zur Not tut es auch der Gewindeteil von deinem Kupplungsseil..
Beiträge von D-Kadett`84
-
-
Wenn der Ölkühler "angeblich" zur Hydraulikanlage eines Lkw-Aufbaus gehört könnte es anders aussehen.
Aber man möchte ja niemanden zum Lügen anstiften -
Das Tempered steht in diesem Fall für Einscheiben- Sicherheitsglas. Hat also nix mit Colorverglasung zu tun.
Ob es beim D schon so war weiss ich nicht, aber auf Scheiben heutiger Zeit ist der Tönungsgrad bzw. die Lichtdurchlässigkeit in % angegeben.
Gruß Dennis -
Soweit ich mich erinnere, musst du den Stabibügel vom Kadett E verwenden und in diesen Langlöcher machen, weil beim D die Lochabstände kleiner sind als beim E.
Aber mal am Rande: Für nen Turboumbau sind 20mm etwas mickrig. Empfohlen werden 22mm oder sogar 24mm (Stabi vom Nexia).
Gruß
Dennis -
Leider gehören sie mit dem Außengewinde in den Verteiler, also genau andersherum.
-
Solche Freunde wünscht man sich doch! Ihr habt meinen größten Respekt! Sehr geil!
-
Sehr schön gemacht!
Wo kriegt man denn solche Dichtsätze her? -
Das Revolvergerät von oben hab ich auch. Lässt sich im Schraubstock super mit arbeiten. Unterm Auto muss mit großer Rohrzange gegengehalten werden,am besten noch durch eine zweite Person. Da wäre sicher das von JuppesSchmiede besser geeignet.
-
Lassen sich auf der betreffenden Seite denn beide Seiten des Radbremszylinders bewegen? Das beschriebene Verhalten passt leider zu einem festen Radbremszylinder..
-
Sieht super aus! Glückwunsch dazu!
Der muss aber unbedingt noch tiefer!
Freue mich auf weitere Bilder!
Gruß
Dennis