Beiträge von G.v.Mainberg

    Ja ich weiss, schon wieder ein Motor-Thread den ich ins Kadett-Forum schmuggle - Schande ueber mein Haupt.


    Diesmal geht's um einen C20XE in einen Rekord E.
    Rueckblick: Ich hatte diesen Motor in einem Kadett C als ich den Kadett gekauft habe, nachdem ich ihn 40.000 km gefahren hatte ist der Zahnriemen uebergesprungen und hat die Auslassventile verbogen, Der Motor hatte schon etwas mehr Dampf (~180PS), aber wurde damals gegen einen anderen C20XE ersetzt. Vor ein paar Monaten habe ich mir einen Rekord E2 2,2i aus DE geholt, mehr oder weniger um den Motor, Getrag Getriebe und Bremsen in meinen Kadett B 1900 zu verpflanzen. Mittlerweile habe ich mich aber in den Rekord verliebt und kann die Ueberreste nicht einfach kampflos aufgeben. Also - schaun mer mal was noch so da rum liegt ... aha, der gute alte kaputte C20XE ...
    Also:
    - Motor zum Fachmann, zum Neuaufbau mit neuen Ventilen, Wasserpumpe, Thermostat, Zahnriemen, blah blah blah. Erledigt.
    - Getrag 5-Gang OHC, passende Oelwanne mit Saugrohr, Motorhalter, Verteilerumlenkung in DE gekauft und per Express-Luftfracht importiert. Seit letzter Woche in meiner Werkstatt. Danke an meine Schwester!
    - Nachdem dieses nicht ganz billige Paket schon weg war ist mir aufgefallen dass ich eine Schwungscheibe zu wenig habe. Sollte aber kein Problem sein, bin schon auf Ebay am bieten. Aergert mich zwar dass ich die verpasst habe, aber ist ja "nur" Geld :cursing:
    - Gemischaufbereitung: der urspruengliche Motor hatte ein Rotkaeppchen drauf, ich habe aber noch ein Lexmaul RAM rumliegen das da einfach rein muss :D .
    - Fehlendes Kleinteil (wer hat so was?)[/u]: Ein Gummischlauch zwischen LMM und Drosselklappe. Da gibt's einen schoenen kurzen den ich auf einem anderen C20XE habe, aber ich brauche Ersatz dafuer. Siehe "Detail 5". EDIT: Danke an Martin, das Teil ist bestellt. Die schicken sogar guenstig direkt nach USA. Erledigt.
    - Kabelbaum Frage 1: Siehe Bilder "Uebersicht 1/2". Gibt es eine Moeglichkeit den Kabelbaum zu identifizieren, von welchem Modell der stammt? Er muss nicht unbedingt zu meinem Steuergeraet "GY" passen, das laut diesem Link (click) von einem 92er Calibra stammt. Passt meine ganze Resteverwertung ueberhaupt zusammen?
    - Kabelbaum Frage 2: Siehe Bild "Detail 1", da kommt ein duennes Kabel raus mit einer Abschirmung, ohne Stecker. Was ist das, wo kommt das dran?
    - Kabelbaum Frage 3: Siehe Bild "Detail 2", am Kabelbaum zur Zuendspule und dem Verteiler ist ein einpoliges Kabel dran, mit einem verhaeltnismaessig grossen Stecker. Was ist das, wo geht das hin?
    - Kabelbaum Frage 4: Siehe Bild "Detail 3", ich nehme an dass an diesen Stecker ein Unter-Kabelbaum dran muss, an den Klopfsensor und den Leerlaufregler? Wer hat sowas, den brauche ich noch?
    - Kabelbaum Frage 5: Siehe Bild "Detail 4", Stecker fuer die Lambda-Sonde: Wenn mein Steuergeraet (wie angenommen) vom 92er Cali ist, brauche ich auch die Lambda-Sonde passend fuer den Cali, richtig? Gibt's da verschiedene?


    Mann, mir tun schon die Gelenke weh, aber wir haben "Labor Day" und damit habe ich morgen frei. Ein weiterer Tag in der Werkstatt ...


    Danke im Voraus fuer alle Hilfe!


    Dieter









    Ich schmuggel das hier mal unter die Motorfragen fuer den Kadett E obwohl der Motor eigentlich im D drin ist. Ich denke das wird mir verziehen, aber hier erhoffe ich mir mehr Leser und schnellere Hilfe.


    In meinem Kadett ist ein C20LET mit EDS Phase 3.5 und grossem Lader drin, alles wurde vom Vorbesitzer in DE aufgebaut und ich habe das Auto nach USA gebracht. Damit das ueberhaupt einfuhrtechnisch moeglich war, wurde das Auto vorher in DE mit einem 1,8E zurueckgeruestet und der Turbo mit F28 kam separat auf einer Palette. Ich bin jetzt gerade wieder dabei alles dahin zu bauen wo's hingehoert.
    Das Auto hat eine Standard-Benzinpumpe hinten, die einen Zwischenbehaelter im Motorraum befuellt. Von da an uebernahm eine Pierburg 7.21659.02 die Versorgung des Motors. Ich schreibe das in der Vergangenheitsform, denn die Pierburg Pumpe ist tot. Ich habe versucht die technischen Daten (speziell den Maximaldruck) der Pumpe zu finden, aber darueber schweibt sich das www ziemlich aus. Mein Ziel ist es eine lokale Pumpe in USA zu finden die genug Druck bringt.
    Das Auto kam mit einem Leistungsdiagramm mit 360 PS an den Raedern gemessen. Mein Bauchgefuehl sagt mir dass meine Pumpe nicht weniger als 6,5 bis 7 Bar bringen sollte.
    Eure Meinungen?
    Vorschlaege zur Pumpenwahl?
    Was habt Ihr verbaut?


    Danke,
    Dieter


    Das mit dem "ausgekuppelt Gas geben" ist echt seltsam, aber irgendwo musst Du mal anfangen: Tausche mal den Geber, auch wenn Du nur einen alten geliehen bekommst der eine andere Taktrate hat kannst Du sehen ob die Anzeige stabil bleibt. Mache erstmal Deinen alten Geber raus, und stelle sicher dass er ganz aufgeschraubt war und der Pin der ins Getriebe geht nicht rundgelaufen ist.
    Ansonsten, wie Frank sagte, wenn's das Ritzel ist dann ist das Problem groesser ...


    Dieter