KADETT-91, schau dir erstmal opel-info.de an, dann merkst du vielleicht, was du hier für einen Müll schreibst. Die Zahl hinter dem F sagt nur das Drehmoment aus und nicht die Übersetzung, aber das haben 99% hier im Forum immer noch nicht kapiert.
Beiträge von Andy601
-
-
kommt auf den Motor an, am Anfang gab es den 1.6er im Kadett als BigBlock, die haben ein F16, diese Autos sind aber selten. Die meisten sind mit einen SmallBlock und haben ein F13 drin.
-
das einzig teure ist der Hupenknopf, der Rest passt auch vom Vectra oder anderen Kadetts.
-
Ich hab nicht gemessen, aber das ist höchstens ein 2mm Radius, also hat man immer noch 1mm zum spannen. Ich hatte auch schon oft meine ATW draußen, ich hab da auch nichts gesehen, das es dort blank oä. war. Hätten wir das Thema vor einer Woche gehabt, da hätte ich bei mir genau schauen können, da der Motor draußen war.
-
ich hab von Fläche auf Fläche, die Fase spielt ja keine Rolle, weil die ATW ja keine Fase hat
-
Zitat
Original von Luxus
nr1ebw hat vollkommend recht. Entweder die Scheibe zwischen Nabe und Lager oder passende Nabe mit Lager.Ich hab gerade gemessen. Bei meinen 288er Federbeinen ist noch 5mm Luft, das die Nabe innen mit dem Radlager abschießt. Wenn man also das 288er in das schmale Radlager presst sind noch 3mm Luft zum spannen des Radlagers. Mich hätte das auch gewundert, fahre ja schon 3Jahre damit rum, das wäre mir aufgefallen, wenn die Nabe überstehen würde.
-
Wichtig ist, das die Scheibe nicht schleift und wenn der Sattel nicht so weit ausgefahren ist und näher am Sattelhalter sitzt, schwingt der auch nicht so sehr. Nur der Einwand von Luxus ist richtig, aber das werde ich heute mal messen.
-
gibst beim FOH für 13,50€
-
müsste man sich mal genau anschauen und messen, wie lang die Naben sind.
-