Beiträge von ThaRippa

    Doch und wie. Der C16NZ hat ja keine Zündzeitpunktverstellung per Steuergerät. Und ich habe die 180 zum Beispiel mit abgefaulter Lambdasonde erreicht, weil der Motor bei Teillast versoffen wäre. Da war die MKL natürlich an.


    Und die zeigt ja z.B. auch wenn die Bordspannung zu hoch ist, ich denke mal in dem Fall wird nichtmal das Notfallkennfeld benutzt.

    Du brauchst eh einen Öldruckgeber, der Schalter hat nur Öldruck OK/zu niedrig.


    Der Digi mit Knick ist der häufigere von beiden, den bekommt man üblicher Weise um die 25€. Kabel und Geber sind auch fast so viel Wert. Wenn du das Paket für 40€ bekommst, ist das schon ok.


    Wichtig wär die Frage ob die Kontrolllämpchen dabei sind, die hinten rein gehören. War bei meinem ersten nämlich nicht, und Opel konnte die nicht auftreiben.

    Rund isses definitiv, weil wird ja eingeschraubt, aber wo das war....es kommen 1-2 Kabel raus, auf keinen Fall 3, das ist dann der Wegstreckengeber.


    Übrigens kanste in deinem Profil festlegen: du hast einen C14NZ

    Hab so ein Teil auch drinnen, und bin überzeugt das der Karren ruhiger und Spurstabiler ist beim Beschleunigen. Auf jeden Fall bringt es verwirrte Blicke und Fragen jedes mal wenn du auf ner Hebebühne stehst.


    Es sollte bei dir auch einfach so passen, die Antriebswellen von NE und XE sind ja gleich lang.


    Übrigens war mein Beweggrund genau der selbe, ein Gelenk war hin und 2 Manschetten, da hab ich gleich die ganze Welle "aufgerüstet".:D

    Das mit dem Rücken und der Bühne kann ich bald nicht mehr hören.


    Vorne ist ohne Doorboards kein Platz für anständige Durchmesser, kleine LS bringen kaum Bass. Hinten auf der Ablage ist Platz für etwas größere LS (habe da 9*16er). Da das menschliche Ohr Bass nicht/kaum Räumlich wahrnehmen kann, ist da auch egal wo die Dinger sind. Und wirklich schwer sind die nicht, das kann man noch ohne Brett fahren. Das mit der Gefahr des Losreißens sieht jeder anders.


    Spitzen Mittel- und Hochtöner gehören dagegen nach vorne, die passen in die Originalaufnahmen (10cm) und sorgen für das Klangbild "von vorne". Diese sollten keine tiefen Frequezen wiedergeben (Stichwort Frequenzweiche) weil das a) den Klang obenrum stört, und b) das Kadett-Brett dann noch mehr vibriert als sonst.