Beiträge von GSi

    Okay ja hatte auch überlegt die vorne in die Führung zu Kleben aber bin da noch unsicher, wo Schrauben die die den vorne?


    Wieso wären dir das zu wenige? Es ist Dicht und hält dicke :D

    Hi,


    Danke dir, aber habe mich in diesen Look der Flügel verguckt... finde sind nicht viel Breiter, sind nur für mehr Federweg oder? Durch diese große Rundung.
    Bei dem ersten Link werde ich wahrscheinlich einen Satz Kaufen und dann Umarbeiten, habe die schon an geschrieben was die Flügel wiegen.


    Gut das du Schreibst, wollte dich noch fragen wie du die vorderen Seitenscheiben fest machen würdest. Die Flattern ziehmlich Stark.


    Ja die Hülle muss noch drum und der Entlüftungsschlauch geht durch die Endspitze, das Bild ist was älter, da ich lange nicht Online war hier.
    :D



    Finde das Gewicht in diesem Fall nicht so schlimm, das Gewicht dahinten tat ihm auf der Radlastwaage echt gut :D vorne muss noch Gewicht weichen durch GFK Flügel Haube Stoßstange Türen usw:D :D :D alles mit der Zeit. Ist das Eintragen von den GFK Teilen Schwierig oder mit Papieren kein Thema?

    Kennt jemand diese Kotflügel? Stellt die eine Firma her, oder eigenbau?
    Finde die Kiste Sau geil...


    Damit endlich mal ein Beispiel wie ich ihn gerne hätte von den Radkästen :D hoffe hinten klappt diesen Winter schon mal so Ähnlich, vorne die Flügel hätte gern auch so aus GFK.
    Macht das Auto einfach mega breit Optisch, SAU GEILLL :D


    Wenn Ihr da was wisst wäre ich euch sehr Verbunden.


    Hier mal paar Bilder der Scheiben und Batterie im Kofferaum Rechts wegen der Gewichtsverteilung, eigenbau Schaltwegverkürzung , Hinterachse habe ich die Spur bei Stellen können durch Unterlegen von Shims
    sicher nicht die Perfekte Lösung aber es Fährt um Welten besser.

    So dale :D,


    Diesen Winter oder ehr in nächster Zeit verteilt wird wieder einiges am Gsi passieren, den es kommen Kadett D Radläufe hinten rein damit meine Semis drunter passen, habe mich immer vor den Runden Radläufen gesträubt aber nur so bekomme ich genug Platz für die Pellen.


    Makrolonscheiben sind schon drin, fehlt nur noch die richtige Lösung für vorn zur Befestigung, die Flattern mir zu viel :D
    Ansonsten wir der Innenraum noch mal etwas verschönert und neu Lackiert.


    MfG Gsi

    Hi.


    Cooles Projekt bin sehr gespannt :)


    Wirst damit auf dem Ring unterwegs sein?, da wird man sich dann öfter sehen.:)


    Also ich habe mir eine Sassa Zelle eingeschweißt kann nur sagen mega passgenau und gut zu verbauen:) obwohl die Arbeit sehr mühselig ist!
    Und der Bock ist Steif wie sau. Fährt sich mega gut...

    Hii,


    Also ich fahre die Uniballs von KW, fahrtechnisch einfach um mehrere Welten besser.
    Einbau: viele Stunden gingen ins Land, da der Dom ausgeschnitten werden muss um den vollen Verstellbereich zu nutzen bis -4.5°! (Vermessung getestet)
    Dazu musste die Grundplatte des Lagers angepasst werden, da der Dom von innen sehr eng und nicht gerade ist, sondern gewölbt.
    Das nächste Proplem war das der Uniball rund 40mm höher baut als ein serien Domlager, da gibt es aber eine super abhilfe von KW wo der Uniball
    einfach nach oben versetzt wird.


    Zum NACHLAUF, der Nachlauf wird in Fahrzeuglängsachse eingestellt, stellt man mehr Nachlauf ein, kann man sich das so vorstellen wie ein Fahren mit kompletem Lenkeinschlag, es wirken auch bei kleineren Lenkbewegungen starke Rückstellkräfte, da das Fahrzeuggewicht in diesem geänderten Winkel auf
    das Rad bzw Traggelenk drückt plus den Hebelarm zur mitte der Felge.


    Deine Lager sehen wirkich gut aus, ist nicht böse gemeint nicht falsch verstehen, da ich soviel Arbeit mit dem Einbau hatte und die oben beschriebenen Probleme, prüfe dies bei deinen Bitte nicht das deine super Arbeit umsonst ist dies wäre schade.
    Und dein Nachlauf so denke ich wirt sich nicht bemerkbar machen, da durch das versetzen, du das Lager quasi nur um die Hochachse des Dämpfers drehst, dies funktioniert nur wenn du das Uniballlager aus der mitte in Fahrzeuglängs richtung versetzt, sprich negativ richtung Hinterachse.


    PS:
    für die Daily Driver, ja die Karosse leidet schon viel stärker darunter ist richtig, eine gute Domstrebe kann aber schon sehr viele Kräfte übertragen dies wirkt dem schon sehr gut entgegen.
    Z.b rechtes Rad bekommt einen Schlag richtung oben sagen mal Y-Achse, so überträgt sich die Kraft in Y Richtung zum Dom.
    Ohne Domstrebe: Muss die Karosse sprich der Dom die komplette Kraft aufnehmen.
    Mit Domstrebe: Der Dom nimmt einen kleinen teil der Kraft auf der größe teil läuft entlang der Domstrebe und drückt auf den linken Dom von oben, Hebelarm Prinzip.



    Ein Bild von meinen:

    Hii,


    bin mal gespannt was das gibt mit den Gruppe A Teilen. So ein verstellbarer Stabi und eine andere HA wären schon schön :)
    Nur frage des Preises.


    Ich werde das hintere Getriebelager mir selber aus Stahl bauen, so das es starr ist und der Motor nicht mehr Kippen kann!