Beiträge von Andy601
-
-
das beste ist der Diebstahlschutz, hab auch noch so ein Teil von Philips rum liegen, wo man das ganze Radio raus ziehen kann
-
hast dich wohl vertippt, man braucht 3/20er Bremsdruckminderer, am besten die vom Astra GSI, die kann man plug&play an der Hinterachse verbauen
-
so wie es aussieht löst weder die hosts-Datei falsch auf oder der DNS-Server vom Provider
-
da liegt es nicht an dir, da ist bei deinem Provider der Wurm drin
du könntest höchstens deine DNS-Server ändern, weiß aber nicht ob das was bringt
systemsteuerung - netzwerkverbindungen - dort aus eine verbindung rechtsklick -eigenschaften - runter zus internetprotokoll (tcp/ip) anklicken -eigenschaften - folgende DNS-Server verwenden - und da 8.8.8.8 und in die 2. zeile 8.8.4.4 rein schreiben
-
das sollte es nicht machen.
was du auch mal probieren kannst, das wir sehen, ob das an deinem Rechner liegt. Geh auf Start- alles Programme - Zubehör und da in Eingabeaufforderung, dort gibst du tracert google.de ein, poste mal, wo der stecken bleibt, bei der letzten Zeile sollte er bei einer IP 74.125.43.103 raus kommen
du kannst ja auch mal so versuchen, google zu erreichen http://74.125.43.103/
-
ich weiß nicht ob Werkstätten auch die Zettel haben, die müssen eh eine AU machen und die Umschlüsslung bestätigen
-
jetzt sollte es gehen, die wird von system eingelesen
-
kann nicht sein, gib den pfad mal im Firefox ein http://C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\
oder mach eine neue Datei hosts.txt schreibe das da rein und benenne die Datei in hosts um, also ohne .txt und kopiere sie in den ordner
# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost127.0.0.1 localhost
-
lass mal die versteckten dateien anzeigen das geht im explorer unter extras-ordneroptionen-ansicht