Beiträge von Maschine100%

    servus.
    In nen auto von mir ist n alarmanlage verbaut,schon seit dem kauf!
    Anscheint ist sie aber schon ne längere zeit drin!
    Wie kann ich raus finden was es für eine ist,würde sie gern nach stellen etc.!?


    Also auf der fernbedienung ist nix mehr zu erkennen,bilder kann ich notfalls ja au rein stellen!


    Danke für jeden sinnvollen beitrag.



    mfg

    Erstens @cobra,ich hatte gar nicht vor das selber zu machen,nen guter kumpel ist elekrtro heinz und mit dem hätte ich das alles
    erstmal vorbereitet bis zum zähler,da er aber wenig zeit hat meinte er ich soll den ganzen scheiß erstmal besorgen,soll mich kümmern was ich alles brauch!Anschließen darf das doch eh nur der stromanbieter an zähler!
    Von den ich das auch mal kurz überblicken lassen hätte!


    Wenn jemand aussen raum erfurt kommt und sich mit mir in verbindung setzt und etwas zeit hat kann sich da gut was verdienen!!!


    Elektrofachman,was soll der kosten,hab hier kein in der nähe!?


    mfg

    hab ne alte ddr bühne,380-400volt,16ampr stecker!


    brauch halt info ob es auch nen nym.5x2,5 kabel...oder so an ausreicht,oder ob ich nun wirklich das 5x10 brauch!Das kabel wird vom hauptzähler gezogen(ca.40m) an nen verteiler mit ggf.
    3 230v ausgängen und den einen 16ampr ausgang!


    mfg

    Servus.


    hab mir ne bühne zugelegt und wollt jetz mal von euch wissen,was ihr so für kabel verlegt habt von euren hauptzähler,wie ist das bei euch so aufgebaut und was habt ihr so an material(sicherungen etc.)verwendet???
    Was mich vorallem interessiert,was für kabel ihr verlegt habt,nym 5x10mm2 oder kleiner?



    Bräuchte da mal nen bissel hilfe,zwecks was ich da alles so brauch(starkstrom liegt am gebäute an).



    danke für jede hilfe und jeden sinnvollen beitrag!



    mfg

    Abend.


    Naja kann sehr viele ursachen haben!!
    Das ist ja das ganze problem,wenn ich die Zkdichtung mache,würde ich andere sachen gleich mit erneuern und optimieren!
    Ist es dann doch noch der fall das er probleme mach,wäre es ärgerlich in den motor investiert zu haben!


    Bei weiten strecken über 20km ausserorts hat er die probleme mit den ``löchern´´ nicht mehr!
    Da Läuft er einwandfrei,ggf. brennt er sich nach langstrecken frei,das was zu gesetzt ist!?


    Zylinder 3 liegt auch von der kompression viel höher als zylinder 4!
    Das er die kompression von zylinder 4 in nen anderen zylinder drückt wäre möglich oder?


    danke für die antwort.

    Servus.


    Bräuchte wieder mal eure hilfe,diesmal ist ziehmlich verzwickt,habe da ZWEI grpße PROBLEME!
    Habe schon kompression gemessen,neue zündkerzen,alle schläuche nach gezogen(fast alle),anderen luftfilter,fehlerauslese
    Ich fang mal an die lage zu schildern...


    Also,hab mir vor 3 monaten rum nen astra gsi zugelegt,zu den gsi...
    Er stand anscheint ne längere zeit,wurde in der letzten zeit nur als ksfahrzeug verwendet und wurde immer sehr straf gefahren vom
    vorbesitzer.


    SEIT KAUF SIND MIR GLEICH DREHZAHL LÖCHER AUFGEFALLEN,seit den neuen kerzen zieht er wenigstens schon mal besser und läuft ruhiger,(an
    den drehzahllöchern hat sich ncihts getan).
    Bei vollgas eher weniger,ab 4500upm gar nicht mehr
    Was mir aber aufgefallen ist,wenn er kalt ist hat er diese NICHT und geht auch viel aggresiver(hab ihn nicht kalt vollgas gefahren)!!!
    Kat wurde vorrübergehend ersetzt gegen rohr(test:keine veränderung).


