Ich habe nicht das Gefühl das alle die Aufgabe gleich verstanden haben.
Es ist aber alles nur eine Frage der Bezugspunkte.
a) Bewegt sich das Flugzeug relativ zur Luft, strömt diese über/unter die Tragflächen, Auftrieb entsteht und der Flug nach Malle is gebongt.
b) Geht man davon aus, das das Magische Förderband das Flugzeug irgendwie auf der Stelle festhält (weil man die Aufgabe eben so liest) dann geht das alles nicht.
c) Ausser: Das Flugzeug schaffte es soviel Triebwerksleistung aufzubauen, das sich die Atmosphäre bewegt. Dann würde das das selbe sein wie bei a.
Ich habe die Frage eher so verstanden, wie D-d(r)iver es erklärt hat, aber man kann es auch auffassen als Frage, ob ein Propellerflugzeug sich selbst genug Luft unter die Tragflächen schaufeln kann, um abzuheben. Wie so häufig im Physikuntericht ist die Aufgabenstellung nicht eindeutig.