Da kann ich Luxus auch nur zustimmen, den ich bin auch noch auf die Zulassung angewiesen.
Ich kann deinen Standpunkt aber auch verstehen Vinci. Aber die kleinen Franzmänner, Engländer habe ich ganz gut im Griff .
Beiträge von GSi
-
-
Okay das meinst du,
mein Ziel ist es aber das Maximum an Fahrdynamic raus zuholen, mit den Serien Achspunkten, denn so gesehen ist der Kadett kaum Motorsport tauglich, jedoch kann man ihn auch ganz gut zum Funktionieren bringen. So mit quasi den wenigen helfen die mit dem E Motorsport betreiben,
Jedoch wollte ich kein neues Auto konstruieren.
Dann könnte man auch einen Gitterrohrrahmen nehmen und eine Kadett Hülle. Um es Perfekt zu machen nur kann dies keiner bezahlen.
Es soll ja den Kadett einstück weit verbessern und bezahlbar sein.
Bitte nicht falsch verstehen oder krum nehmen.
Aber vertuhe dich nicht all diese Kleinigkeiten einzustellen bewirken ein ganz anderes Auto... -
Klingt gut
Ja die Hinterachse wäre auch was feines :D, haben die kompletten Federbeine hinten reingepasst ohne andere Haltepositionen an zu schweißen oder Radhaus innen zu bearbeiten?
Ja müssen das beste rausholen, mit dem was wir haben
Die Positionen der Lenker bleiben ja FIX da würde ich auch nichts dran ändern, wenn dir bei 240km/h so ne Aufnahme bricht hast echt schlechte Karten.
Und die Anlenkungspunkte falls du das meinst? Ist ja dann voll einstellbar mit Uniballdomlager kannst den Sturz einstellen zusätzlich am Lenker, dazu Nachlauf am Lenker was dem Kadett ja bekanntlich fehlt, und Traggelenk Position lässt sich auch ändern, somit könnte man das Perfekte ausmessen rechnen und Einstellen. Sprich Lenkrollhalbmesser Spreizung usw.....mfg
Ist so schwierig das alles in Worte zu fassen zu beschreiben, das THEMA ist so riesig....... nicht das wir uns hier missverstehen.
Alles klar Lenkgetriebehalter kommt mit auf die Liste. vllt lässt er sich darauf auch noch ein
Sprich das dass Lenkgetriebe einen festen Sitz hat und direkter wird!
Weiß einer von euch ob es für das Lenkgetriebe andere Innerein gibt? mit 1 Umdrehung bis Anschlag Sprich was direkter? -
Hi,
also mit an der Achse schweißen usw ist nicht der Hit um es so zu sagen solche dinge sollten Hand und Fuß haben, habe das auch mal gesehen mit Kasten vor schweißen das ist dann die Schwachstelle die wegbricht. Das mit dem anderen Radträger sieht auch sehr Wild aus.
Das Aufgesteckte Traggelenk ist auch nicht so der Hit da hätte ich auch kein vertrauen, ich zeig euch mal die Lenker wenn sie fertig sind wenn alles Klappt, die werden Perfekt.
Material ist im Übrigen S355JR das hat eine dicke ausreichende Streckgrenze von 345N/mm^2 und Zugfestigkeit von 470-630N/mm^2
Nach Kissling habe ich auch noch gute Kontakte da kann ich mal fragen, aber in meisten fällen ist der Astra Gruppe N gefahren heißt Serien Lenker, außerdem ist es beim Astra anders da er den Hilfsrahmen hat.Also Plannung ist so das meine Lenker jeder fahren kann ohne an der Achse zu Schweißen Bohren oder der gleichen.
Habe noch mal mit Ihm gesprochen machen erstmal einen Satz fertig für mich und wenn dann jemand Interesse hat kann man gucken das er noch 2 bis 3 Sätze fertigt!
Größter Grund ist halt Spurtreue und Nachlauf einstellbar ist das Wichtigste, Sturz kann man auch einstellen.mfg
-
Hi,
also diese lenker sind welche die er gemacht hat und sind vom Golf1, mit den Anlenkpunkten usw lässt sich dann alles für den Kadett ändern, noch sind keine gemacht, werden über den Winter gefertigt/entwickelt.
Also die Lenker sind aus Vollmaterial nach der bezeichnung frage ich noch mal, bis jetzt gab es nie Probleme. Lebensgefährlich ist das nicht das hält schon mehr als original im normalfall, überleg mal was so ne M10 Schraube hält und die Lenker sind wie gesagt vollmaterial. Könnte jetzt 10 Seiten schreiben mit Kräfte verlauf und das durch rechnen, aber ich verrtraue ihm da schon.Zu den Uniballtraggelenk wird auch was gebaut den würde es gerne selber testen, viele sagen jedoch das Uniball dafür nicht so geeignet ist da diese die Längskräfte nicht Übertragen können und schnell ermüden.
Wenn Ihr interesse dran haben solltet dann schreibe ich mir eure Namen mal auf, gucken wie viele wir zsm bekommen, dann spreche ich mit Ihm was man machen könnte.
mfg
-
sehr cool
-
Hi,
Ich kenne da auch noch jemand der so TraggelenkVerlängerungen herstellen kann, werde mit Ihm auch UniballLenker für den Kadett bauen.
Wenn wir die Lenker für den Kadett entwickelt haben und TraggelenkVerlängerung. Dann könnte man ja mal sehen was dies Kosten würde.
In entwicklung sind auch Möglichkeiten die Hinterachse einzustellen. -
Sehr cool
weiter so.
War das auch eine NAVC veranstaltung?
Kadetti sieht Top aus -
Danke
aber leider keine Nordschleife, da bleibt nur GLP und das ist Teuer geworden und wo man schön die Dötinger durch fliegen könnte muss man warten wegen 11.40min Rundenzeit die man haben muss....
-
klingt doch gut muss mir das mit dem NAVC auch mal ansehen aber leider fahren die keine Nordschleife.