Beiträge von ClearFist

    hallo liebe gemeinde!!!


    da ich beim zusammenbau meiner kleinen kaddi bin, hab ich wieder mal eine frage.
    es geht um die befestigung der hinteren stossstange.


    leider finde ich die 4 blechhalterungen nicht mehr, mit welchen die stossstange an der karosse befestigt wird.
    das sind diese 4 bügel, welche den abstand zur karosse herstellen. (glaube ihr müsstet verstehen was ich meine)


    jetzt meine frage, kann mir jemand die teilenummer geben?
    handelt sich um ein fließheck.
    soweit ich schon in erfahrung gebracht habe passen die vom kombi nicht.


    ich habe mir nämlich bei eBay 2 stück gekauft, doch leider sind diese zu kurz, scheinen vom kombi zu sein.
    die nummer hab ich grad nicht zur hand, werde ich heut abend online stellen.
    würde mich schon interessieren, von welchem die sind!


    gibts diese halterungen überhaupt noch neu? wenn ja wo?
    und dann fehlen mir noch die 2 blechstücke welche links und rechts in die stossstangenecken gesteckt werden und die dann an die endspitzen geschraubt werden.
    sollten die selben sein wie vorne?!
    auch hier jemand die nummer eventuell?


    vielen dank!


    MfG

    nicht ganz richtig!
    die sind beide für die 2.5er.


    die alte ist für motoren bisNr. und die neuer für motoren abNr.!
    kannst die neue auch beim alten verbauen, aber nicht die alte beim neuen.
    einzigster unterschied der beiden ist, dass die neue ein gewinde mehr hat, wo ne zusätzliche spannrolle dran kommt.
    die brauchst du bei motoren bisNr. nicht, also kannst das gewinde einfach leer lassen.


    ich geb dir den tip und hol dir die ölpumpe bei stahlgruber!
    ist auch original opelteil und nicht ganz so teuer.


    p.s.: bei risse-motorsport gibts die auch noch


    Brauche neue Ölpumpe für C20XE. Aber welche?
    Ölpumpe Z20LET in C20XE/LET
    Ölpumpe C20XE

    also wie dus chon erkannt hast, das eine ist der stecker für den öldruckschalter, der andere für den zweiten anschluss am öldrucksensor.
    müssen beide so angeschlossen werden.
    ist nix mit masse oder so, also kein zusätzliches kabel.
    schließ sie an und erfreu dich, dass deine anzeige geht! ^^


    p.s.: warnkontrolllampe für den ölstand find ich ist immer das wichtigste!
    wenn kein öldruck, dann ziemlich schnell aua!!!

    in meinem d-kadett fahr ich 30er eibach federn, vorn mit 50mm gekürzten und hinten mit 40mm gekürzten gelben konis.
    kaputt geht da garnix.
    lediglich die federvorspannung ist höher.
    fährt sich richtig angenehm, etwas straffer nur.
    begrenzer würd ich immer empfehlen,w eil serie sind die ja auch drin.
    schaden tuts jeden falls nicht.