Beiträge von ThaRippa

    Ich habe nicht das Gefühl das alle die Aufgabe gleich verstanden haben.


    Es ist aber alles nur eine Frage der Bezugspunkte.


    a) Bewegt sich das Flugzeug relativ zur Luft, strömt diese über/unter die Tragflächen, Auftrieb entsteht und der Flug nach Malle is gebongt.


    b) Geht man davon aus, das das Magische Förderband das Flugzeug irgendwie auf der Stelle festhält (weil man die Aufgabe eben so liest) dann geht das alles nicht.


    c) Ausser: Das Flugzeug schaffte es soviel Triebwerksleistung aufzubauen, das sich die Atmosphäre bewegt. Dann würde das das selbe sein wie bei a.


    Ich habe die Frage eher so verstanden, wie D-d(r)iver es erklärt hat, aber man kann es auch auffassen als Frage, ob ein Propellerflugzeug sich selbst genug Luft unter die Tragflächen schaufeln kann, um abzuheben. Wie so häufig im Physikuntericht ist die Aufgabenstellung nicht eindeutig.

    Das wichtigste was mir dieser Thread gebracht hat, ist:


    Ich will ein pfeiffendes Smilie :D


    An sonsten...


    :rolleyes:

    In deinem Fall glaub ich mal nich das die Suche was erbracht hätte. Soweit ich weiß gabs das schon mal beim Calibra, und da wars ne Vollabnahme des Eigenbauanhängers. Wichtigste Aktion: VOrher zum Tüff und einen suchen der dir vernünftig erscheint, und den Fragen was er so sehen will. Während des Umbaus immer mal wieder hin und Detailfragen abklären. Dann trägt er das zum Schluss auch ein.

    Erstmal zeigt das CC nur Warnleuchten...und keine Daten. Und dann gehn die DInger leider gern mit der Zeit kaputt. Die Platinen sind wohl nicht für die Ewigkeit gemacht, besonders in unseren harten kisten. Das ein funktionierendes CC einen fehler gemeldet hat obwohl keiner da war, ist mir aber nich bekannt. Jedenfalls nicht wenn auch alle Kabel und Sensoren i.O. waren.

    Richtig, nur der Grund war der, das die einfachen Düsen ausreichen. Sie sind das billigste womit der Motor noch zufriedenstellend und zuverlässig läuft. Wir alle fahren aber Autos wo ausreichend nicht genug ist. :]

    Da magst du recht haben. Aber es geht ja auch um die feinere Zerstäubung und damit ein Homogeneres Gemisch und eine bessere Verbrennung. Die LET-Düsen z.B. sind 6-Strahlig. Natürlich macht das erst Sinn wenn auch sonst ein bisschen was gemacht wurde. :rolleyes:


    Zu dem grösseren Querschnitt der Luftansaugteile:
    klar bringt das was, weniger Widerstand, und damit bessere Zylinderfüllung. Die Hersteller bauen die Teile ja in Serie so, das sie minimale Materialkosten haben, und damit eben genau so groß wie unbedingt nötig. :O


    Oder möchtest du mit nem Daumendicken Luftsammlerschlauch fahren? Ich mein macht ja nix, fliesst die Luft halt viel schneller...und klingt gleich wie ein Turbo. :ahhhh: