Das mit dem ABS geht auf jeden Fall. Zur not müsstest du das aus einem Vectra/Calibra übernehmen können. Am besten gleich vom Motorspender.
Beiträge von ThaRippa
-
-
Wollte nur mal anmerken: der DZM würde weiterhin wenig wirres Zeug ausspucken. Um die km/h Anzeige müsste man sich Sorgen machen.
-
Das ist bitter. Sowas ist mir zum Glück noch nicht passiert. Ich kann deinen Hass verstehen, aber du handelst dir einen riesen Ärger ein wenn du wirklich so zulangst.
-
Die ersten GSIs hatten 18E Motoren mit 115 PS und ohne Kat. Natürlich kanns sein das es den C18NE doch gab, aber wenn dann nur sehr selten, weil fürs Ausland oder sowas. Fakt ist, das sowas hier kaum einer überhaupt kennt.
-
Eben. Ich denke schon das der das Wasser verbraucht, weil weißen Dampf hatte ich bis gestern auch nicht. Wasser kommt auch keins an, das verdunstet ja sofort bei den Temperaturen.
Hat nun wer Teile über? Stimmt es das die XE-Motoren "ab" Fahrgestellnummer dann die Motronic 2.8 hatten?
-
Hi erstmal hier im Forum. Ich glaube zwar das du hier nicht den Idealen Ort zur Klärung all deiner Fragen gefunden hast (es gibt zum Beispiel ein Ascona-Forum) aber herzlich willkommen bist du.
Den C18NE gab es im Kadett nicht, sodass wir hier auch weniger darüber wissen werden.
Nen Turbosatz gibt es da bestimmt, wenn nicht passt der für den C20NE vielleicht.Warum willst du die Rückwärtsgangarretierung ausbauen? Kommst du nicht schnell genug in den Rückwärtsgang? Egal: die ist leicht zu entfernen, indem man eine Plastiknase abfeilt/dremelt/kloppt
und welche, siehst du dann schon selbst wenn die Schalthebelmanschette runter ist.
Wie du da dann nen Widerstand hinbekommst, weiß ich aber nicht.
-
Und wieder ein Update: hab die Nachbarn mal ein wenig gequält. Ergebnis: als der Motor kalt war hat er irgendwie böse geklackert, das kann aber sein weil ich ja sonst in dem Moment nicht mit meinem Kopf über seinem hänge.
Als er warm wurde verschwand das, und dafür hab ich mein Kühlwasser aus dem immernoch scheppernden Auspuff entfleuchen sehen. Super. Wenigstens weiß ich nun was es wohl ist:
die gute alte Kopfdichtung.Ergibt sich die eine oder andere Frage:
- er verbraucht nicht wirklich viel Wasser, wie weit kann ich damit noch fahren? (Selberschraubwerkstatt ist ne Ecke weg)
- sieht man immer Gase im Wasserbehälter aufsteigen wenn Wasser verbrannt wird?
- wie sieht eine Zahriemenabdeckung für den XE ab Motornummer aus, weil zu lesen ist die Nummer bei mir nicht, aber über die Abdeckung bekommt man das ja auch raus. Hintergrund ist, das ich natürlich Zahnriemen, Spann und Umlenkrolle und die WaPu mitmachen werde. Dafür muss ich aber wissen ob ab oder bis Motornummer.
- Hat wer von euch ne Kopfdichtung, Kopfschrauben oder irgendwas was ich benötige über? -
Jo schon klar, ich meine ja auch an sich das er das Level immer gleich gehalten hatte. Hat wohl im Sommer mehr rausgedrückt also im letzten Winter.
-
Ja, das muss für den Tüv auch bleiben. Die nennen das Diebstahlschutz
Kann man aber sicher den Schlüssel so Modifizieren, das er im Schloss stecken bleibt und dabei noch gut aussieht. Zum Bleistift indem man aus GFK eine Abdeckung baut, die dann das Schlüsselloch verschliesst.
-
Update: wirklich kein FC gespeichert. Musste das Auto heute früh umparken, hatte dabei unsauberes Hochdrehen wenn ich voll aufs Pedal trete.
Neue Zündkerzen sind schon geschossen, 4 neue von Bosch für 6,20 mit Versand =) .
Mein Wasserbehälter könnte etwas leerer geworden sein. Der war eigentlich immer randvoll, nun steht er aber immernoch über der "Kalt"-Markierung wenn der Motor kalt ist.