Beiträge von timmey

    So,habe das MID heute eingebaut,laut einbauanleitung von Astrasite.de! Leider habe ich das Problem das er mir bei den ganzen Tankfunktionen nur ein F schreibt...Keine Ahnung woran das liegt,die Belegung sollte soweit richtig sein,hat vielleicht jemand ne Idee?


    Lg

    Hi,wollte mal fragen ob schonmal jemand nen Astra MID innen Kadetten eingebaut hat!Sinn der Sache ist bei mir in erster linie die Spritt Funktion mit Reichweite, Momentanverbrauch usw und Außentemp Anzeige!


    Lg

    Moin,


    Bin nun endlich fertig mit meinem 2l Umbau,wollte mal fragen ob jemand nen geschmeidigen TÜV Prüfer kennt der sowas abnimmt!Bei unserem TÜV-Hessen will ich es erst garnicht Probieren,die schicken mich gleich wieder weg!Was muss ich für so eine Eintragung etwa rechnen?


    Wohne in 35066,würde etwa 100-150km fahrt in kauf nehmen!


    Würde mich über nen paar Tipps freuen!


    Lg Tim

    Steuergerät und Motorkabelbaum habe ich gewiss von dem Schlachfahrzeug übernommen aber es gibt eine verbindung hinter der Batterie zwischen Motorkabelbaum und Innenraum Kabelbaum und der Innenraum Kabelbaum ist unverändert!Pumpe ist vom Astra F GSi 16V! Das mit dem 12V steht in den Schlauen jetzt mach ichs mir selbst Bückern,man soll von Klemme 15,also sprich Zündplus an der Spule gegen Masse messen und auch vom Spulenanschluss selbst gegen Masse!


    Stehe weiterhin vor dem Problem das ich keinen Zündfunke und kein Sprit bekomme...

    Hi Leute,
    bin seid freitag morgen an meinem 2.0l umbau,hat alles soweit reibungslos geklappt bis es an die Elektrik ging...


    Nun zum Problem,beim Starten dreht der Motor schonmal,Sprit kommt auch am vorlauf,allerdings habe ich keinen Zündfunke!Habe schonmal Spannung gemessen und habe 12.5V Bis am Schleifring in der Verteilerkappe da wo dann der Finger dran packt in es an die einzelnen Kabel verteil,allerdings kommt an der Kerze kein Funke!Habe schon Verteilerkappe,Finger, Zündkabel und Spule gewechselt,hat alles nix gebraucht!Zudem hab ich nochmal den Kurbelwellensensor gewechselt aber immernoch das gleiche...


    Der Motor den ich habe Stammt ürsprünglich aus einem Ascona GT Sport, Kabelbaum ist aus nem 87er Kadett GSi,habe Motorkabelbaum bis zu dem Drehstecker hinter der Batterie übernommen,ab da ist dann der vorhandene Kabelbaum von meinem Ex 1.6er Caravan!Habe im Fußraum am Steuergerät noch ein paar nicht belegte Kabel die von der Fahrerseite rüber kommen:


    Braun-Blau
    Braun-Gelb
    Braun-Weiß
    Rot Blau
    Rot


    Auf dem Roten habe ich Dauerplus anliegen und auf das Rot-Blaue habe ich mir Zündplus gelegt das die Spritpumpe arbeitet,das Funzt soweit auch!Das Braun-Gelbe und das Braun-Blaue hatte ich schonmal mit den entsprechenden Kabelfarben vom Motorkabelbaum verbunden,hat aber auch nix geändert!Das Braun-Weiße habe ich bisher allerdings nicht gefunden!


    Was mir zudem noch aufgefallen ist,wenn man die Zündung anmacht leuchtet keine MKL...


    Bin echt ratlos und brauche dringend Hilfe,habe heute 6 Stunden auf der suche nach dem Zündfunke verbracht!Müsste das Auto morgen zum laufen bekommen da ich sonst nicht zur arbeit komme...ich hoffe echt das jemand weiß woran es liegt oder schonmal nen ähnliches Problem hatte...


    Schonmal vielen lieben dank an alle...


    Lg Tim


    Nochmal ne kleine EDIT:


    Der getauschte Krublelwellensensor war vom C20XE,ist das überhaupt der Selbe und habe eben was von nem zündkontaktschalter am Zündschloss gelesen,hat der was darüber auszusagen ob er läuft oder nicht?


    Noch ne EDIT:


    Zu den Kabeln im Beifahrerfußraum die ich oben genannt habe,diese sind ja an so nen kleinen Runden stecker,habe gerade hier im Forum nochmal gelesen das der nur für diagnosesachen bzw MKL ist!Desweiteren hab ich auch raus bekommen das es beim c20ne auch nicht ist wie z.b. beim c16nz das die pumpe läuft sobalt die zündung eingeschaltet ist sondern erst beim Starten,das heißt das Zündplus auf dem Rot-Blauen kabel ist auch falsch...Ich bin Absolut Ratlos...

    Wollte nochmal auf die Benzinpumpe zurück kommen,hatte ja, wie oben schon geschrieben, vor die Innentankpumpe vom Astra GSi zu nehmen die ich noch liegen habe,geht das denn so ohne weiteres?Nen kollege von mir meinte nämlich das die Pumpen bei Astra Caravan und CC unterschiedlich sind,also beim Astra zumindest,ist das beim Kadett auch der Fall oder kann ich da die Astra CC Pumpe fahren?


    Lg

    Hi,
    Bin grad am Umbau auf C20NE und habe mir jetzt mal den Umrüstkatalog zur gemüte geführt,allerdings steht da nur auf manchen seiten oben der Caravan auch dabei...Gibts dafür nochmal nen extra Umrüstkatalog?Ach nochwas, wie viel Geld müss ich ca. einplanen für so ne Eintragung wenns laut Umrüstkatalog umgebaut ist?


    Lg

    Ja das Gutachten habe ich mir auch schon runtergeladen bei Weitec nur warum steht denn in dem Gutachten :
    VA um 40mm
    HA um 30mm
    Ist doch das Gutachten für 60/40... ?(


    Habe aber auch schon gesehen das da nix von Motor oder Gewichtsangaben in dem Teilegutachten drin steht!Ist schon sehr seltsam...


    @Rostdoktor


    Die Federn habe ich ja schon,die wo oben auch das Gutachten zu ist,habe das ganze halt nur mit Weitec Federn verglichen die bei ebay drin sind und da steht überall dabei 1.3-1-8l deswegen hat mich das skeptisch gemacht!Laut der Weitec seite gibt es aber nur 3 Sätze Federn für den Caravan 40/00 40/40 und 60/40,da steht aber auch nix wegen Motorisierung dabei...


    Denke ich werds einfach mal versuchen und hau die dinger mal in meinen Caravan rein,besorg mir halt noch neue gekürzte Dämpfer und dann schau ich mal was der Tüv-Mann dazu sagt!Den c20ne muss ich ja auch noch eintragen lassen,weiß jemand was sowas Kostet?


    Lg