Weiter gehts. Oder besser gesagt, weiter "ging es".
Und womit? Ja klar, mit Rost! 
Wie solls auch anders sein.
Im Radhaus vorne Fahrerseite hat der Erstbesitzer auch schon geschweißt.
Leider nur nen Blech drüber gebruzzelt, direkt übern Blätterteig drüber.
Also alles schön ordentlich rausgetrennt und den Hohlraum mehrmalig mit Pelox RE entrostet und dabei immer ordentlich Spülen!

Dann mal ein Blech selber angefertigt. Hatte für die Querlenkeraufnahmen extra paar Blechplatten mehr geordert, so dass reichlich da ist für noch mehr Problemzonen.

Dann direkt auch selber eingeschweißt. Irgendwie finde ich geht es einem gut von der Hand.
Ist irgendwie nicht so schwer, wie erst befürchtet. Nur mit der Wolfram-Nadel pappe ich manchmal an, wenn ich zu nah bin.

Weiter aufwärst gabs auch noch Arbeit.
Natürlich ist hier die A-Säulenverstärkung bzw. Kotflügelbefestigung auch durchgerostet.
Wobei man hier auch schon Akte des Erstbesitzers vorfand XD ganz schöner Pfusch.
So wies ausschaute, einfach unversiegelt eingeschweißt.

An der Stelle hab ich mir dann vorgenommen zukünftig ALLES blank zu schleifen wo ich sowieso einmal dran bin.
Wer weiß wo noch überall was zum Vorschein kommt.

Zum Scheinwerferrahmen vorzu alles sauber. Wurde ja auch von meinem Karosseriebauer damals erneuert und versiegelt.
Da sollte auch nichts dran sein.

Dann hab ich die Verstärkung komplett entfernt und den Rest erstmal wieder versiegelt.
Hier schön zu sehen, dass es bis in den Motorraum bzw. sogar teilweise in den Innenraum durch war.


Also als nächstes wieder neue original Bleche besorgt.
Und zwar einmal das untere Stehblech und das Versteifungsblech, was oben drauf kommt.
Aber die lasse ich einschweißen, dass mach ich nicht selbst.

Bis es soweit ist, dann auch mal auf der Beifahrerseite "nachgesehen".
Alles bis aufs Blech abgeschliffen und erfreulicherweise alles rostfrei. Wie gehofft natürlich. Immerhin ist die Baustelle ja erst rund 10 Jahre her und wurde fachgerecht von mir in Auftrag gegeben damals.
Anbei auch gleich noch nen Detail-Bild wo man schon sieht, wie porenrein es mit Pelox wird. Beim genau rangehen und hinschauen sieht man richtig die "Krater".


Zum Schluss alles wieder mit 3-in-1 versiegelt, wie ich es zukünftig mit allem tun werde was nicht im direkten Sichtbereich ist.

Sieht viel zufriedenstellender aus so.
Das wars aber für heute erstmal wieder.
Gibt aber noch mehr zu berichten, wird also demnächst noch mehr zu lesen geben.