Beiträge von ThaRippa

    tbone hat schon viel gesagt.


    Bei mir warens z.B. die Lautsprecherabdeckungen, die kann man ankleben mit Dichtmasse.
    Jetzt vermute ich noch die Lüftungsdüsen für die Scheibe.


    Das Handschuhfach klappert an sich gerne, ich habs mit Papieren und Karten gefüllt, aber nichts was klappern kann. Schon is von da ruhe. Die Handschuhfächer gibts mit so ner beflockung drin, das hilft auch.:]


    Die Türablagen sind entweder leer oder so beladen, das alles eingequetscht ist und nicht wackeln/klappern kann.


    Die kleine Ablage vorm Schaltknauf ist mit Teppich versehen, die hinterm Handbremshebel mit ner Gummieinlage (und sonst ist da nix drin bis auf meine 8)).


    Außerdem kann man seine CDs eben nicht in Jewelcase herumfahren, ohne das es klappert. Daher sind meine im Wechsler oder (mal eine, meist keine) in der Rückbank eingeklemmt (dann nat. mit Hülle :D ).


    Alles in allem kann man nur ein anderes A-Brett einbauen, Astra oder Vectra zum Beispiel. Das vom Nexia stell ich mir auch etwas ruhiger vor, weil es doch anders verschraubt und verzahnt ist, und zusätzliche Metallstreben drinnen hat. Aber ob das so ist weiß ich nicht.:O

    Na eine Hydraulik könnte den Hebel im Fußraum ersetzen, dann könnte sie natürlich auch den kleinen Fanghaken noch zur Seite drücken, für den man vors Auto muss (das schafft aber auch ein elektrischer Antrieb). Nur mit den 2 Liftern ist es halt nicht getan.

    Was bin ich froh das ich den leidigen Zündkram vom C16NZ nicht mehr ertragen muss. Für mich schon ein Grund pro Motorumbau und contra Smallblocktuning. Nun aber mal zum Thema:


    Das ist ein rein elektronisches Phänomen, der Motor hat damit erstmal nix zu tun. Die Zündspule hast du zwar schon getauscht, aber leider kann man sich bei den alten Teilen nie sichser sein. Speziell bei allem was Strom leiten soll. Da hilft nur tausch mit einem Fahrzeug wo das Problem definitiv nicht auftritt.


    Ich tippe auf den Verteiler, der ist bekannt dafür an 50% der Probleme an C16NZ's schuld zu sein.
    Auch wenn der Physisch ok scheint.

    Siehste: dein Kadett hat aber nen 52l Tank. Heisst du verbrauchst 10l auf 100km, das is ok für die Stadt. Aber du kannst auch 500 km weit fahren. Wenn er blinkt sind ja noch 2 Striche (also effektiv eine Stufe) übrig. Du kannst also getrost mit deinem Auto zur Tanke fahren, wenn wirklich alle Striche weg sind.

    Zu allererst: das im Digi 2 Striche auf einmal weggehen ist normal.


    An sonsten ist die Tankanzeige dort aber ähnlich ungenau wie die Analogen, nur haben die den Vorteil das sie weiter anzeigen können als der Reservebereich geht. Heißt oftmals ist bei Analogen Tachos im Kadett das Ende vom roten Bereich erreicht wenn noch über 100km im Tank sind.


    Beim Digi sieht das durch das Blinken dann noch gefährlicher aus, aber wirklich leer ist er deswegen nicht zwingend. Wieviel Benzin tankst du denn so nach wenn du denkst das er leer ist? Hast du es schonmal mit Benzinkanister im Kofferraum ausprobiert, wie weit du wirklich kommst?


    Mein 16V verbraucht mit 10l schon recht viel. Der 8V nimmt eigentlich mehr als der XE, aber auf 500km müsste man doch auch kommen denk ich.

    Wie siiiiiehs!


    War mal n "Life" oder? Hab die selbe Innen(null)ausstattung. Naja hatte, vieles ist ja geändert nu, daher freu ich mich mal wieder so einen zu sehen.


    Wenn dein Teppich so gut ist wie er auf den Bildern aussieht, hätt ich da Interesse.