Wasserablauf am Schiebedach is zu

  • #1

    Hallo Leute,


    da es bei meinem Kadett schon ne Weile reinregnet hab ich mal die Abläufe vom Schiebedach durchstochern wollen. Bei einem Loch kam ich gerade mal 5 cm voran, dann war Feierabend. Scheint richtig dicht zu sein. Kann ich die Schläuche ohne allzu großen Aufwand ausbauen? Ich vermute es wird das ganze Schiebedach raus müssen .


    Ingo

  • #2

    hi....
    es ist mal ne mega driet arbeit....
    bei meinem gehen die schläuche hinterm schiebedach
    rechts/links über die c-säule in die dreicke von außen-
    sprich da mal eben ausbauen zum säubern dürfte bedeuten das der gesamte himmel rausmüßte....


    wenn du denn die plastik dreiecke abachst und dann vorsichtig mal mit kompressor versuchst durchzublasen(zwar falschrum-aber besser als innen alles ausbauen zu müßen.....

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #3

    Wenn der Himmel raus ist, kannst Du die Schläuche am Dachgehäuse abziehen. Auch kannst Du die dann Komplett rausziehen. (Also ins Auto rein... )


    Nur das wieder reinfummeln ist bissi blöd, aber mit Geuld geht auch das.

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #5

    Ich hab bei mir die Schläuche vorsichig mit Pressluft im eingebautem Zustand freigepustet! Seitdem regnet es bei mir nurnoch vorne rein, aber das liegt bei mir 100%ig nicht an den Abläufen!

    Kadett E Caravan
    Vectra C Caravan
    Trabant 601
    ex
    Kadett E GSI 16VChampion
    Kadett E GSI 8VChampion
    Kadett E Frisco2.0
    Kadett E-Caravan16v
    Kadett E2.0
    SintraV6
    Vectra C GTS3.2V6
    2xKadett E LS
    2xKadett E Caravan
    Kadett E Cabrio1.6
    MantaB GTE
    NexiaV6

  • #6

    Also ich habe das auch diesen Herbst schon bei meinem
    Stüfchen durch, kam vorne rechts beim Schiebedach durch
    *Sitze Versaut :stance: *


    Normalerweise bekommt man die immer mit nemm 2m langen
    Kupferdraht frei - musste allerdings auch gute 3-4 mal durch
    stochern, bis es "BLUBB" ging, und die ganze süfe unten raus kam.


    Dabei stellte ich fest, das der Vorgänger alles falsch verlegt hatte. :rollin:


    Folge: bei meinem Baby werden gerade neue Schweller ein-
    geschweißt :stance:


    Druckluft, nachdem die Schläuche frei sind, ist allerdings nie
    verkehrt :)

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

  • #7

    Bei mir kam auch Wasser rein, obwohl alle Abläufe frei waren. Habe dann einfach ein anderes Glasdach eingebaut, dann hatte ich Ruhe damit. Habe mir das alte Glasdach angeschaut, da habe ich mal ausprobiert, zwischen Glas und Metall aussenherum etwas dicht zu machen, mit einer feinen Schicht Kleber. Siehe da, alles dicht. Das ist aber eine OPEL Krankheit, daß das Dach zwischen Metall und Glas undicht wird. Sieht zwar doof aus, aber einfach eine Art Tesafilm wetterfest darauf(hatte damals eins von 3M) und dicht is es.


    Gruß, der Benno76

  • #8

    Mal noch ne kleine Frage von mir, welche zwar nicht hier her
    gehört, ich es aber trotzdem wissen will xD


    Passen alle Schiebedächer beim Kadetten, also ist CC, Stufe
    und Caravan mit jeweils dem gleichen Schiebedach ausgerüstet?


    Weil ich mir auch eines als Reserve rein tun wollte, jedoch
    nicht genau weis, ob bei meiner Stufe auch die vom CC
    und Caravan passen?!


    mfg :schwitz:

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

  • #9

    Es gibt verschiedene, soweit hab ich das bisher rausgefunden. (Hab auf Schrottplätzen eins in nem Kombi, und eins in ner Stufe gesehen) Die sind von den Maßen gleich, nur gibt auch eins, das nur Kippen kann, das passt nich immer.


    Ansonsten, die mit der Handkurbel sind ja von Webasto, und die sind ale gleich. (Ausser vor-und nachfacelift... die neueren haben ja den "Schieber" unterm Glas)

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!