Beiträge von D-Kadett`84

    Hallo zusammen.

    Bevor ich das Fahrzeug bzw. die Teile bei Ebay Kleinanzeigen einstelle, sollt ihr hier den Vortritt bekommen.

    Ich schlachte einen Kadett D 1.6SR von 82.

    Fahrzeug ist stark verrostet und auch nicht mehr ganz komplett. Fotos mache ich frühestens morgen. Der Motor dreht, springt aber nicht an. Hat wohl vor 16 Jahren zuletzt gelaufen.

    Laufleistung dürfte bei 134tkm liegen.

    Ein 4 Gang F16 ist auch verbaut.

    Schreibt mir einfach, wenn ihr was braucht, dann sag ich, ob es da ist und in welchem Zustand. Preislich wird man sich dann sicher einig.

    Karosse mit Hinterachse und natürlich Papieren wäre auch zu kaufen.


    Standort ist Nottuln bei Münster in Nrw, Versand zum Teil natürlich möglich.


    Viele Grüße

    Dennis

    Ob es irgendwo Winterreifen in 5.50-12 gibt, weiß ich nicht.

    Allerdings gilt die Größe 155/80/12 als eine mögliche Alternative zu der alten Bezeichnung der Größe (dafür gibt es Tabellen, z.B. beim TÜV oder auch im Netz zu finden).

    Und in dieser Größe solltest du Reifen finden können (allerdings wie gesagt als C-Reifen, also extra verstärkt).

    Da du ja vermutlich keine Zehntausende Kilometer im Jahr fahren willst, könntest du auch einfach reine Winterreifen fahren.

    Bei den möglichen Fahrleistungen des A sicher auch im Sommer gut nutzbar.

    Allerdings sind alle Reifen, die ich in 155/80/12 gefunden habe dann C Reifen, also besonders verstärkt und eigentlich für Anhänger oder Transporter gedacht.

    Viele Grüße

    Dennis

    Ein sehr interessanter Umbau!

    Eine kleine Anmerkung möchte ich aber loswerden: Die Stelle mit den zwei Plastikverbindungen im Schiebestück ist so gebaut, damit sie sich bei einem Unfall zusammen schieben kann. Bei der originalen Lenkspindel des D gibt es das auch, ist auch auf deinen Bildern erkennbar.

    Bei deiner Lösung verzichtest du nun auf dieses Sicherheitsplus.

    Viele Grüße

    Dennis

    Zu den Gummiverbreiterungen kann ich dir leider nichts sagen.
    Aber warum möchte er diese denn haben?
    Auf den Bildern sieht es für mich so aus, als wäre die Lauffläche ausreichend abgedeckt, was bei Fahrzeugen mit einer Zulassung nach (altem) deutschen Recht ausreichend wäre..
    Die späteren Regeln nach europäischem Recht sind da zwar strenger, sind für so alte Fahrzeuge aber nicht bindend.

    was für ein absolut hochwertiger Kat wurde denn dort eingebaut? Mit diesen relativ preiswerten Universalkats hab ich bisher bei der Au nicht so tolle Erfahrungen machen dürfen..
    Übrigens: Laut Lambdawert in deiner Au Bescheinigung läuft dein Auto nicht zu fett, sondern nahezu stöchiometrisch, also in Ordnung.