also ich fahre zZt. nur noch Brembo, ich hatte da noch nie verzogene Scheiben, auch keine Risse und ich bremse auch öfter mal von 200km/h runter. Preislich sind sie auch im Bereich der Powerdiscs. Was dort aber zu bemerken ist, die Beläge sind sehr schnell runter, was auch für guter Bremsen spricht. Die sollte man öfter überprüfen, da ist man schnell mal Stahl auf Stahl. Sie brauchen aber auch erstmal etwas Wärme, die erste Bremsung ist immer etwas heikel.
Beiträge von Andy601
-
-
die Zange kostet ab 8€, die gehört in jeden Werkzeugkasten
-
meinte natürlich M1.5.2 , sorry
-
ob man nun ML4.1 oder M1.5 drin hat, da hab ich keine Unterschiede fest gestellt. Beste wäre der M1.5.1, aber den gabs nie im Kadett, da geht das gestricke los.
-
die Nummern sind eigentlich nicht as Problem, jedoch macht jeder Hersteller bisschen anders, dazu haben einige einen zu großen Durchmesser, die bei gepressen FB Probleme machen könnten. Viele fahren auch noch die geteile ATW, wo man auch noch andere benötigt werden. Dazu sind die meisten aus Gummi. Jetzt muss man welche von anderen Marken suchen, die nicht aus Gummi sind und auch noch die Maße haben.
-
... denn das Wichtigste am Fun ist einfach nur der Rostschutz und die Funktionalität dann im Alltag.
das ist wohl ein Witz? Du macht ihn wieder so gut, das er viel zu schade für den Alltag ist. Dann brauchst du den nächsten Alltagswagen
-
langsam sehe ich nicht mehr durch, jetzt werde ich mal einen Satz ATW auseinander nehmen und messen, man braucht ja 4 verschiedene, denn die geteilte braucht ja auch wieder andere, außer man hat die dünne.
Ich hatte mir auch noch eine andere Nummer aufgeschrieben, aber leider nicht, wo die dann hin gehört 6N0498203 -
bei dem Link ganz nach unten scrollen
http://www.corsafan.de/antrieb.htm#radnaben -
@Frank, schau mal im LET-Forum, da war vor kurzen das gleiche Thema, da hat einer Teilenummern gepostet. Innen waren VW und die kamen knapp 30€ + MwSt. und Aussen von Toyota, da hab ich nicht nach dem Preis geschaut
-
ich werde nicht kommen, da ich zZt. Nachtschicht arbeite, penne ich bis 15°° und dann muss ich noch den Kadett für Sonntag fertig machen