    KOMPRESSIONSMESSUNG hat ergeben:
    1.zylinder:11,25
    2.zylinder:11,25
    3.Zylinder:12
    4.zylinder(problemzylinder):10,25


    Bei dem problemzylinder war auch die kerze nicht wirklich fest eingeschraubt(keramik war auch gutes stück dunkel braun),die kerzen sahen alle ziehmlich alt und abgenutzt aus!
    (aber läuft nicht zu fett oder sonstiges,sahen einfach nur verbraucht aus),kann natürlich nun sein das der kompressionsverlust
    durch die ``kaputte´´ kerze kommt,das die ventile drecksch,sind oder was mitn kolbenring!



    FEHLERAUSLESE hat ergeben.
    Drehzahl...weiß es nicht mehr genau,wurden gelöscht,und gelbe lampe ist wieder an,geht an beim gas geben und wenn vom gas unten,geht sie wieder aus!
    Lambda,mehr hat er nciht zu gesagt(liegt aber nciht daran).


    Was mir noch aufgefallen ist,er verbrauch seit kurzen extrem wasser,auf 50km ca. nen knappen liter!!
    Hab die schläuche nach kontrolliert,kann man nicht wirklich was dazu sagen wegen den salz und dem schnee draußen!
    Hab auf jedenfall fast alle schlauchschellen nach gezogen!
    Mein verbrauch liegt ausserhalb bei 8,5 bei durchschnittlicher fahrweise(ich weiß wie man ne fährt)
    Innerorts liegt er bei 13,5,etwas zügigere fahrweise!


    Ich wollte demnächst die ventildeckeldichtung machen,deckel reinigen ink. dem ``sieb´´,LLR gleich mit ink den ganzen schläuchen die
    dort oben mit liegen!Denk aber daran liegt es auch nicht!


    Erstmal die fargen zu den drehzahllöchern AN EUCH:
    -LMM?
    -unterdruckschläuche?
    -Zündverteiler(abstand zu groß)?
    -KOPFDICHTUNG?(kann ggf mit den wasser zusammen hängen und den kmpressionsverlust auf zylinder 4)?
    -drosselklappe?
    -zündfinger(kerzen aufnahme)?
    -riemenräder verdreht?


    MANCHE URSACHEN fallen ja schon weg,weil wenn er kalt ist hat er ja die löcher nicht!!!!
    Zündkabel,luftfilter,


    Jetz fragen an euch zu den wasserproblem:
    -wasserpumpe undicht?
    -wärmetauschen kaputt(so weit ich sehen kann keinw asser im fußraum)
    -verbrennt er das?(deswegen vllt kompressionsverlust)
    -KOPFDICHTUNG?


    soll ich einfach treibstoff/Öl additive kaufen und die mit dazukippen,vllt brennt er sich ja frei?!


    soooo...hab das hier echt mit viel aufwand beschrieben,also bitte sinnvolle beiträge
    und keine unterthemen eröffnen(eröffnet euch nen eignes thema)


    Danke für jede hilfe.


    mfg

    Servus.


    Bräuchte mal nen kleinen rat.


    Hab mir vor 3 monaten nen gsi zugeleg und habe folgendes problem!
    Die wischdüsen bzw schläuche etc sind bei mir anscheint komplett zu,damals bin ich
    im strömenden regen ohne wischer mitn heim gefahren,die sind wieder intakt,nur liegt
    es noch an den wischerdüsen,ich habe schon probiert mit ner nadel die kanäle frei zu machen,kein erfolg,
    ich hab auf den wasserbehälter druck ausgeübt und von innen wurden die scheibenwischdüsen betätigt,kein erfolg.


    Durch den winter und das schei* salz darf ich immer wieder schön an der tanke anhalten für frei sicht.


    Könnt ihr mir da tipps geben wie ich die wieder ordentlich frei bekomm,wollt keine ätzende stoffe rein kippen!



    wäre für jeden sinnvollen beitrag und hilfe dankbar!


    mfg

    Servus.
    Hab vor mein motor nen bisschen zu überholen und zu optimieren.


    Nun wollt ich wissen,wo kann überrall oil austreten aussen c20ne?
    kopfdichtung,ventildeckeldichtung und oilwannendichtung ist klar!
    Wo noch überall?


    Was sollte man alles erneuern,säubern,wenn ein motor vernachlässig wurde???
    Zündkerzen neu,rosselklappe reinigen,was noch???



    Danke für jeden sinnvollen rat und hilfe.



    mfg