okay schade, dann hat sich das mit den begrenzer scheinbar erledigt.
danke aber für die guten bilder!
mal sehen, da werd ich mal nach solchen begrenzern für die federn schauen!
flexen kommt für mich eh nicht in frage!!!
mfg
okay schade, dann hat sich das mit den begrenzer scheinbar erledigt.
danke aber für die guten bilder!
mal sehen, da werd ich mal nach solchen begrenzern für die federn schauen!
flexen kommt für mich eh nicht in frage!!!
mfg
wäre nett wenn du das mal machen würdest.
aber an den guten konis flexen is mir bald bissl schade, zumal dann sicher die garantie von denen erlischt!
kriegt man die denn garnich ab?
wozu sind denn dann die löcher an der oberseite?
mfg
hi jungs,
wiedermal stellte sich mir heut doch ein recht simples problem, was ich jedoch dennoch nicht richtig lösen konnte! XD
hab in meinem D vorne 50mm gekürzte gelbe konis verbaut und hintne 40mm!
vorne wars ja kein akt die clip-on federwegsbegrenzer über die kolbenstnage zu schiebn, jedoch gestaltete sich dies an der hinterachse etwas komplizierter.
hier is ja eine staubschutzkappe über der kolbenstange.
diese ist auch noch zu allem übel aus metall und scheinbar an der kolbenstange fest verbaut.
an der oberseite sind zwei kleine nagelgroße löcher.
wie bekomm ich da jetz diese begrenzer drunter?
gibts da nen trick, das ich vielleicht mit nem stift durch die oberen löcher die kappe lösen kann?
bitte um hilfreiche ratschläge!
vielen dank!
mfg
linke seite undter tipps & tricks is alles schöne beschrieben, selbst mit bildern!
mfg
wie in jedem anderen opel bisher, würd ichs stromkabel einfach auf der linken seite (unter der plaste-schwellerverkleidung) und das chinchkabel (bzw. weitere musikkabel) auf der rechten seite (ebenfalls unter der verkleidung) verlegen!
masse hab ich meistens von der halterung von der rückbank genommen, wo diese mit der karosse verschraubt is (weiß aber nich ob das die beste variante beim e caravan is, hatte noch keinen)
mfg
http://www.audio-system.de/audio/index.html
die sind auch echt klasse von audio system!
hab die selber verbaut! durch aktivkühlung können dir die dinger auch nie wirklich heis laufen!
Die Anschlüsse passen leider auch nicht und ob es so einen Adapter gibt weis ich nicht!
Hab mir selbst was gebastelt!
MfG
also ich bin mir nicht sicher, ob die einbauschächte bei jedem D gleich sind, aber wenn, dann passt da ein cd-radio nicht ohne umbaumaßnahmen rein!
breite und höhe stimmen zwar din-mäßig überein, bloß die tiefe passt nicht.
wollte bei mir eins einbauen, was dann aber leider einige cm außen überstand, da die lüftungsschächte dahinter stören.
hab meins kurzer hand ins handschuhfach verfrachtet.
gefällt mir persönlich noch besser, da es so keiner sieht und die optik gewahrt bleibt.
und ohne sichtbares radio is vielleicht auch die gefahr des diebstahls geringer!
:]
also vorne hab ich 50mm rebound und hinten 40mm rebound!
hab erst an 80/60 von weitec gedacht, da aber die federbeien vom e-kadett allgemein 2cm tiefer komm wie die vom d-kadett wollt ich so auf 60/40 gehen. soll noch fahrbar sein und sollte keilform haben! (hab momentan 60/35 verbaut und auf grund des kleinen motors vorn und nem ausbau hinten kommt der leider 50/50 XD )
was haltet ihr denn von weitec allgemein?
sollen die sich wirklich nochmal setzen?
weil wenn ja greif ich dann vielleicht doch lieber zu anderen.