die ML4.1 war länger drin, nicht nur bis 88
Beiträge von Andy601
-
-
ich weiß nicht, was alle hier so rum scheißen. Schaut mal bei Hipo auf der Seite, was es für TÜV-Auflagen beim LET gibt. Ich würde an eurer Stelle noch einen Bremsfallschirm installieren.
-
nein, es reicht 1mm. Wenn man die Radlager von Innen nach Außen richtig an den Sicherungsring Presst, braucht man garnix unterlegen. Wenn man die von Außen nach Innen presst, kann es schon sein, das man 2mm unterlegen muss.
-
solche Radlager gibt es nicht, bis93 72x37x39, ab93 74x39x39. Wenn man die Radnabe vom ab 93 in das alte presst, dann sitzt das 1mm zu weit drin und die Scheibe schleift am Sattelhalter.
-
es gehen nicht alle Alufelgen, weil manche nicht über die Bremse gehen, bei Stahlfelgen gibt es keine Probleme.
-
E85 hat mehr Oktan, damit kann man höhere Verdichtungen fahren, ohne das es klopft.
-
XE kann gehen, den der Umbau muss bis 10Jahre nach Inbetriebnahme möglich gewesen sein. Den XE gab es ab 1988, der D ist sicherlich von Anfang der 80er. Schön ist immer, wenn es zu der Zeit schon solche Umbauten gab und man davon Unterlagen hat, zB. Zeitschriften, Kataloge etc.
-
15Zoll
-
wenn du ihn jetzt erst einbaust, eigentlich nicht. Das solltest du mit dem TÜV bereden
-
Ich mein schon die Federbeine, weil die größere Radlager haben, als die 4-Loch oder die 284er. Die Sattel für die 288er gibts wie Sand am Meer, hat ja fast jeder 2. Vectra B drin. Jedoch passen die ja nicht 100% mit den kleinen Radlagern, da schleift die Scheibe am Sattelhalter.