Differendinx:
Am Commo wurde letztes Jahr nichts mehr weiter gemacht.
Zustand also unverändert:
Hab ihn lediglich bissl ausgeführt.
Einmal nach Oschersleben:
Und dann hat er mich Ende Oktober / Anfang November durch meinen Jahres-Urlaub begleitet ![]()
Erst gings nach Österreich, Städtetrip in Innsbruck.
Dann weiter nach Südtirol / Brixen, wo meine Freundin und ich zu einer Hochzeit eingeladen waren:
Und dann noch nen Stück weiter nach Kaltern an den Kalterer See. Bissl wandern. ![]()
Die Hinfahrt hat er problemlos überstanden.
Auf der rund 800km weiten Heimfahrt haben sich dann erste Mängel angekündigt. Aber er hat es ohne Panne geschafft.
Opel der Zuverlässige eben XD
Zum einen sinkt beim Kuppeln die Drehzahl teils sehr weit runter, so dass er ab und an ausgeht wenn man an eine Kreuzung rollt.
Beim Kaltstart muss man manchmal ganz schön mitm Gas spielen eh er an bleibt.
Ich denke das sind eher Kleinigkeiten. Vielleicht mal die Einstellungen des Vergaser kontrollieren und auf Undichtigkeiten prüfen.
Notfalls zerlegen, reinigen und neu abdichten.
Vielleicht spielt aber auch das eine undichte Hosenrohr direkt am Krümmer da mit. Da hat sich der Brennring langsam verabschiedet auf der Tour runter nach Italien.
Denn werd ich vorher mal machen.
Das für mich Bedenklichere ist eher die Hinterachse.
Wenn ich ihn aufbocke und das Rad von Hand drehe, dann nimmt man akustisch ein sehr starkes "ratter" Geräusch war.
Teilweise auch ganz leichte Vibrationen am Rad, wobei ich mir das aber eventuell auch nur einbilde. Müsste ich nochmal genauer untersuchen.
Bisher würd ich sagen okay ist nen Radlager, aber zum einen kenn ich mich mit den alten Steckachsen nicht aus und das komischere ist, dass das Rattern nicht nur auf einer Seite auftritt, sondern auch auf der gegenüber liegenden Seite und am Differential in der Mitte.
Sprich über die komplette Länge der Achse.
Eine Vermutung von mir ist, dass es vielleicht die inneren Lager vom Differential sind und dass sich das Geräusch und die Vibrationen durch den Aufbau der Steckachse einfach über die gesamte Länge ausprägen.
Muss mich da mal mit jemanden unterhalten der sich da mehr auskennt.
Aktuell steht aber der Kadett im Vordergrund. Der Commodore muss bis Anfang nächste Saison warten eh ich an ihm weitermachen kann.
Vogelsberger:
Das Overdrive funktioniert tadellos. Da hab ich keine Probleme mit.
Find es echt klasse, gefällt mir sehr gut. Gerade bei langen Strecken schöne Drehzahlsenkung da durch.