Beiträge von ClearFist

    Danke euch allen. Leider hats mit Anmelden die Woche nicht geklappt, also nix mit schön rumcruisen zu Ostern.
    Wird aber nächste Woche, oder besser muss ;)


    Kiwikeks: genau das meinte ich. Klar gibts auch moderne Öle mit gleichhohen Werten, aber dafür kost es auch das 4-fache und wie du schon sagst, bei der Fahrleistung kann man bedenkenlos Mineralöl nehmen.

    Kiwikeks: ich habe mich daran gehalten, was Opel für den Motor freigegeben hat und was in diversen Commodore-Threads und in Oldtimer-Foren geschrieben wurde.
    Ein neueres synthetisches Öl ist zwar für moderne Motoren sicher besser aber nicht unbedingt für alte.
    Übrigens bin ich eigentlich der Meinung das die Viskosität prinzipiell keine Aussage über eventuell vorhandene Additive gibt, oder liege ich da falsch?
    Gerade in den "schlechteren" mineralischen Ölen sind höhere Werte bei diversen Inhaltsstoffen (glaube ZDDP oder so ähnlich) enthalten, welche sich damals als Gleitmittel auf mechanisch beanspruchten Teilen ablagerten und somit Verschleiß durch Reibung minimierten.
    Diese Stoffe werden bei "moderneren" synthetischen Ölen immer mehr minimiert, da diese nicht gut für die Abgasnormen und die Kats sind, daher werden dort eben andere Additive zugegeben.
    Wieso soll ich jetzt also teureres Öl kaufen und dieses wieder durch zusätzliche Additive für meinen Motor anpassen, wenn mein Motor das garnicht brauch und auch mit den heute "schlechteren" Ölen mehr als gut aus kommt, da diese schon besser sind als die Öle von damals?


    Race_Taxi: keine Angst, aktuell bleibts bei Felgen und Fahrwerk, höchstens später noch nen Auspuff. Die Originalteile leg ich mir alle ins Regal, damit ich wenn ich will wieder auf Serie zurückrüsten kann.
    Der Vergaßer bleibt, den find ich sowieso wie du es so schön genannt hast, cooler als ne olle Einspritzung. Das macht den kultiger und genau seine Seele aus ^^ Hast es echt gut formuliert.
    Vebrauch war auf der Heimfahrt auf der Autobahn um die knapp 10 Liter, das hebt mich nicht an und wenns Innerorts 13 sind, dann seis drum.
    Der gediegene und gelassene Flair den das Fahrzeug versprüht der entschädigt dafür um so mehr.
    Außerdem nimmt mein D mit neuem Triebwerk auch 10 Liter, also darf der Commo das auch ;)


    hoko: das mag zwar alles anders sein, muss aber nicht zwingend geändert werden um auf L-Jetronic umzurüsten. Wobei der Umbau wie gesagt für mich eh nicht in Frage kommt

    Mir sagt der Grill nicht so zu, der normale ist für mich immernoch der schönste, aber es geht um dein Auto und wenns dir gefällt dann mach es!
    Ansonsten natürlich mehr als Top Arbeit von dir, verfolge den Umbau sehr gespannt.
    LG

    hoko: hab ich schon beim belagwechsel überlegt, aber bleibt erstmal so. Vielleicht wenn die scheiben mal gemacht werden müssten


    MER-K91: das würde mich sehr interessieren, AP wusste ich garni, dass es da welche gegeben hat fürn Rekord.
    Zumal die schon sehr tief aussehen.


    D-CADDY: jo, dome etc. alles rostfrei. Wahrscheinlich verdank ich das dem fluid film von vor einigen jahren.
    Die Remotec hatte ich auch schon ins Auge gefasst, wollte aber weg von dem BBS bzw. Vielspeichendesign. Immer dieses Geputze :P


    Kiwikeks: jo, stand ja so auch im Reparaturbuch, nur lustig der Vergleich zum Kadett mit circa der Hälfte an Füllung.
    Der Vergaßer bleibt erstmal bis er irgendwann Probleme machen sollte die nicht mehr lösbar sind und hoffe das wird dauern ^^
    Aber prinzipiell wärs wohl kein großer Akt, da geb ich dir Recht.