wo Moos wächst, dort ist es richtig nass, also wird der auch richtig Rost angesetzt haben.
Beiträge von Andy601
-
-
Malle, nur mit dem Unterschied, das Röhrl im Ascona mit Heckantrieb unterwegs war und Michelle Mounton im Audi Quattro. Als dann Röhrl auch im Quattro saß, hatte sie keine Chance mehr
-
ich will ein paar Spezialwerkzeuge Lasern lasern, diese sind aber nur für den privaten Gebrauch um die Kosten niedrig zu halten. Dabei handelt es sich um den Austreiber für die kurze Antriebswelle (KM503) aus dem F16/F18/F20 Getriebe und Das Werkzeug zum Ausschrauben des Lagerrades zu entfernen des Differenzials (KM520) aus dem F16/F18/F20
der Preis für so ein Werkzeug beträgt je 25€ -
9,5er vorn, ist schon extrem, das bekomme ich nicht mal beim Omega drunter
-
14MB ist ganz schön viel
-
Entschuldigung, ich wollte den Thread nicht ausgraben, der stand als ungelesen in den letzten Beiträgen, da denkt man doch das der aktuell ist. Das Forum hat doch eine Macke
-
ich glaube das leichteste ist es einen NZ zu nehmen, die gibt es doch wie Sand am Meer für schmalen Taler, wobei ich dann gleich einen NE nehmen würde
-
den solltest du im freien erstmal kontrolliert ablassen, wenns geht Batterie abklemmen und auf freien Feld, das es das Gas weg blasen kann.
-
einfach raus reißen, du brauchst nur eine neue(alte) Ansaugbrücke, weil da ja jetzt die Düsen drin sitzen, da würde er Nebenluft ziehen.
-
auf der Felge steht sicher kein anderer Hersteller, wenn die KBA gleicht ist, da steht sicher auch das selbe auf der Felge, denn die kommen sicher dann auch aus einem Guss und die Nabendeckel interessieren keinen TÜV, weil man die leicht tauschen kann oder manche haben auch blanke drauf. Das wäre ja einfach, wenn man einfach zB. paar BBS-Deckel drauf macht und hat dann TÜV