Gut das du dich beliest. Wenn du das Auto in Östereich zulassen willst ist das natürlich etwas anderes. Allerdings frag ich mich ob du dann die Mehrleistung durch Tuning nicht auch melden müsstest. Wäre ja Steuerhinterziehung.
Beiträge von ThaRippa
-
-
Geeeenau. Schau doch erst mal in der Suche ob einige deiner Fragen beantwortet werden können, dann empfehle ich Wikipedia für Grundbegriffe und Physik. Es gibt noch wietere seiten die einem näherbringen wie ein Otto-4-Takter arbeitet und wie man das verbessert, aber die kenn ich nich ausm Kopf.
Kurzum: ein Buch wäre ne gute Investition, Suchen im Forum hilft dir bei der hälfte der Fragen, und du solltest klein anfangen, besonders wenn du noch nicht viel über Motoren weisst. Mit Teile tauschen:
K&N Einsatzluftfilter (kein Pilz bitte), Fächerkrümmer(altern eigentlich nicht)/KAT(Metall)/Sportauspuff (möglichst schon Gr. A und Edelstahl). Dann Nockenwelle vom Tuner mit etwas "mehr" Dampf also nix über 280°, sonst läuft er zu unrund. Ne Lexmaul "RAM" Ansaugbrücke vielleicht, wobei ich nicht sicher bin, ob sie ihren Effekt nicht beim Bearbeiten verliert. Kostet übrigens alles Geld. Bis hierher sollten 130 PS drin sein, mit nem billigen Chip, grob angepasst für die Komponenten (50-100€).
Wenn du wirklich langsam Ahnung hast, fang doch mit dem Bearbeiten der E/A-Kanäle an, aber erst sicher sein was du machst! Dann kann man einiges erleichtern (KW, Schwung) und die Verdichtung leicht erhöhen, Brennräume auslitern damit alle gleich sind und noch vieles mehr. Bessere Lager und feingewuchtete KW/Schwungscheibe, alle 4 Kolben-Pleul-Pärchen gleich schwer machen, dann geht auch mehr Drehzahl. Für vieles brauchst du aber spezielles Werkzeug. Benzindruck rauf, Einspritzdüsen mit mehr Durchlass, Einzeldrosselanlage...gibt so viel was man dann machen kann/muss.
Am besten nicht mit den Teilen experimentieren die du im Auto hast, sondern 2. Satz holen, ist vom NE ja nich so teuer. Und dann umbauen. Wenn der Kram läuft und n paar km hält, nen Chip auf den Motor anpassen lassen. Hier mutmaße ich mal 150-180 PS wären drin.
Soooo und hier kommt nun die Frage auf, was willst du, wieviel Geld hast du, und wieviel Plan? Weil so ein Motor ist wie ein Küchenmesser, den scharf machen kann nach hinten los gehn wenn man nich weiss wie. Für das Geld und die Mühe, die du alleine für die 130 PS aufbringst, kannst du dir nen C20XE mit 150 PS einbauen. Mit etwas mehr nen C20LET mit 204 Turbo-Pferden. Mehr Leistung holt man aus beiden dann auch noch leichter als aus deinem C20NE. Ziehst du Seltenheit und Motortuning des Tunings willen der Leistung vor, dann ist der NE die bessere Wahl. Aber das ist ein harter, teurer Weg.
Das wars erstmal, ich habe nicht alle Möglichkeiten genannt, noch gebe ich Gewähr das alles stimmt, das ist nur das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens das ich mir angesammelt habe.
-
Ja oder Bremsanlage verstecken um sich dann in Sachen Bremswirkung auch verstecken zu müssen. Dann doch lieber das nötige verdeln, und den Rest (Kabel und Schläuche etc.) verstecken.
Gut...ich steh auch eher auf volle Motorräume, auch gerne mit dicken Schläuchen, wo man sieht das da Kraft drin steckt.
-
Das ABS hat auch son lustiges Überspannungsrelais. Tu doch mal hören ob das bei Zündung noch klickert. Bzw halt nachmessen.
-
Da wirst du irgentwo im Kabel für die MKL ne abisolierte Stelle haben die an Masse liegt, oder was falsch verstrickt. Zieh doch mal n neues Kabel zur MKL, dann müssts doch gehn.
-
Green, ich hab das gecheggt, und zwar schon beim Lesen der Forumsregeln neulich. Ich wollt ja nur dezent anfragen, ob das nicht n Problem wird, weil ich
A) nicht glaube das der Text und der "Drive In" von Luftbürste & mehr ist, und damit nicht irgendwoher kopiert ist, und
B) schon gar nicht glaube das er in eigene Worte gefasst neu geschrieben wurde
Nix gegen Airbrush&more, wenn er das tatsächlich selbst verfasst hat, Respekt. Aber ich persönlich glaube ihm nicht das er so ein Menschenfeind ist
-
Also das sich da druck aufbaut ist zu nem Gewissen grad normal, bei Überdruck sollte der Deckel vom Wasserbehälter selbsttätig etwas ablassen.
Wenn da Abgase reinkommen, ists was anderes, dann blubberts beim Gasgeben im Behälter. Dann werden die Schläuche knochenhart. Wenn du die noch zusammendrücken kannst is alles i.O.
Übrigens ist ein erhöhter Druck von vorteil, da das Wasser so erst später siedet. Merkt man gut wenn man bei richtig heissem Motor mal den Deckel öffnet.
-
Hmm ich möchte behaupten das das der Leerlaufregler hinbekommen sollte.
Den Umbau möcht ich aber bebildert beschrieben sehn, mir wird nämlich beim Gedanken an Sommer im Kadett schon warm.
-
Also mal vorweg: die neuen Felge wirst du eintragen lassen müssen, so du nicht wieder 6x15 kaufst. Die von ATU die du da herzeigst sind 7x15. Die Reifen passen aber. Arbeiten dürften gering ausfallen, etwas ziehen vieleicht. Hat aber mehr mit der Einpresstiefe der alten und der neuen Felgen zu tun.
Ich nehme an, an deinem Auto waren 6x15 verbaut, also sind die 7x15 exakt einen Zoll, also 2,54 cm breiter als die alten, also je innen und aussen etwas über einen cm. Diesen cm kannst du über eine geringere ET herausholen, dann passts ohne Blecharbeiten.
-