ja gut nun doch mal scherz dann bei seite aber das kommt ja nun mal irgendwie von vorne?????? :stance::D
und wenn man nun denn den unteren holm vom rahmen verstärkt irgendwie mit der a-säule zusammen....????
ist ja nur ne idee/frage...????
Beiträge von sweet kadillac
-
-
also so viel hab ich da eigentlich doch noch nicht in meinem kadillac drinne....
hinten hab ich ja nur die röhre und das 4wege koax,dann die bässe in der tür mir externen tweeter plus im armaturenbrett halt die ausstauschboxen mit 100w....ich mein ich laß mich gern eines besseren belehren....
sind doch nur 4komponenten....??? -
hi...
also ich hab so nen tiefpaßfilter schalter wo ich aber nicht wirklich einen unterschied höhrte wenn ich den umlegte.....
und mit umbau der anlage hab ich schon begonnen vorne sind 2neue mit 100w im armaturenbrett,in den türen hab ich ein 2wege mit hochtöner,und meine hut-ablage gibt es nicht mehr da hab ich angefangen mit holz(wird aber mit gfk ausgetauscht).....
naja aber irgendwie werd ich verrückt damit das ich die net so eingestellt bekomm wie ich es gern will...
oder ist mir irgendwie ein system im ars... gegangen......mfg .: markus
-
na aber wenn er falsch luft ziehen würde das man es mit bremsenreiniger testen könnte,dann würde er ja auch im unteren bereich/leerlauf schon unruhig laufen/sich schütteln ohne ende....???
-
Zitat
Original von noeenz
Genau das wollte er ja nicht mehr er wollte ein fahrwerk was nicht hart ist sondern auch komfort liefert!
also wie zuvor gesagt ich find/fand nicht das koni(gelb) mit k&w (rot) in die härte fällt wo es ungemütlich ist....
und wenn ich es recht verstanden hatte war nach generellen möglichkeiten Alternativen zu billig A.T.U. versionen gefragt worden....
und da ist koni gelb halt sportlich und nicht zu hart meiner meinung nach....und nicht ein geld aus der tasche zieher.....mfg.: markus
-
hi....
es ist mal ne mega driet arbeit....
bei meinem gehen die schläuche hinterm schiebedach
rechts/links über die c-säule in die dreicke von außen-
sprich da mal eben ausbauen zum säubern dürfte bedeuten das der gesamte himmel rausmüßte....wenn du denn die plastik dreiecke abachst und dann vorsichtig mal mit kompressor versuchst durchzublasen(zwar falschrum-aber besser als innen alles ausbauen zu müßen.....
-
Zitat
Original von keo
Ein Fehlercodelesegerät ?
Kann er doch ausblinken ? ! ?
Ist denn die MKL an ?Evtl mal in den 5ten Gang schalten :lol:
also keo net nur bei der MKL braucht man so ein gerät zur hilfe..........
und beim 2liter engine power kommst auch im 4. noch über 158km/h....zumindest meiner loool -
also entweder wie schon jemand sagte kat zu,oder ein elektronisches problem...habt ihr bei euch niemand der en fehlercode-lesegerät hat(bei a.t.u. ;oder ner anderen freien werkstatt)freundlich fragen(oder selbst bei ebay kaufen,kost net allzu viel-aber hilft immer und gut-
.....
könnte auch sein das was mit der einspritzleiste net so ganz stimmt.....
der c20ne ist halt mehr auf steuerhirn bedacht,meist sitzt da der fehler im ganzen....
was auch sein könnte das die klappe in der ansaugbrücke hängt oder halt nicht ganz öffnet...????mfg.: markus
-
hi...
also ich hab en kenwood kdc-w radio eine endstufe renegade 800w und eine von blaupunkt mit 680w.....
und habe an der blaupunkt 2 boxensyteme(1mal 2wege und 1mal 4wege koax system) und an der renegade hab ne bassröhre von magnat powerbull mit 600w....nur da ich es schon mit nem anderen radio ausprobiert hatt(wo ich direkt 2chinch ausgänge hatte für vorn und hinten)krieg ich es egal was ich macgh nicht hin....
und wie du meintest die hinteren dürften keinen bass wiedergeben(beim radio wo 2ausgänge hatte,war hintne mehr bass zu höhren als vorne,wenn ich mit dem fader vom radio gedreht hab....oder brauch ich definitiv 2 ausgänge am radio für 2 oder mehr endstufen....
-
hi kennst net zufällig jemand der en opel-fehler-code lesegerät hat????
damit wär das glaub ich einfacher wie im/am steuergerät(des KADETTEN SEIN HERZ) rum zu messen....
damit mißt man im motorraum an einem stecker der mit dem steuergertät verbunden ist-bzw weiß was dem weh tun könntewär mein tipp vorm ausbau/rumgemesse HIER UND DA am steuergerät.....
mfg.: markus