Alles anzeigenKann geschlossen werden....
- Wischerarm abbauen
- Plus und Minus am Stecker tauschen
- Wischermotor einmal einschalten
- Wischerarm in liegender Position montieren
Fertig
Geil ...
Alles anzeigenKann geschlossen werden....
- Wischerarm abbauen
- Plus und Minus am Stecker tauschen
- Wischermotor einmal einschalten
- Wischerarm in liegender Position montieren
Fertig
Geil ...
Alles anzeigenSo nach 8 Monaten habe ich das nun endlich auch gerichtet ...
Ich weiss wovon Du redest - Es hat mich ueber ein Jahr gebraucht um die eFH von meinem Calibra zu richten. Erst als sie gar nicht mehr gingen und halb unten wwaren hab ich in auf der deutschen Seite der Bucht mein Ersatzteil gekauft.
Freut mich dass Deine CC-Anzeige wieder geht!
Dieter
Alles anzeigenIch kenne mich mit dem 3D Drucken nicht aus, verstehe ich das nun richtig, je feiner man druckt, umso stabiler wird der Druck?
Ja und Nein - das haengt vom Druckverfahren ab. Ich kann nur von meinen Erfahrungen vom FDM Prozess (Link) berichten, wo ein feinerer Druck weniger mikroskopisch kleine Lufteinschluesse hat die die Dichte verringern und ein Brechen der Teile erleichtern.
Bei anderen Verfahren "kann" das gerade andersrum sein - anybody?
Dieter
Alles anzeigengrundlegend wäre es für mich ein leichtes das ganze ins CAD zu klatschen, ich besitze jedoch weder einen drucker dafür noch jemand der so ein feines bauteil fertigen könnte. von daher war das interessant, nach der aktion hier und vorallem dem ton ggü vielen fahre ich die wenigen kilometer im jahr dann doch lieber ohne.
Wenn Du (oder wer auch immer) mir eine Catia oder STEP Datei schicken kannst drucke ich gerne mal ein paar hundert von den Dingern aus. Material: ABS. Die Aufloesung in Druckrichtung (Schichtdicke) ist 0.18 mm, das ist ein verhaeltnismaessig feiner Druck der stabile Teile herstellt. Garantien kann ich natuerlich keine geben, ausser dass ich die Teile fuer umsonst drucken und dann als Sammelpaket auf meine Kosten nach Deutschland schicken werde. Es braeuchte halt noch einen Freiwilligen der die Teile dann innerhalb von DE/EU verteilen/weiterschicken kann (sicherlich gegen Erstattung der Portokosten).
Ich selbst werde das erste Teil gleich selbst testen, ich habe momentan 2 Tachos und bei beiden ist der Zaehler kaputt ... Einen davon koennte ich leicht auf der Werkbank ein paar tausend Kilometer an der Bohrmaschine abspulen lassen.
Dieter
PS: habe gerade auf Ebay gesucht, sind das die Dinger (siehe Anhang)? Die sind 3D gedruckt und wuerden laut Ebay fuer meinen Kadett E passen. Link zur Auktion: Ebay Link
Alles anzeigenWas für Infos möchtest du den gerne Wissen?
Bei einem Produkt bei dem es nicht viel mehr zu wissen gibt als 3 Details ist diese Fragestellung mehr Hinhaltetaktik. OK, wir alle moechten wissen:
1. Welches Material
2. Kosten?
3. Referenzen (ebay oder Shop Link).
Da ich etwas tiefer im Thema 3D drucken drin bin,
4. Welches Druckverfahren benutzt Du?
5. Schichtdicke?
Wir freuen uns alle auf Deine Antworten
Dieter
Einer meiner Favoriten zum Thema Auto, das droehnt schoen beim Fahren ...
Akustikrausch - Benzin im Blut
Dieter
Alles anzeigenIch hoffe es. Meine Bestellung ist heute raus und die Lieferung dauert nun ca. 3 bis 4 Wochen, dann werde ich alles prüfen. Ich muss aber nochmal darauf hinweisen, dass es bei mir die Version ohne ABS und mit Zusatzschläuchen für den 20SEH Kühlwasserkreislauf ist. Beim ABS-Kühlkreislauf könnten ein paar Schläuche anders sein.
Aber wenigstens hab ich noch vor dem Brexit bestellt.
Pink gibts lieber Dieter.
Kostet dann aber Aufpreis die Farbe. Hatte auch erst überlegt meine Schläuche in gelb zu nehmen, aber bin bei Gloss Black geblieben.
ABS habe ich auch keins. Was beim 20SEH Kuehlwasser anders ist weiss ich nicht, meiner ist ein normaler C20NE.
Pink - ja, weiss ich, das ist das erste was ich gesehen hatte als ich vor ~ 1 Jahr auf deren Webseite war
Dieter
PS: Eigentlich mag ich pink als Farbe gar nicht so besonders, nur bei meinem Cabrio komme ich halt nicht drum rum. Das pinke Flammendekor ist einfach ein Stueck Historie an diesem Wagen. Und die pinken Angel Eyes. Und die pinken blahblahblah ...
Frank - You are The Man!
Wenn Dein Satz gut passt dann will ich den selben ... in Pink!!!
Dieter
Alles anzeigenDer 5 polige Stecker ist für Leerlaufsteller und Klopfsensor Stecker X18 - Kabelstrang Kennzeichnung TD Teilenummer 1278229
Das Kabel mit ohne Stecker ist der Massepunkt an der Einspritzleiste.
Mfg Maritn
Den 5-poligen habe ich durchgemessen. Ich kann keinen dieser Y-Kabelstraenge finden, aber ich kann den 5-poligen Stecker durch einen Universalstecker ersetzen und mir den Rest selbst bauen.
Ich habe 2 abgeschnittene Stecker mit Restkabel von einem anderen Kabelbaum gefunden die an das Leerlaufstellglied und den Klopfsensor passen (Danke an mich selbst dass ich allen Scheiss aufhebe ). Die Kabelfarben der beiden Stecker passen jedoch nicht. Den am Leerlaufstellglied habe ich anhand eines anderen Motores ausmessen koennen, aber der Klopfsensor ist halt nirgendwo erreichbar im eingebauten Zustand. Daher: Wenn es egal ist wie rum der Klopfsensor angeschlossen ist dann hat sich das Problem erledigt. Wenn es einen Unterschied macht: Hat einer einen Kabelraum rumliegen und kann mal kurz die beiden Pole zum Stecker durchmessen? Das einzige was ich wissen muss ist welcher Anschluss am Klopfsensor-Stecker (K1, K2) geht an 5D/5E bzw. an die Kontakte 11/30 vom Stecker ans Steuergeraet (siehe Bild).
Warum das Kabel ohne Stecker nur ein Massepunkt sein soll verstehe ich nicht. Aber ich hab's durchgemessen, es geht an die Nr. 10 des Steuergeraete-Steckers und direkt an Masse ...
Dieter