ich hatte es anders herum in Erinnerung, aber du hast Recht.
Bei der 284er ist der Topf 145mm, bei der 288er 139mm
Beiträge von Andy601
-
-
das Problem ist, das es oft nicht die einzigen Stellen sind, wenn man einmal anfängt, findet man immer wieder etwas. Beste Lösung ist, die Karosse komplett strippen und durchschweißen. Dann konservieren, meist kann man dann auch gleich neu lackieren. Solche Aktionen beginnen bei 3t€, dann stellt sich die Frage nach dem Nutzen.
-
zähle mal die Stellen der FGNr. LB526107 kommt nach KE215465-
-
die 288er passt auch auf die Nabe der 284er, jedoch muss man eine Unterlegscheibe zwischen Federbein und Bremssattelhalter legen, sonst schleift die Bremsscheibe am Sattelhalter.
Die Frage ist, was willst du an der Vorderachse umbauen? Hast du komplette Federbeine oder nur die Nabe? Die Naben sind neu fast nur noch für die 288er zu bekommen, bei Federbeinen ist es eher andersrum.
Ich würde die 288er nehmen, weil die Sattel gibt es wie Sand am Meer vom Vectra B 5Loch. Dazu kann man mit Haltern vom i500 auf 308mm aufrüsten.
-
der eine ist bis FGN und der andere ab FGN, er braucht ab
-
original sollte der 90009592 550135 drin sein, der ist nicht mehr Lieferbar und als alternative soll man den 90443259 550143 nehmen, der passt ab FGNr. K2500078->... K5025260->... KE215465->...
-
sollten die richtigen sein
(90009592) (5 50 135) ZYLINDER ZSB., BREMSE HINTEN (11/16 ZOLL) (NML- 90443259 5 50 143 VERWENDEN) 20NE, 20SEH, 20SER, C20NE
K2500078-
K5025260-
KE215465- -
das geht nicht so einfach, man braucht auch die anderen Halter für die Lima. Bei Flachriemen ist die Lima starr, bei Keilriemen, wird der Riemen mit der Lima gespannt
-
erwischt, er will die Servo weg lassen, die Lima braucht er und Keilrippenriemen = Flachriemen
-
du kannst auf Keilriemen umbauen, da werden die Aggregate einzeln angetrieben, da kann man auch nur die Lima betreiben. Ob es auch mit dem Keilrippenriemen eine Lösung gibt, weiß ich nicht, würde mich aber auch interessieren