es wird nur keiner so machen und die Schrottplätze verdienen dadurch auch nicht mehr, als wenn sie die Autos schlachten und verkaufen. Und ich kann mir vorstellen, das das zukünftig im KBA gespeichert wird und die Zulassung in Deutschland nicht mehr möglich ist
Beiträge von Andy601
-
-
such einfach mal bei google nach rs232 usb treiber, die sollten passen
-
dann hilft nur verchromen
-
macht man eigentlich nur bei Alu. Bei anderen Materialien nennt man das Strömungsschleifen, weil die Oberfläche da nicht zusätzlich verdichtet wird. Ein Auspuffrohr kann man polieren :wink:
-
das Steuergerät interpretiert trotzdem nur die Signale aus dem original Steuergerät des Autos, da ist nicht viel zum "bescheißen" :wink:
Ich würde bei dem Motor eher zu einer BRC raten, die sind das beste Preis/Leistungsverhältnis bei Euro2-Autos. Ich hab auch den Fehler gemacht, das ich eine EU4-Anlage in ein altes Auto gebaut habe, da hat man nur Probleme, weil die Steuerungen die Abgaswerte genauer auswertet, wie er die Einspritzung regeln kann, also kommt es zu vielen Fehlern. -
die Black-Stuff sind wahrscheinlich die alltagstauglicheren, weil sie weicher sind und dadurch schneller bei geringeren Geschwindigkeiten verzögern. Die Green, Yellow, Red brauchen schon paar Temperaturen und sie sind durch die härte etwas lauter.
Also für Stadtverkehr und normale Fahrweise sind die Black optimal, der Rest ist für "Raser" und schwere Autos besser -
Monovalente Gasautos starten auch mit Benzin, jedoch ist der Tank kleiner als 15l, das sie als monovalent nach dem Gesetz gelten
Man kann ja 100Oktan-Benzin als Startbenzin nutzen -
man muss aber dann fast 30% Mehrverbrauch einstellen, das man auf ein wenig mehr Leistung kommt, was aber nicht geht, da die Lambdaregelung dann einsetzt und den Verbrauch senkt. Meine Anlagen sind auf so viel wie möglich Druck eingestellt und ich habe dadurch 20-25% Mehrverbrauch, aber dennoch 3% Leistungverlust. Besser geht es nicht einzustellen.
-
ich melde auch gleich mal Interesse an dem Scann an
-
ein Umrüster, der sagt, das man keinen Leistungsverlust hat, würde ich sofort auf der Schwelle kehrt machen. Dann hat er keinen Plan. Man kann nicht aus einem Energieträger, der 20% weniger Energiegehalt hat, noch mehr Leistung raus holen und das vielleicht noch ohne Mehrverbrauch :stance:
Normaler weise hat man 15% Mehrverbrauch und 5% weniger Leistung, die man aber fast nicht merkt, höchstens das einen 5-10km/h bei der Endgeschwindigkeit fehlen.
Beim C20NE weiß ich nicht, ob sich das lohnt, den man braucht schon fast eine vollsequensielle Anlage und da gehts bei 1800€ los. Bei kleineren Motoren mit Monopoint-Einspritzung kann man eine simple Venturi-Anlage dran bauen, die kostet nur 1200€ und rechnet sich dadurch auch schneller. Bei den anderen Anlagen muss man zZt. fast 60tkm fahren, das man sie rein hat.