halt dank fehlender Beleuchtung nich auf dem Bild)



    Ein zwei kleine Fehler sind noch drinne (bei "Lichthupe" wird die Fernlicht-Kontrollampe Blau, bei Fernlicht nich z.B. :D )

    so, nachdem ich erstmal drei Stunden das Chaos hintern Tacho und Mittelkonsole geordnet hab (20Meter mind. Kabel rausgezogen, und einiges ersetzt) hab ich angefangen die Kabel zu verlegen/umzuklemmen.


    Hab (natürlich) erstmal Lüsterklemmen genommen, wenn ich irgendwas Falsch anschliess, wirds Kabel kürzer bei Quetschern :D


    Also gings los... geber getauscht (den mit dem Tacho gelieferten hab ich neu verkabelt) und Kabel nach innen gelegt.


    Blinker Kabel Angezapft (bzw die bereits von der Alarmanlage vorhandenen Verbinder genutzt) usw.



    Nach einigen versuchen, und der Feststellung, das ich garkeinen Dimmer hab ;( hab ich da noch gebrückt, und er geht :D er geht prima, nur der Drehzahlmesser halt nich, muss da noch nachrüsten (nix zum Anschliessen vorhanden :( )



    Alles in allem hats zwar gedauert, aber geklappt :D Am Montag werden dann die Lüsterklemmen ersetzt durch Quetscher, und das Armaturenbrett wieder zusammengesetzt.


    Dummerweise kann ich auf den 10 Metern Hof nich testen ob der Tacho genau geht (bzw wie genau) werd ich dann also erst auf der Fahrt zum TÜV merken... oder ich bau den alten ein dafür :D (Hab ja beide möglichkeiten jetzt... den alten Stecker hab ich dabei gelassen... wird Isoliert, und drinnegelassen. Falls ma was kaputt geht am Digi, einfach umstecken und gut is



    btw... das is der Tacho mit der Spitzen Drehzahl-Kurve, nicht die Runde *geil-find*

    So, nachdem ich ja gestern belehrt wurde das der Geber für den Digitacho NICHT an die Tachowelle, sondern direkt ans Getriebe kommt (:D) hab ich direkt mal nachgeschaut. Und siehe an, da war schon einer 8o


    Die Kabel gehen auch irgendwohin, aber wohin hab ich nich rausfinden können...


    weiss wer, wo die hingehen? Wenn mich nich alles täuscht, laufen die nach oben in den Dicken Kabelstrang, der dann an der Beifahrerseite in den Innenraum gehen. Kanns aber nicht 100% sicher sagen, und sämtliche Kabelstränge auswickeln muss nich sein.... erst, wenn keiner weiss wohin die gehen :D