Langsam wurde dann die Zeit knapp und das Treffen des Opel Clubs Schieder Schmalenberg rückte näher...Aber wir wollten es unbedingt schaffen...
Im gleichen Zuge haben die Neuen Felgen dann noch ne andere Farbe bekommen...Zum glück war noch genug vom Dach übrig...
Als nächstes hat dann das neue Servolenkgetriebe inkl. Servoleitungen und Ausgleichsbehälter im Motorraum Platz genommen (Lenkgetriebe Stammt aus nem Astra aber nach gearbeitung mit nem Dicken hammer ham die Leitungen gepasst :D)
Nun wurde es Langsam ernst,das Herzstück musste wieder eingesetzt werden...
So nun hatte der in mühevoller arbeit aufbereitete C20XE sein neues zuhause gefunden...Eigentlich war er garnicht für den Caravan gedacht aber ich bereuhe es keine Minute das ich ihn eingebaut habe...Die Oberen Bilder sind am 24.08.09 um 20:43 entstanden...Am 27.08.09 Sollte der D-Day sein...
23:53 ... :
Die Restlichen anbauteile hatten auch ihren Platz gefunden und der Kabelbaum war verlegt...Jetzt standen noch einige kleinere oder auch größere Porbleme vor uns,zum einen musste der Motor an den 1.6er Kabelbaum angepasst werden und der Kühlwasserkreislauf musste geschlossen werden...Dabei hatten wir folgendes Problem...Kadett und Astra C20XE haben normalerweise Kühlwasserbehälter mit 2 Rücklaufanschlüssten,wir hatten aber nur einen,also mussten wir irgendwo ein T Stück ziwschen basteln.... Dienstag Abend machte der Motor dann seine ersten Zuckungen und Zündungen doch er Sprang nicht an...Eine Lange fehlersuche begann...Das ende vom Lied war das der stecker vom Klopfsensor nicht dran war sondern sich irgendwo unter der Ansaugbrücke versteckt hatte...Danach dann der Erste Testlauf...Zwar noch Ohne Kühlwasser und nur mit 3l Öl aber wir wollten erstmal sehen ob alles Dicht ist und er nirgends drück weil eine XEV Ölwannendichtung verbaut ist...Nachdem alles nach Plan verlaufen ist ging es Mittwoch dran alle Flüssigkeiten aufzufüllen,Kabel ordentlich verlöten und noch diverse Signalgeber anschließen wie Drehzahl und Temp. Anzeige im Tacho....Donnerstag habe ich dann noch Kurzfristig Urlaub bekommen und habe morgens früh gleich angefangen BKV und HBZ einzubauen und die Bremsleitungen anzuschließen,danach noch Schaltung und Kupplung einstellen und Bremse entlüften...Desweiteren mussten Querlenker Stabi und Federbeine wieder rein und die Blechteile wieder dran...
Donnerstag Spätnachmittag ist dann noch dieses Bild kurz vor der ersten Testfahrt entstanden...
Danach kamen alle Blechteile wieder dran und es war geschafft,das war viele für unmöglich hilten war vollbracht in nicht ganz 2 wochen mit vielen vielen Nachtschichten und mit nur einem Tag Urlaub...Freitag Nachmittag stand das Auto dann in Schieder Schmalenberg auf dem Platz nachdem wir einige zeit warten mussten bis die Luft rein war da es auch in diesem Jahr wieder Kontrollen von den Grün/Weißen Freunden gab...
Bilder vom Komplett fertig zusammengebauten Caravan habe ich leider noch nicht aber diese werden in den nächsten Tagen folgen...
Lg Tim
PS: Ganz großes DANKESCHÖN an den "Lückenfüller"...