ich weiß nicht, was die genau haben, aber die arbeiten mit dem TÜV zusammen, die machen das schon, das es passt.
Beiträge von Andy601
-
-
ich glaube die nehmen den L850-Block oder wie der heißt vom GT, den auch Klasen im Astra hat
-
ich glaube da kommt nur Hipo in Frage beim D
-
BigMcDonalds, in dem Thema geht es nicht um die genauen Werte aus meiner Tabelle, die habe ich für mein Auto gemacht. Es ging darum zu verdeutlichen, das nicht immer ein 6Gang benutzt werden muss, um mit niedrigere Drehzahlen bei hohen Geschwindigkeiten fahren zu können.
Sehr viele in diesem Forum haben überhaupt keine Ahnung von Getrieben und wissen überhaupt nicht das es verschiedene Übersetzungen gibt. WR und CR kennen vielleicht einige. Was für Fragen gab es den schon in dem Forum "mein F16 ist zu kurz, ich brauch ein F20" Das aber ein F16C355, ein F18C357 und ein F20C355 fast identisch sind, weiß fast keiner. Das sieht man auch bei Verkäufen, bei ebay oder sonstwo, zu 90% nie da was es für eine Übersetzung ist, den das ist bei einem Getriebe das wichtigste. Ich hab schon bei Verkäufern angefragt, was ist es für eine Übersetzung, da kommt als Antwort "steht doch da, ist ein F18", davon gibt es aber ca. 8 verschiedene, noch paar mehr, wenn man die hydraulischen und mechanischen auch noch unterscheidet.
-
also was ich fest gestellt habe, werden die Tachos am Ende wieder genau, bei meinem Calli bei 100km/h geht er 4km/h falsch, bei 200km/h 6km/h und bei 220km/h geht er genau, so ähnlich ist es auch bei meinem Vectra B. Das mit den 20km/h kannst du vergessen. Die Rechnung sollte ziemlich genau stimmen, wenn der Abrollumfang stimmt, das ist je nach Verschleiß und Hersteller aber unterschiedlich. Mit neuwertigen Reifen sollte es zu 99% stimmen.
-
es fahren einige die Getriebe mit 600PS, aber es hat die sicher noch keiner ausgefahren
-
ich hab jetzt in der Tabelle alle F18 mit aufgenommen und da sieht man, wer einen langen 5.Gang fahren will, braucht man ein F18+ WR 3.57. Da fährt man im 5. bei 7000U/min 300km/h
-
kannst du dir ausrechnen
http://www.my-car.info/calculator/
http://www.opel-infos.de/getriebe/f28.htmlich habs mal für meine Getriebe errechnet, jedoch fehlen da die ganzen WR-Getriebe, Dort sind auch hohe Endgeschwindigkeiten möglich
EDIT: ich hab mal ein F18WR3.57 mit 205/50R15 nei 7000 U/min ausgerechnet
1.Gang: 59.83 km/h
2.Gang: 114.64 km/h
3.Gang: 174.85 km/h
4.Gang: 233.26 km/h
5.Gang: 288.13 km/hund wie man sieht, könnte man damit schneller fahren, als mit einem F28 und es kostet nur 10% von einem F28
-
der Calibra-Ausgleichsbehälter passt überhaupt nicht. Ein Tipp von mir, verbaue nicht den vom Kadett 16V mit ABS, da muss man den einen Schlauch von der Vergaservorwärmung so schei** über die Domstrebe legen, der vom Kadett mit ABS und Abzweigung sieht sauberer aus.
-
Den oberen Querträger gibts noch neu von Opel oder Nachproduktion, wobei ich den vom Astra mit Klima im Motorsport nehmen würde http://opel-classicparts.com/quertraeger-9.html
Der untere Querträger ist Goldstaub, den wirst du nichtmal gebraucht bekommen, selbst die Diesel sind inzwischen nicht mehr zu bekommen.
Kühler kann man Identteile kaufen, ich nehm eigentlich meist von Valeo
Ich wüste nicht, warum originale Spurstangen besser sein sollen, es gibt auch gute als Nachproduktion zB. von ZF