Beiträge von ThaRippa

    Hallo erstmal!


    Als erstes, wir sind ein Kadettforum, und daher weniger bewandert über Astras als ein Astraforum ;) , was es auch gibt soweit ich weiss. Aber wir helfen gerne jedem der her findet. :D


    Was ich sagen kann, ist das es sich lohnt so einen Opel zu kaufen, vor allem wenn man noch selber schrauben will.
    Verbrauch sollte bei dem Motor gut sein, Haltbarkeit is beim Astra vor Facelift so wie beim Kadett, also Radläufe, Schweller und Endspitzen begucken. Nach Facelift (zu erkennen an den Spiegeln zum Beispiel, vor Facelift sehn die aus wie die vom Kaddy) sind wohl andere Stähle verwendet worden, wodurch die neueren Baujahre auch weniger anfällig sind.

    Na entweder mit ner Prüflampe oder besser noch mit nem Voltmeter, weil dann weisste schneller wo Plus is. ;)
    Ich schreibs hier mal für ne Prüflampe hin, weil sowas kann man sich noch zur Not aus ner Birne und nem Meter Draht selber bauen.


    An dem Plastikteil wo die Glühbirnen reinkommen, muss der Kontakt den sich alle 3 Teilen Masse sein, also sollte gegen Masse gehalten kein Strom fliessen, gegen 12V schon. Der andere sollte dann 12V führen, also die Prüflampe leuchten wenn ihr Anderes Ende an Masse geht. Aber eben nur wenn du die Bremse trittst. Wenns weg geht wenn du trittst, weisste wenigstens das da Hintrn alles stimmt. =)


    Dann musste das ganze mal am Stecker vom Schalter spielen. Einer der Kontakte muss 12V haben, der andere nix (Masse). Der Draht geht zur Lampe hinter, der mit Strom drauf dagegen geht zum Sicherungskasten. So und wenn das alles so stimmt muss(!) das Licht da hintern leuchten wenn beide Kontakte verbunden werden. *hoff*

    Bei Bodenwellen, ja? Dann is irgentwo nen Kabel Lose und unisoliert. Das kommt dann gegen blankes Metall und Schwupps is nen neue Sicherung fällig. Nur das Suchen wird zeitraubend werden.


    Am besten du fängst mal an einem Wochenende an, das Cockpit zu zerlegen, ist nicht schwer.
    Masse gibts doch nur in der Nähe den Lenkrades, oder? *in die Runde frag*;
    dann müsste man den Bereich hinter dem Tacho noch mal genauer umgraben. Ach ja und die Rückseite des Sicherungskastens.


    Vorher kannste ja im Motorraum mal nachsehen ob da was rumbammelt, glaub ich aber nich.

    Also, wenn der Schalter umgelegt ist ist das Radio immer an, den brauch ich zum Starten auch nicht bewegen. Die Schaltung ist ja nur dazu da das das Radio denkt es wäre immer Zündung an. Wenn ich will das das Radio auf den Zündschlüssel reagiert, muss ich den Schalter also wieder aus machen. Ich hoffe nun ist allen klar wie das funktioniert.


    Zu deiner 2. Frage: wie nun? ?(


    Willst du das Kabel vom Radio, welches auf Zündung kommt, da hin klemmen, und ist "da" die stellung die beim Kadett nix macht? Dann ginge das, wie das geht wurde auch schon beschrieben.


    Am Dauerpluskabel brauchst du gar nix tun, und Dauerplus und Zündplus zusammenlöten darfst du nur mit ner Sperrdiode, sonst geht der Karren nimmer aus.

    Genau, nur spitz muss dein Werkzeug sein, dann geht das gut, ich zum Beispiel hab das mit nem Taschenmesser hinbekommen, das gab auch keine Spuren. Auch von der Seite rein und dann hebeln.


    Man will ja nich unbedingt sein Radio ausbaun. 8)

    Tja dann gib ihn halt weg, wenn du ihn gar nicht mehr leiden kannst. :baby:


    Ich kenne jedoch nichts was man nicht beheben könnte, vor allem an der Elektrik. Und wenn ein neuer Kabelbaum her muss. Die Seitenwände, die so irreparabel verpfuscht sind, möchte ich mal sehen. Das mit den Radläufen muss doch schon vor dir wer geschafft haben, so alt und häufig wie der Kadett ist. :rolleyes:



    Und die paar Probleme weil nicht die richtige KW-Zahl draufsteht, werfen keinen Schrauber aus der Bahn. Sowas ist doch immer. Spätestens wenn du mal nicht im Opel-Baukasten bleibst. Da muss der richtige Tüffer gefragt werden dann geht das. Entweder mit besonders viel oder mit besonders wenig Ahnung ;) .


    Alles in allem sind deine Probleme lösbar. Hier im Forum gibt es genug Leute die viel bessere Gründe zum aufgeben gehabt hätten, Unfälle, braune Pest oder private Gründe. :O


    Und ganz nebenbei: ich finde es ist jedesmal ein geiles Gefühl meinem Auto eine Macke ausgetrieben zu haben :stock: , ein neues Zubehör eingebaut zu haben :frankie: , oder dem TÜV wieder ein Schnippchen geschlagen zu haben :stinker: .


    Du nicht? :evil:

    Ich neme mal an du hast nen Digi. Bei mir geht der Lüfter an, bevor der 4. gelbe Balken erscheint. Also der 5. wenn man den blauen mitzählt. Vielleicht stimmt ja auch dein Temperaturfühler nicht, und er ist noch gar nicht so warm (oder meiner?). Der Lüfter sollte jedenfalls vor dem roten Bereich angehn, und im Stand auch auf jeden Fall irgendwann.



    Wegen dem Lüfter kannst ja mal sehn ob er angeht wenn du den Thermoschalter am Kühler überbrückst. Dann kann es ja nur noch der sein.

    Beim Kadett ist es so, wenn man das Pedal tritt, wird der Schalter entspannt und der Kontakt geschlossen.


    Das Phänomen klingt irgentwie als wenn das Licht statt Masse 12v bekäme und statt 12v Masse, und wenn der Schalter dann an ist an beiden Kontakten der Birne 12v anliegen, und so kein Strom mehr fliesst. Aber wie das zu stande kommen kann wüsste ich auch nicht.


    Frage nochmal: wenn man die Kabel am Stecker des Schalters direkt verbindet, leuchtet dann das Licht, bzw leuchtet es ohne den Schalter?

    Bei BIZZ nicht. Die brauchen sicher noch ein bis zwei Folgen. Der Opel is ja noch ohne Motor, geschweige denn Innenraum. Und der MG is zwar weiter, aber auch noch nich fertig. Beide Starten nächste woche zum ersten mal.


    Ich habe übrigens mehr und mehr das Gefühl der Ascona sollte auf Modern getrimmt werden, und der MG schön Oldskuhl. Wobei letzteres beiden am besten stünde. Jedenfalls denke ich das war Anweisung von Pro7 das der Asci "modern" werden sollte.


    Ganz nebenbei finde ich bei so einem Duell sollen beide das gleiche Modell als Basis haben.