man kann an jeden überweisen der eine email hat. Ob das der Verkäufer will, ist eine andere Frage
Beiträge von Andy601
-
-
mit paypal zahlen
-
das zum Thema Markenbrille. Du vergleichst einen Benz mit einem Vectra? Mach mal einen gescheiten Vergleich gegen einen Omega, da sieht das schon ganz anders aus. Das der Vectra durch den Einkäufer von VW tot gespart wurde, ist ja bekannt, vorher hatte er sich aber den Golf3 vor genommen :D. Beim FL ging es dann wieder. Jedoch muss ich dir recht geben, bis 1995 kann man Opels fast bedenkenlos kaufen, wenn der Rost noch nicht zugeschlagen hat. Einen Omega kann man bis zum Bauzeitende kaufen, dort haben sie sich mühe gegeben.
-
der originale ist nicht mehr Lieferbar, das ist die Ersatznummer. Dazu ist die Form egal, solange die Anschlüsse passen und das Sieht bei OCP schon mal gut aus
(25056976) (8 55 008) KATALYSATOR (AUSGEN.VAUXHALL) (NML- 9192841 8 55 133 VERWENDEN) C20NE
-
eigentlich ist es egal ob die einen M2.5/M2.7 oder eben den M2.8 einbaust, die Kabelbelegung müsste da ziemlich gleich sein. Ich hab das Kabel von Lima/Anlasser vom LET übernommen, deswegen weiß ich nicht, was man am X5-Stecker umpinnen muss. Am LET waren es damals 3-4. Einen Vergleich X5-Stecker Kadett <-> Vectra/Calibra findest du auf meiner Homepage
Im Innenraum habe ich am STG den 2poligen Stecker ausgepinnt, hatte ja einen NE mit ML4.1 drin. Bei M1.5 oder M2.5 ist dort ein 4poliger grüner Stecker, diesen habe ich gegen die 6poligen X19-Stecker vom Calibra/Vectra getauscht. Darüber läuft die Diagnose, MKL, WSF. Dann hat man noch einen 2poligen Stecker für die Benzinpumpe am STG, da braucht man das Gegenstück und muss das Kabel zum X5 legenman kann beim beim M2.5/M2.7 das Drehzahlsignal (grün) auch so legen, wie beim M2.8
Auf der Grafik ist ein Fehler, das Kabel von der Benzinpumpe ist nicht blau/rot, sondern rot/blau, also das von den 2poligen Stecker zum X5!!!
-
hab auch mehrere Kabelbäume zum schlachten. Wenn ich Kabel verlängere, dann nehme ich auch die passende Kabelfarbe, es erleichtert später auch die Fehlersuche.
Man liest ja immer mal wieder, das einige ein fertig umgebautes Auto gekauft haben, wo sich aber keiner mehr in der Elektrik auskennt. -
am Drehzahlmesser beim Kadett, will aber alles Plug&Play, also so das man jeden Motor rein hängen kann. Also es werden keine Kabel abgeschnitten oder Stromdiebe verwendet, alles mit den Seriensteckern, max. umgepinnt. Wo mein LET zerflogen ist, brauchte ich am NE nur das Wasserrohr auf mit ABS umbauen und dann lief der wieder.
-
nee, am X19 Stecker am STG kommt das raus, dort hatte ich den Schaltblitz beim LET dran
-
konnte ja sein, das es da auch einen PIN gibt. Ist auch kein Problem das Kabel vom STG zu ziehen, ist ja nich das einzige, was dort rüber muss
-
beim F18 kann man ja gute Beschleunigung mit gemütlichen 5 Gang kombinieren. Ich würde da ein F18+W394 empfehlen, da sollte der 5. ähnlich wie bei deinem F18 sein