Beiträge von Kaisi

    Hallo zusammen,


    ...so nun hab ich es am Wochenende geschaft meine Irmscher Ansaugbrücke an meinem NE zu stecken, Habe gut 2 Stunden gebraucht, die sich aber gelohnt haben! Der NE fühlt sich spürbar wohler mit der Irmscher Brücke, nimmt spontaner das Gas an und Drehmoment ist von unten bis oben satt vorhanden! :)
    Was es an Leistung bringt kann ich nicht sagen aber es ist auf jeden Fall Spürbar! ;)
    Ich kann jedem empfehlen diese Brücke am C20NE zu verbauen. Dabei hab ich noch nicht einmal die Einlasskanäle angepasst. Dies habe ich bei meinen gemachten Zylinderkopf der noch in der Garage auf seinen einsatz wartet gemacht. Ich denke das allein bringt noch mal etwas, aber alles zu seiner Zeit...


    Vorher: :rolleyes:


    Mittendrin: :rollin:


    Nachher: :D


    Vergleich orig / Irmscher:


    Grüße
    der Kaisi :)


    Hallo,


    Also ich kann defenitiv sagen, das ich bei Entfernung von 0,8mm an MEINEM Zylinderkopf, eine Verdichtung von 9.6x:1 habe.
    Dies habe ich mehrfach ausgelitert und berechnet. Ob es jetzt 9,61 oder 9,68:1 ist, ist wurscht. Es sind aber keine 10:1!
    Dazu muss ich noch sagen das der Kopf im original auch nur eine Verdichtung von ~8,9:1 hatte. (Astra GSI Zylinderkopf von 1993)


    Zu der Liste muss ich sagen das es ein guter Anhaltspunkt ist aber halt nicht genau. Wenn man seine Verdichtung genau wissen will MUSS man den Zylinderkopf auslitern (am besten mehrmahls damit die Messungenauigkeit minimiert wird) und danach die Verdichtung berechnen. Da nicht jeder Zylinderkopf gleich ist! ;)


    Viele Grüße
    der Kaisi :)

    Also für eine Verdichtung von 10:1 musst du mindestens um die 1,5mm vom Kopf abnehmen lassen. ;)
    Wer etwas anderes behautet kann es bestimmt nicht beweisen und erzählt nur das nach was er irgendwo gehört oder gelesen hat!


    Ich habe das durch auslitern und rechnerisch raus bekommen.


    Formel zur Berechnung der Verdichtung:
    Volumen von: (Zylinder + Dichtung + Kolbenmulde + Brennraum) / (Brennraum + Dichtung + Kolbenmulde - Kolbenüberstand) = Verdichtung


    An den Wasser Kanälen wollte ich nicht noch mal schleifen.


    Grüße
    der Kaisi

    ...so viel ist in letzter Zeit an meinem Projekt nicht passiert.
    Ich habe den Kopf um 0,8mm planen lassen und habe vor geraumer Zeit eine Irmscher Ansaugbrücke ergattert. Diese muss leider noch entlackt werden und dann kommt sie mal probehalber an meinen Serienmotor. Um mal zu testen was sie einzeln bringt. (ohne bearbeiteten Zylinderkopf, Nockenwelle, Abgaskrümmer usw.)


    Zylinderkopf 0,8mm geplant (Verdichtung rechnerisch bei: 9,62:1)


    Irmscher Ansaugbrücke:


    Mal sehen wann ich wieder was schaffe, ich halte euch auf den laufenden... ;)


    Grüße
    der Kaisi

    B3BoB: Mit einer Irmscher ansaugbrücke machst du den ersten Schritt in die richtige Richtung!
    Was hast du dir den alles vorgenommen mit deinem 8V? Ich würde als nächstes den Kopf bearbeiten damit die Irmscher Ansaugbrücke auch perfekt passt. Dazu die Verdichtung anheben (idealerweise auf SEH niveau) und eine zahme Tuning Nockenwelle verbauen oder eine vom SEH.
    Damit solltest du dann schon um einiges besser vom Fleck kommen...


    Kannst ja mal bei Interresse nach meinen beiden Themen: Zylinderkopf und Irmscher Ansaugbrücke suchen.


    Viele Grüße
    Daniel

    B3BoB: Also vom meinem Gefühl her ist des Drehmoment etwas weniger und hat sich gleichzeitig in höhere Drehzahlen verschoben. (bei mir)


    Also das mit dem "Nonplusultra" ist so ne sache. Haste dir mal einige Gruppe-A Anlagen angeschaut? Die meisten haben im Dämpfer sowie so nur Seriendurchmesser! ;) Uns was soll dir eine Gruppe-A bringen außer Krach??? Wenn du andere Komponenten bereits gewechselt hast, wie zB. Fächerkrümmer, Ansaugkrümmer, Nockenwelle, vielleicht noch einen bearbeiteten Zylinderkopf) dann bringt dir eine gescheite Abgasanlage auch Vorteile...


    Grüße
    der Kaisi

    B3BoB: Das haste alles richtig erkannt. Wenn der Duchmesser größer wird, vor allen vorm Kat bzw der Krümmer, dann hast verluste am Drehmoment in den unteren Drehzahlen. Das ganze hab ich gerade ausprobiert und kann es bestätigen. Hab an meinem C20ne seit langem ein 20SEH Flammrohr verbaut (hat größeren Rohrduchmesser nach zusammen führen der getrenten rohre, dort wo original die Lambda sitzt) da war der Unterschied nicht oder kaum zu Spühren. Jetzt habe ich am WE einen Kadett 16V Katalysaor verbaut (hat den selben durchmesser wie das SEH Flammrohr am Flansch) und jetzt merkt man deutlich das das Drehmoment in Richtung spät verschoben wurde.


    Grüße
    der Kaisi

    Hallo ClearFist,


    Glückwunsch zur Irmscher Brücke! Bei mir ist es noch nicht soweit. Ich werde meine Ansaugbrücke in nächster Zeit erst an meinem noch im Keller liegenden und bereits bearbeiteten Zylinderkopf anpassen. Und danach Testweise in meinen Kadett einbauen um mal zu schauen wie groß der unterschied bei Serie und mit gemachten Zylinderkopf+Nocke+ diverser anderer Teile ist... :wink:


    Hast du eigentlich die Einlasskanäle von deinem Zylinderkopf auf das Maß der Irmscher Ansaugbrücke angepasst. Die Irmscher hat ja um einiges größere Kanäle als Serie! :)


    Was hast du noch so alles getauscht an deinem Motor? :D


    Grüße
    Daniel :)

    ...nein ein Foto hab ich leider nicht davon.
    Auf der Zahnriemen Seite ist schon richtig aber auf der Rückseite des Motors (Richtung Spritzwand). Er liegt unter der Ansaugbrücke neben (in der nähe) der Lichtmaschine. Der Temp. Sensor vorne am Thermostat ist nur für deine Anzeige im Tacho!


    Mess den mal durch oder ersetze ihn Notfalls duch einen anderen. Berichte mal ob es etwas gebracht hat...


    Grüße
    der Kaisi :)