Beiträge von gsi-man

    @ PK Motorsport


    Hi,


    ja, haben noch keine gekauft.


    Wenn möglich sollten die Kotflügel aber ohne Verbreiterungen sein, da das nicht zum originalen Gesamtbild passen würde.


    Würde mich über weitere Adressen und Infos freuen.


    mfg gsi-man

    Hi, da wir uns in der kalten Jahreszeit befinden, darf mein 13N wieder raus ;)


    Er läuft soweit auch ganz prima, allerdings geht der Choke, wenn ich Ihn gezogen habe von alleine wieder rein.
    Hat einer ne Idee, welche Feder am Vergaser da plötzlich zu stramm sein könnte oder woran das sonst liegt ?


    mfg gsi-man

    Hi,


    mein Tacho hat keinen roten Bereich.
    Da die Digitalen Tachos aber alle nur BIS 7000 U/min anzeigen müßte das Ende des roten Bereichs die 7000er Marke sein.


    @ KaDeTt GsI : naja, Serienmäßig gab es nur das F20 beim XE - wer ein kurzen F16 einbaut fährt natürlich u.U. ein wenig langsamer (vielleicht auch die mit der alten 3,55er Achse, aber das dürfte minimal sein)

    Hi,


    also 6800 U/min sind normal.


    Es gibt auch 16V Tachos, die garkeinen roten Bereich haben.


    Da der DZM beim Digitacho eh nur bis 7000 geht, denke ich dass man da während der Fährt eh schlecht mitbekommt aber er jetzt bei 6800 oder 7000 ist. Läßt sich dann doch schlecht ablesen.


    Bei 6800 macht er im 2. Gang 104-106 km/h.

    Kann z.B. auch ne defekte Lambdasonde sein, durch die der Motor dann viel zu fett läuft.




    Wenn schon Öl aus dem K/N rauskäuft, ist der wohl viiiiiieeeeeel zu viel geölt worden - so kann man sich natürlich auch den LMM zerstören !



    Außerdem - was soll denn ein offener Luftfilter am c20xe ?
    Da zieht man sich die wärme Luft vom Krümmer weg und hat weniger Leistung.


    mfg gsi-man

    Hi,


    geht um dem C-Kadett meines Vaters:


    da die Kotflügel nicht mehr so super aussehen, denkt er darüber nach, sich gleich welche aus GFK zu verbauen.


    Habe da bisher Lenk und Risse als Anbieter gefunden. Haben dass gleiche Foto drinne, wobei Lenk etwas günstiger ist.


    Kann da jemand was zur Passgenauigkeit sagen ?
    Gibt es noch andere Anbieter ?
    Wie sieht es mit Papieren (ABE) aus ?


    mfg gsi-man

    Hi,


    wie um alles in der Welt kommt man auf so 'ne Empfehlung ? Begründe das mal ! Viele fahren das Castrol 10W60 im C20XE.


    Fahre auch das 10W60 seit ein paar Jahren im XE und bei mir ist der Öldruck sofort da und es muß schon wahnsinnig heiß draußen sein und der Motor nach langer Strecke bei Leerlaufdrehzahl drehen, damit der Öldruck mal auf 4 Balken runtergeht.


    Ich würde jedenfalls nicht einfach mal so die Ölsorte wechseln.

    Hi,
    also der Link ist ja ganz interessant. Falls es jetzt wirklich entsprechende Birnchen gibt wäre dass ja ganz cool. Wäre mir aber neu.


    Mein Stand (von vor ein oder 2 Jahren) war folgender:
    1. es gibt in Deutschland keine zugelassenen roten 21W Birnen (da die angebotenen nachgefärbt sind).
    Ausnahme der NEW Mini (als NSL), bei dem die Birne aber aus die Platine gelötet ist und dessen Birnen es nicht einzeln zu kaufen gibt.
    2. Schaut euch mal die Prüfzeichen auf der Abdeckung an - wenn mich nicht alles täuscht, wurde das Teil in Italien als Rückfahrscheinwerfer geprüft - nicht als NSL.
    3. Da meiner von 89 ist war es dem Prüfer egal ob ich ne NSL habe oder nicht (wenn man sie hat, muß sie aber funktionieren), sodass ich meine dann einfach in einen 3. Rückfahrscheinwerfer umfunktioniert habe...


    Zu MTS - die erreichtst du nie - hatte damals nach dem Kauf ewig versucht (weil die ja für das Teil theortisch Papiere haben müßten) , die anzurufen, habe E-Mails geschrieben, es per Brief versucht... nicht eine einzige Antwort - unter alles Würde!