wegen deinem schaltgestänge, schau mal hier:
http://www.gteschmiede.de/tipps/Schaltgestaenge.html
da hast du eine anleitung! ist bei allen d-kadetten und den frühen e-kadetten so.
MfG
wegen deinem schaltgestänge, schau mal hier:
http://www.gteschmiede.de/tipps/Schaltgestaenge.html
da hast du eine anleitung! ist bei allen d-kadetten und den frühen e-kadetten so.
MfG
wie darf man das verstehen _Maddin_? ironie?
ach bissl kleinkram:
- die mittelkonsole fertig machen
- nen halter für den LMM machen
- zahnriemen ist nach rund 3tkm fällig 
- paar nockenwellen verbauen
- felgen bearbeiten lassen
- und und und (was mir jetzt nicht so einfällt)
einmal neu bitte.

und dank stefan's exzellentem verständnis für hydraulische presseinwirkungen  nun zufrieden.
 nun zufrieden.
 
 
dann war ich gestern mal den falco besuchen und bissl technisch gequatscht 
zu guter letzt die kaddi noch mit schönem warmen wasser gewaschen 
die fahrt am dienstag zum spur einstellen war doch mehr als mistig :-/
jetzt ist die kleine kaddi im winterschlaf und man kann sich in ruhe gedanken über die anstehenden winterarbeiten machen.
Ich vermute du hast noch einen kadett wo das schaltgestänge unter dem Auto verläuft?
Wenn du nicht unbedingt das gestänge verbauen möchtest, dann kannst du auch auf Seilzugschaltung umbauen. Geht ganz einfach. Schau dazu mal in meinen Baustellenbericht.
So wie dir geht es vielen kadett-d Fahrern.
da gibts meines erachtens auch keins für den kadett XD
bin mal rüber 
wie ichs mir dachte, meinte er den unteren federteller 
hier das klärende foto:

der teller der fahrerseite ist etwas höher angeschweißt.
damit wird der höhenunterschied von links zu rechts ausgeglichen 
wo hast du denn da was gefunden?
sieht man auch auf den bildern wenn ihr genau hinschaut 
aber um die eigentliche frage zu beantworten.
ja es gibt thermoschalter die eher den lüfter anspringen lassen.
ich hab den aus der klima-anlage des opel calibra turbo genommen!
aber aufpassen, da gibts 2- und 3-polige stecker.
brauchst in der regel den 2-poligen.