Ganz einfach: du hast Glück. Es gibt Kadetten die klappern nich. Und es gibt welche, denen kann mans nur austreiben, indem man ein anderes A-Brett (Astra,Vectra) einsetzt. Und dazwischen alles von "nachziehen der Schrauben hilft" bis "alles mit Filz versorgt aber klappert immernoch".
Was ich mir vorstellen kann, is das Kadetten die länger hart gefedert über Holperstrecken müssen, eher anfangen und lauter klappern.
Und nebenbei: was is für dich ne normale Straße? Für mich als Ossi is Kopfsteinpflaster normalität, unterbrochen durch Schlecht geflickte und daher löchrige Teerstraßen, die über das Kopfsteinpflaster gekippt wurden. Und da klappert mein Kadett. Je nach Wetterlage anders :).
Auf Landstraßen, die hier vergleichsweise eben sind, isser still wie ein Neuwagen. Und auf der Bahn... hat sich schon mal wer gefragt warum die nicht einfach die Brücken und Brückchen auf Straßenhöhe einbauen konnten? Musste da jedesmal ein Absatz sein, das man ab 180 denkt es reisst was ab?