auf jeden fall.
beobachte das hier auch wie es sich entwickelt!
is schon schön zu sehen, dass das bei einigen so gut läuft, gerade was auch neue bleche angeht!
auf jeden fall.
beobachte das hier auch wie es sich entwickelt!
is schon schön zu sehen, dass das bei einigen so gut läuft, gerade was auch neue bleche angeht!
keiner ne kurze zusammfassung für mich?
so, da ich ja mein tank schon erneuernt habe und heut auch das einfüllrohr überarbeiten wollte hier nun ne frage.
ich nehme mal an dieser kleine behäler am einfüllrohr soll dieses rückschlagventil sein?
was für ne funktion hat es und wie/wo muss ich die 3 schläuche anbringen?
MfG
naja, auf krampf solls ja auch nicht werden.
wills ja schließlich ordentlich machen und nicht, dass mir der gutste in nem jahr wieder auseinander fällt! XO
wäre halt bloß schön, da ich vor 2 jahren nicht konnte, da mich KW 9 wochen auf mein gewinde warten lassen hat, obwohls hieß nach 4 wochen hab ichs und letztendlich kamen die alten beine zurück!
und letztes jahr steckte der gutste ja schon in der resto.
aber wie ihr schon sagt, wenns ni wird dann halt ni! :-/
so tragisch ists dann auch ni. schließlich ist er ja, wenn er fertig ist, von grund auf neu und nicht einfach zusamm gefrickelt und das dauert bei manch einem ja noch länger.
da bin ich mit 2-2,5 jahren vielleicht noch gut dabei.
immerhin bin ich noch armer azubi, ders eig nur als hobby betreibt und möchte eig alles selbst machen an dem kleinen! (zumindest was möglich ist und ich mir zu traue)
wenns ni klappt gibts halt wochenkennzeichen und dann gurk ich mitm wintercombo vom kumpel hin, is wenigstens schön geräumig!
so, noch nicht viel neues, da ich am "D" momentan nicht weitermachen kann.
dafür hab ich jetz mal am alten gte tank gearbeitet, diesen ordentlich verschliffen und ihm ein neues farbkleid verpasst!
so langsam glaub ich nicht mehr dran, dass er bis oschersleben laufen wird!
das geht alles nur schleppend vorwärts!
BoB:
hmm, okay von der seite her hast du natürlich recht. ich mein ein zwei bierchen genießen und durch die gegend schlendern ist ja schön und gut, aber bei manchen artet es halt in unmögliche zustände und nen ungemein lästigen rausch aus.
wir selbst halten uns von solchen kollegen fern.
tut mir leid, dass du nicht so viel glück hattest.
wir haben schon öfters leute kennengelernt (aus berlin) mit denen wir uns seit paar jahren immer auf diversen veranstaltungen treffen. ist immer wieder schön diese nach gewisser zeit wieder zu sehen und die entwicklung ihrer gefährte zu beobachten.
ich weiß geht prinzipiell niemanden was an, aber gibts gründe, warum ihr dort nicht mehr hin fahrt?
wöllt dass nur wissen, ob ich da vielleicht auf was aufpassen sollt, wenn man sich da die tage um die ohren schlägt!
werde zwar dieses jahr zum dritten mal hinfahren, aber wir hatten bisher noch keine probleme.
sind ja auch fast ne großfamilie mit unseren (ca.) 30 man(n)
werden wieder verteilt anreisen.
einige mittwoch, einige (unter anderem auch ich, wenns mit meiner verteidigung klappt) donnerstag und der rest dann freitag!
schöne grüße ausm schön sachsen!
so, jetz muss ich auch noch mal fragen.
bitte nicht schlagen, bin doch klein und wehrlos! XD
also wie folgt.
ich hab nen kadett d baujahr 1980.
habe vorne die sättel vom kadett e gsi 16V drin und hinten die komplette achse vom 16V.
nun möchte ich mir auch neue bremsschläuche besorgen.
stahlflex von fischer solls sein.
jetz hab ich öfters gelesen, nimm die vom d kadett.
ein anderer sagt, die vom normalen d kadett unterscheiden sich von denen vom gte.
ein ganz anderer sagt nun, nimm die vom kadett e gsi 16V (dabei solls hier auch wieder unterschiedliche modelle geben)
wenns klappt such ich paar, die in die originale halterung an der karosserie passen und ohne was umzubauen auch an die sättel passen.
da meiner baujahr '80 ist, glaube ich, dass die schläuche original vorne aus dem motorraum direkt unterm träger langkommen (müsste ich aber nochmal prüfen)
kann mir hier vielleicht nochmal jemand schnell ne zusammenfassung geben, welche variante wo passt und wo was geändert werden müsste?
also hier noch mal die varianten:
- kadett d bremsschläuche
- kadett d gte bremsschläuche
- kadett e gsi 16V bremsschläuche
- (eventuell andere variante der kadett e gsi 16V bremsschläuche)
danke euch für eure geduld!
MfG
p.s.: falls es relevant ist, leitungen sind keine mehr verlegt, die kommen komplett neu!
EDIT: hab nachgeschaut, die halterung der bremsschläuche geht vorne unter den trägern lang, also direkt vom bkv gerade runter ausm motorraum!
plus 150PS aus meinem "D" macht...
insgesamt: 37.600 PS
also ich fahr auch die ate powerdiscs in verbindung mit den serienbelägen von ate!
gutes ansprechverhalten, absolut zu frieden!
kein quiteschen und kein verziehen!